Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

    Das Jahr Panorama 2006

    Was wächst

    Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

    Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

    [5701 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 082

    Fashion

    Taschenmesse I.L.M in Offenbach

    Natürlich, weich und lässig

    Offenbach im Herbst. Da weht nicht nur den rund 5700 Besuchern (plus 5 %) auf dem Weg zur Lederwarenmesse I.L.M ein kalter Wind entgegen. Die traditionsreiche Messe bekommt ebenfalls Gegenwind: Die Taschenmesse Mipel in Mailand ist zusammen mit der Micam

    [4505 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 48 vom 26.11.1998 Seite 114

    Business Messen

    Reizthema Termine

    Fachmessen für Wäsche und Bademode konkurrieren um die Deutschen

    In der Wäschebranche kreisen derzeit viele Gespräche um die Entwicklung und die Zukunft der Igedo Dessous&Beach. Leicht hat es die Düsseldorfer Messe nicht: Der Konkurrenzdruck seitens der französischen Fachmessen, dem "Lingerie-Salon" in Paris im Januar

    [4638 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 104

    Sport

    Ispo 97 Sommer: Weit entfernt von Euphorie

    Jetzt zählt die Abwehr

    ke München - Ganz so schlecht wie viele befürchtet hatten, war die Ispo nicht. Aber die gute Laune der Wintermesse ist eindeutig verflogen. Die Ispo fiel wieder in den Sommerschlußverkauf, was die Besucherzahlen drückte. Ab Donnerstag nachmittag gähnende

    [6172 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 046

    Mode

    Leipziger Mode Messe: Hitzegeschädigt

    Die Schlacht bei Leipzig

    pp Leipzig - Jetzt geht in Leipzig das gleiche Theater los wie in München. Ein Kampf zwischen Modezentrum und Messe. Der Standort leidet. Weniger Aussteller, weniger Besucher. Aber: Der erste Messetag war besser als erwartet. Der Sonntag schlechter als fr

    [5961 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 08.08.1997 Seite 050

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Verschiedenes Internationale Handelstagung Teilnehmen sollten Geschäftsführung und leitende Mitarbeiter aller Bereiche aus Handelsunternehmen. Programm: "Neue Technologien", "neue Nahrungstrends", "neue Wirklichkeiten", "neuer Wettbewerb" sind die H

    [4309 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 17.08.1995 Seite 042

    Mode

    10. Leipziger Mode Messe: Der Handel tastet sich vorsichtig an neue Modethemen heran

    Das Tor zum Osten öffnet sich weiter

    mw Leipzig - Hochsommerliche Temperaturen sorgten erwartungsgemäß für eine etwas schwächere Kundenfrequenz in den Messehallen am Völkerschlachtdenkmal als im Vorjahr. Der Anteil der Kunden aus Ost-Europa ist leicht gestiegen. Vor allem Anbieter des kommer

    [10606 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 33 vom 17.08.1995 Seite 002

    Diese Woche

    Leipzig spiegelt den Markt wider

    mw Leipzig - Während sich der Facheinzelhandel aus den neuen Bundesländern auf den Messen in Köln und Düsseldorf vor allem informiert hat, wurde auf der 10. Leipziger Mode Messe am vergangenen Wochenende endlich auch geordert bzw. wurden feste Schreibterm

    [2474 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 15.06.1995 Seite 057

    Industrie

    Bekleidungsindustrie: KSA zu Produktions- und Beschaffungsstrategien

    Streben nach Kontinuität

    ge Frankfurt - Deutlicher Zuwachs beim Zukauf und deutlicher Rückgang bei der Eigenfertigung werden nach Meinung der Beratungsgesellschaft KSA das Produktions- und Beschaffungsverhalten der deutschen Bekleidungsindustrie bis 1997 bestimmen. Die Kurt Sal

    [3848 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29S vom 19.07.1994 Seite 039

    AUSLAND - SPECIAL / Griechenland

    MARKT&MODE

    DIE GRIECHISCHE DOB SETZT ZUR CPD AUF ALTE STÄRKEN

    In einem international schwieriger gewordenen Umfeld forcieren die marktbedeutenden griechischen DOB-Hersteller zur CPD ihre bewährten Stärken: niedrige Kosten, hohes Know-How, Flexibili tät, Kundenservice, Kreativität. W ir wollten es genau wissen.

    [4347 Zeichen] € 5,75