Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 033

Journal

"Wir spielen Konsolidierer"

Barry-Callebaut-Chef Patrick De Maeseneire über das Ende des Premium-Booms, Schokolade aus der Apotheke und die globale Beherrschung der Wertschöpfungskette.

Herr De Maeseneire, die Internationale Süßwarenmesse (ISM) verspricht jede Menge Trends und Innovationen. Können Sie als Chef des weltweit größten Schokoladenherstellers und drittgrößten Kakaolieferanten schon verraten, welche Produkte uns auf der Messe

[22699 Zeichen] Tooltip
UMSATZANTEILE - nach Sparten 2007/08 in Prozent

UMSATZENTWICKLUNG IN MIO. EURO
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2006 Seite 063

Fashion

Pantone

Intensive Farb-Kommunikation

Als weltweit führender Anbieter von Farbsystemen zum einen für für das Grafik-, Verlag- und Druckwesen und zum anderen für die Textil- und Modebranche sowie Interieur hat Pantone über 40 Jahre Erfahrung. "Neben unseren verschiedenen Standard-Produkten -

[2077 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2003 Seite 041

Journal LZ-Gespräch

"Wir meinen es sehr ernst damit"

Metro-Chef Hans-Joachim Körber über den neuen Future Store, die wachsende Bedeutung der Technik im Handel, die Internationalisierung des Einkaufs und die neue Imagekampagne.

[19144 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2001 Seite 003

Seite 3 Industrie

Die Großflächen haben nichts falsch gemacht

Lebensmittel Zeitung: Über ein Drittel aller Weine im Lebensmittelhandel verkaufen inzwischen die Discounter. Was haben die Supermärkte und Großflächen falsch gemacht? Horst Toussaint: Die Großflächen und auch die meisten Supermärkte haben nichts falsch

[2192 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 09.08.2001 Seite 032

Fashion

Düsseldorf: Schaurig schön

Diese CPD zum Start des August 2001 stand in einem hoch komplizierten Spannungsfeld. Erstens ist das erste Halbjahr für die Textiliten sehr schlecht gelaufen. Zweitens hat die Männer-Messe in Köln dem Handel die Laune verdorben. Drittens sind die Sommerläger vielfach noch nicht abgebaut. Viertens hat die Hitze das Geschäft zeitweilig total gelähmt. Hätte die Tropenhitze angehalten, wäre dies eine ganz schlechte Messe geworden.

[9470 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 048

Journal Report AFG Alkoholfreie Getränke

Die Wachstumseuphorie ist verflogen

Alkoholfreie Getränke: Absatzrückgänge in nahezu allen Segmenten / Von Ulrike Vongehr

Im Markt der alkoholfreien Getränke ist die Wachstumseuphorie der letzten Jahre verflogen und hat quer durch die Segmente Ernüchterung Platz gemacht. Der schlechte Sommer des letzten Jahres, das nach wie vor gebremste Ausgabeverhalten des Konsumenten, ein

[11839 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 062

NIEDERLANDE

Der Markt: Der Erfolg holländischer Labels im deutschen Handel

Tragbare Trends

em Frankfurt - Der holländische Modemarkt hat in den vergangenen fünf Jahren einen tiefgreifenden Wandel erfahren. Modische Profilierung, ein hohes Kreativitätspotential, Leistungssteigerungen in puncto Qualität und Service sind Beispiele dieser Entwicklu

[7960 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 060

Mode

Interselection: Die Risikofreudigkeit ist gleich Null

Sichere Sache Samt

go Paris - Die Interselection ist in Paris mit gleichbleibender Frequenz und gemischter Stimmung zu Ende gegangen. Anspruch an Qualität und modische Innovation verband sich mit Preisdruck. Wertige Stoffe und tiefdunkle Farben kamen gut an. Die Intersele

[5530 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 14.11.1997 Seite 058

Journal Report Bier

Alte Probleme,neue Erfolgsmodelle?

Deutsche Brauer haben auf dem heimischen Markt genug zu tun - Im Ausland kaum aktiv / Von Herbert Latz-Weber

Im Vergleich zum den ausländischen Bierriesen wirken selbst große deutsche Markenbrauereien und Braukonzerne wie Micro-Breweries. Trotz der Tatsache, daß in Deutschland etwa ein Zehntel der Weltbiermenge hergestellt wird, sind deutsche Brauereien internat

[23827 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 058

Mode

Eurocolor: Kein Plus mehr in Europa

Im Osten steckt noch viel Musik

sb Santiago de Compostela - Die europäischen Feinstrumpfmengen haben sich in den vergangenen Jahren um nahezu 30% reduziert. Vielen Herstellern geht es eher mäßig. Gobal gesehen, läuft das Strumpfgeschäft aber nicht schlecht. Die Italiener sind Weltmeis

[8027 Zeichen] € 5,75

 
weiter