Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 51 vom 19.12.2002 Seite 039

    Fashion

    Der Pariser Stoffhersteller Malhia Kent

    Wo der Chanel-Tweed geboren wurde

    In den Arkaden des Viaduc des Arts in Paris werden die feinsten Stoffe der Welt erfunden Es gibt nur wenige Stoffhersteller, die Fantasien von Couturiers und Designern umsetzen und zugleich anregen. Einer von ihnen ist der französische Weber Malhia Kent

    [6499 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Wohnen 01 vom 03.01.2000 Seite 161

    Wohnen USA

    Cotton Tour 1999

    Mit internationaler Handelsbeteiligung

    Nachdem Cotton Council International 1998 erstmals eine USA-Informationsreise für europäische Händler aus dem Bereich Heim- und Haustextilien organisierte, wurde die zweite Tour 1999 mit internationaler Handelsbeteiligung durchgeführt. CCI, die Übersee-

    [3699 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 104

    Business Industrie

    Kufner stärkt Standort in Österreich

    Weberei in der Slowakei, neue Zentrale in München geplant

    Der Einlagestoff-Spezialist Kufner Textilwerke GmbH, München, hat seinen vollstufigen Produktionsbetrieb in Weißkirchen/Steiermark mit rund 14,5 Mill. DM Gesamtinvestition zum größten und wettbewerbsfähigsten Einzelbetrieb der weltweit agierenden Gruppe a

    [2940 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S016 (016)

    Das Jahr Meinung

    Zeit der Polarisierung

    Professor Dr. Joachim Zentes über die Entwicklung des Konsumklimas, über Gewinner und Verlierer

    Die Zukunft der Modebranche wird zunächst beeinflußt von der generellen Entwicklung des Konsumklimas in Deutschland, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur schwer vorhersehbar ist. Die Konjunktur wird in Deutschland wesentlich von den Gegebenheiten in den Ex

    [4786 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 054

    Business Industrie

    "Aggressiver Vorstoß nach Asien"

    Einlagestoff-Spezialist Kufner erwartet 351 Mill. DM Umsatz

    "Jetzt werden die Karten neu gemischt. Es kommt Bewegung in den Markt." Dominik Kufner sieht in der Asienkrise für die Kufner Textilwerke GmbH, München, weltweit etabliertes Spezialunternehmen für Bekleidungs- Einlagestoffe, die Chance für einen "aggressi

    [6416 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30 vom 25.07.1996 Seite 252

    Industrie

    Kolumbianische Textil- und Bekleidungsindustrie : Bei rückläufigem Export starker Anstieg der Importe

    Exportoffensive in Richtung Europa

    dc Medellin - Die kolumbianische Textil- und Bekleidungsindustrie will für sich einen besseren Platz auf dem Welt-Textilmarkt erobern. Wie stehen ihre Chancen ? Nicht schlecht. Ihr größtes Handicap : Sie ist außer Amerika kaum bekannt. Kolumbien hat ein

    [8763 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 054

    Handel

    Fashion: Der Inlandsmarkt erholt sich immer noch nicht

    Italien bleibt ein Exporterfolg

    Sechzig Modenschauen, vierzig Präsentationen, 864 zugelassene Journalisten, mehr als 30.000 beteiligte Fachleute : diese ganz außergewöhnlichen Zahlen, die im Laufe der sechs Tage der Veranstaltung "Milano Collezioni Donna" registriert wurden, reichen woh

    [10799 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 01.12.1994 Seite 155

    Industrie

    Amann: Eine neue Technologie als ökologische Pionierarbeit

    Kräftig färben ohne Wasser

    oh Bönnigheim - Die Verwendung von Wasser zum Färben von Textilien sieht der zweitgrößte Nähgarnhersteller der Welt als Luxus an, den man sich ökologisch nicht mehr leisten könne. Aber auch aus wirtschaftlichen Erwägungen seien Alternativlösungen nötig, s

    [6347 Zeichen] € 5,75