Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 45 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 021

Frischware

Diskussion um Eier

Neue Auslobung für Kleingruppe - Steigende Produktionskosten

Frankfurt. Vor dem Hintergrund neuer gesetzlicher Regelungen bemüht sich die Branche um andere Kennzeichnungen und versucht mit Tierschutz-Siegeln Einzelhandelskunden zu halten. Staatssekretär Gert Lindemann vom Bundeslandwirtschaftsministerium hat in d

[3698 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2008 Seite 024

Frischware

"Der Handel will kein Ei mit der 3"

Discounter sperren sich gegen Kleingruppen-Eier - Verschiebung des Käfigverbotes in EU gefordert

Frankfurt. Die deutschen Eier-Produzenten arbeiten mit Hochdruck an der Umrüstung ihrer Käfige zu Kleinvolieren. Doch bislang ist weder geklärt, welche Händler die Eier vertreiben werden noch welche Kennzeichnung sie erhalten sollen. "Im Dezember werden

[4222 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 018

Frischware

Freilandhaltung droht das Aus

Frankfurt, 20. April. Die Geflügelwirtschaft rechnet mit einer Verlängerung der seit Anfang Februar bundesweit geltenden Stallpflicht um zunächst zwei Wochen bis zum 12. Mai dieses Jahres. Dann endet die Frist, innerhalb derer Freilandeier als solche gek

[1439 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2005 Seite 020

Frischware

Aufstallungsgebot rechtlich verankert

Frankfurt, 15. Dezember. Der Verwaltungsausschuss Eier und Geflügel der EU hat auf seiner Tagung in der vergangenen Woche in Brüssel die Änderung der Vermarktungsnormen für Eier beschlossen. Demnach können die zuständigen Veterinärbehörden ein zeitlich b

[886 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 020

Frischware

Geflügel kommt öfter in den Stall

Aufstallungsgebot soll in EU-Vermarktungsnorm einfließen - Schutz vor der Vogelgrippe in den Phasen des Fluges der Zugvögel

Frankfurt, 24. November. Hennen in Freilandhaltung verbringen demnächst wohl mehr Zeit in den Ställen. Der Verwaltungsausschuss Eier und Geflügel der EU plant nach LZ-Informationen, das temporäre Aufstallungsgebot in die EU-Vermarktungsnormen zu integrie

[3921 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 016

Frischware

Tierhaltung soll aufs Etikett

Verbraucherschützer fordern Kennzeichnung von Fleisch

Frankfurt, 11. August. Verbraucherzentralen bemängeln beim Kauf von Fleisch im Lebensmittelhandel mangelnde Transparenz bezüglich der Tierhaltung. Die Verbraucher hätten praktisch keine Möglichkeit, "sich beim Einkauf für mehr Tierschutz durch artgerecht

[941 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 26.11.2004 Seite 025

Frischware

Lasche Umsetzung

Rinderkennzeichnung keine Gewähr für Rückverfolgbarkeit

Frankfurt, 25. November. Die Bestimmungen zur Kennzeichnung und Registrierung von Rindern werden nicht sachgerecht umgesetzt. Dieses Fazit zieht der Europäische Rechnungshof. Bis zum 31. Dezember 1999 hatten die EU-Mitgliedstaaten Zeit, die Bestimmungen

[3166 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 025

Frischware

KAT setzt die Messlatte noch höher

Eierwirtschaft verlangt Offenlegung sämtlicher Futterkomponenten - Anfragen aus Beitrittsländern

Frankfurt, 5. Februar. Die europäische Eierwirtschaft will den mit Hilfe des Vereins für kontrollierte Tierhaltungsformen (KAT) erreichten Sicherheitsstandard auch nach Erweiterung der EU noch ausbauen. "Es gibt für uns mehrere zentrale Themen, um die w

[3623 Zeichen] Tooltip
Selbstversorgungsgrad von Eiern - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2003 Seite 034

Recht

"Ländliche Idylle"-Werbung zulässig

Eierverpackung von Landkost-Ei kein Verstoß gegen Irreführungsverbot - OLG Brandenburg lässt Revision zum Bundesgerichtshof zu

Berlin, 30. April. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat auch in zweiter Instanz die Eierverpackungsklage gegen die Landkost Ei Erzeugergemeinschaft im brandenburgischen Bestensee verloren. Das Brandenburgische OLG ließ die Revision zu, der vzb

[3371 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 025

Frischware

Eierkennzeichnung umgesetzt

Künast lobt frühzeitige Aktion der Branche - "Tag des Eies"

Frankfurt, 17. Oktober. Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast hat den Vorstoß der deutschen Eier-Branche gelobt, Eier schon ab Oktober 2002 freiwillig mit dem neuen Erzeugercode zu stempeln. Anhand der neuen Eierkennzeichnung könne jeder klar er

[2056 Zeichen] € 5,75

 
weiter