Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 35 vom 03.09.2010 Seite 054

Schwerpunkt Frischetrio

"Wir müssen stets am Puls der Zeit sein"

Elke Moebius und Hans Werner Reinhard zum Intermessen-Konzept, zum diesjährigen Leitthema "Nachhaltigkeit und CSR" und zu den Trends in den Hallen

Herr Reinhard, nach Herrn Niedergökers Verabschiedung im Frühjahr hat die Messe Düsseldorf Sie zum stellvertretenden Geschäftsführer berufen und ihr operatives Geschäft neu aufgestellt. Verraten Sie uns wie? Bis dato habe ich als Bereichsleiter der Mess

[8391 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 24.08.2006 Seite 038

Fashion

Labels to watch

Sortimente brauchen Attraktionen, Neuigkeiten. Etwas Spannung, kleine Freuden. Umso mehr, wenn das Bild jetzt insgesamt ruhiger wird.

Traktor. "Employee of the month" - oder ähnliche Sprüche findet man auf den T-Shirts von Traktor. Der Startschuss für die 25-teilige Kollektion fiel in der Street Culture-Halle auf der Bread&butter in Berlin. Hinter der witzigen Kollektion steckt Thomas

[17810 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 13.07.2006 Seite 096

Fashion Top Fashion

"Alles geht in Richtung Luxus"

Alexander McQueen ist ein Star. Seit neuestem. Prada und Chloé sind es seit längerem - und unverändert erfolgreich. Die Einschätzung internationaler Top-Händler.

[193 Zeichen] Tooltip
"Alles geht in Richtung Luxus"
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2001 Seite 026

Fashion

Geht dem Luxus die Luft aus?

Das Europäische Mode Institut (EMI) - getragen von der TextilWirtschaft und dem Deutschen Mode-Institut - tagte am Wochenende in Potsdam und Berlin. Headline der Tagung: Erfolgswelten Luxus - Design - Marke - Visionen - Zukunft. Hintergrund: Verändert der 11. September die Welt des Konsums? Was wird aus dem Geschäft mit dem Luxus? Gelten neue Regeln für die Marken? Was wird aus der Zukunft? Als Prototypen erfolgreicher Marken präsentierten sich dabei die italienischen Luxusfirmen "Sergio Rossi" (Schuhe) und "I Pinco Pallino" (Kindermode).

[10757 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2001 Seite 032

Fashion

Düsseldorf: Schaurig schön

Diese CPD zum Start des August 2001 stand in einem hoch komplizierten Spannungsfeld. Erstens ist das erste Halbjahr für die Textiliten sehr schlecht gelaufen. Zweitens hat die Männer-Messe in Köln dem Handel die Laune verdorben. Drittens sind die Sommerläger vielfach noch nicht abgebaut. Viertens hat die Hitze das Geschäft zeitweilig total gelähmt. Hätte die Tropenhitze angehalten, wäre dies eine ganz schlechte Messe geworden.

[9470 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1999 Seite 018

Fashion

Casual auf Schritt und Tritt

"Farbe" lautet das modische Signal von der GDS in Düsseldorf, "Sport" das meistgebrauchte Wort der Messe. Beides gemeinsam könnte dem Markt einen kräfigen Schub nach vorne verpassen. Denn im Wellness-Gedanken liegt zur Zeit der Motor der Schuhbranche. >>

[5249 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 15.05.1998 Seite 086

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Verschiedenes Young Business Factory Anpfiff für die Karriere. Der Nachwuchs aus Handel und Industrie diskutiert mit jungen Managern und Managerinnen, sowie erfahrenen Praktikern den aktuellen Stand und künftige Trends von Below-the- line-Maßnahmen.

[5914 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 32 vom 07.08.1997 Seite 010

Kommentar

ANPFIFF

Mit den Messen dieses Wochenendes ist eine neue Saison angepfiffen worden.

Die Hamburger Wochenzeitung "Die Woche" machte den Start der neuen Bundesliga-Runde am Wochenende zum reißerischen Aufmacher: "Milliardengeschäft Fußball-Bundesliga. TV-Millionen, Super-Gehälter, Fan-Marketing. Das Spiel mit dem runden Leder ist zum Big B

[4534 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 016

38. TW-FORUM

Wolfgang Ley: Internationale Modemärkte und deutsche Unternehmen

"Wo ist Karstadt in Barcelona?"

al Schwetzingen - Die Deutschen fehlen auf den internationalen Mode- Schauplätzen, sagt Wolfgang Ley. Industrie und Handel müssen dringend umdenken, sonst wird es manches heute noch erfolgreiche Unternehmen in zehn Jahren nicht mehr geben. Wolfgang Ley

[6180 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 31.03.1995 Seite 092

Report Multimediale Kom:munikation Report Multimediale Kommunikation

Drohung mit dem technologischen Abstieg

Die Entscheidung über Electronic-Highways ist eine Kosten- und Nutzenfrage / Verschiedene Szenarien / Transparenz und Synchronisierung sind notwendig

Überall ergeben sich neue Ansätze und Möglichkeiten für die Kommunikationswirtschaft. Multimedia boomt, Datex-J will noch dieses Jahr eine Million Teilnehmer erreichen, im Internet verdoppelt sich jährlich die Teilnehmerzahl. Neue Online-Dienste sind vo

[19408 Zeichen] € 5,75

 
weiter