Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 79 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

gv praxis Nr. 09 vom 02.09.2011 Beilage Ess-Klasse Junior Seite S021

Weiterbildung

Bio kinderleicht ...

... sollte man meinen. Doch in der Praxis stolpern Kitas und Schulen über so einige Steine. Wie der professionelle Bio-Einsatz dennoch gelingt, steht im Mittelpunkt der bundesweiten Workshop-Reihe "Bio kann jeder". In Freiburg ging es dabei vor kurzem nicht nur um Bio.

[5565 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2010 Seite 037

IT und Logistik

Coop senkt Bestände mit Auto-Dispo

Schweizer arbeiten mit SAP-Modul - Jetzt Rollout bei Frischware - MDE-Anbindung soll bald von Ergon kommen

Basel. Die Umstellung auf automatische Disposition im Trockensortiment hat der Coop Schweiz bei besserer Regalverfügbarkeit eine Senkung der Filialbestände um rund 8Prozent gebracht. In diesen Tagen beginnt die Anwendung für Frischware, zuerst Milchprodu

[5289 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 045

IT und Logistik

IT-Budgets im Handel unter Druck

Media-Saturn lagert Betrieb des Rechenzentrums aus - Metro C + C setzt auf Outsourcing - dm berücksichtigt SAP nicht mehr

Köln. Die IT-Abteilungen im Handel müssen sparen. Externe Budgets werden eingedampft, unkritische Fachbereiche ausgegliedert. Die Lieferanten-Beziehungen sind angespannt, wie auf den EHI-Technologie-Tagen deutlich wurde. Besonders SAP bezieht Prügel. De

[4135 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 064

Business Vertriebsallianzen

"Wir brauchen keine Ware umsonst, sondern funktionierende Prozesse"

Wöhrl, Marc O'Polo und Falke veranschaulichten beim CFB live!-Tag der Initiative Connecting Fashion Business, wie effizientes Flächen-Management funktioniert

Wöhrl hat 38 Filialen, 153000m² Verkaufsfläche und 3000 Mitarbeiter. Pro Jahr werden zwölf Millionen Teile bewegt. "Es könnten ruhig noch mehr hin zum Kunden sein statt zurück zum Lieferanten" sagt Gerhard Kränzle, Vorstand für Einkauf und Vertrieb bei d

[14057 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 045

IT und Logistik

Procter packt Lastwagen voll

Logistik-Optimierung spart Kosten und senkt CO2-Ausstoß - Bestellverhalten des Handels wichtig

Zürich. Procter optimiert derzeit seine Lagerstruktur in Deutschland. Davon profitiert auch die Umwelt, da eine bessere Auslastung der Lkw eines der Ziele ist. Das erläuterte Geschäftsführer Otmar Debald beim ECR-Tag in Zürich. Die Optimierung der Logist

[3065 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 16.05.2008 Seite 032

Journal Fachthema Bio

Rohstoffe

Bündnisse für mehr Bio

Lösungswege aus der Bio-Rohstoffknappheit suchten Hersteller, Anbauverbände und Vertreter der Landwirtschaft im Rahmen eines CMA-Workshops "Bio-Sourcing" in Frankfurt. Angesichts der angespannten Rohstofflage bei ökologisch erzeugten Produkten rechnet di

[3258 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 20.09.2007 Seite 047

Business IT Logistik

Der mühsame Weg zur Partnerschaft

Beim 8. ECR-Tag in Hamburg wurde deutlich, dass die Zusammenarbeit von Industrie und Handel in der Textilbranche vergleichsweise rudimentär ausgeprägt ist

Flächenpartnerschaft ist einer der am meisten benutzten Begriffe, wenn es in der Textilbranche um die Kooperation von Industrie und Handel geht. In diesem Zusammenhang lohnt ein Blick auf andere Branchen. All jene, die sich mit den Fast Moving Consumer G

[5630 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2006 Seite 024

IT und Logistik

Ziel: Ware statt Lücke

Erkenntnisse über Out-of-Stocks-Metro Group zeigt Details

München, 5. Oktober. Die beiden großen deutschen Forschungsprojekte zu Regallücken legten beim ECR-Tag 2006 erste Ergebnisse vor. Vertreter von Industrie und Handel schätzten die Umsatzverluste durch Out-of-Stocks (OoS) in Deutschland auf jährlich 1 Mrd.

[3784 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 05.10.2006 Seite 047

Business IT/Logistik

Die Macht des Kunden

Der 7. ECR-Tag in München beschäftigte sich mit der Konsumentendemokratie und dem Trend zur Simplexität

Jeder Tag ist Wahltag. Der Kunde steht vor dem Regal und entscheidet sich für ein bestimmtes Produkt einer bestimmten Warenkategorie. Der Preis gibt nicht allein den Ausschlag. Davon ist nicht nur Jörg Pretzel, Geschäftsführer der Standardisierungsorgani

[5192 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2006 Seite 052

Business Textil-Logistik

Die Fußball-WM als logistische Herausforderung

Trikots, Bälle und Fanartikel werden für vier Wochen NOS-Ware der besonderen Art

Vom 9. Juni bis zum 9. Juli herrscht Ausnahmezustand in Deutschland. Fußball-Fans aus der ganzen Welt werden nicht nur Stadien und Kneipenviertel unsicher machen, sondern auch den Einzelhandel erfreuen. Vor allem Sport- und Fanartikel-Stores werden beson

[2063 Zeichen] € 5,75

 
weiter