Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2001 Seite 053

    Business Handel

    Die Großhändler verabschieden den GVT

    Die Wiederbelebung wird jetzt auf EU-Ebene versucht

    Das Altbier schäumte und die Stimmung war prächtig. Bei Bier und Braten feierten die Mitglieder des Gesamtverbandes des deutschen Textilgroßhandels e.V. (GVT, Köln) Freitag abend vergangener Woche bei einer Bootsfahrt auf dem Rhein. Wohl zum letzten Mal.

    [4424 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 24.09.1999 Seite 066

    Länder Report Sachsen

    Auch Teens und Twens stehen auf Bio-Produkte

    Zahl der Bio-Erzeuger steigt an - GÄA Anbauverband dehnt Vertrieb über LEH aus

    kü. Dresden, 23. September. Das Zeichen des Anbauverbandes GÄA bekommt einen zusätzlichen Bekanntheitsschub: das neue bundeseinheitliche Ökologische Prüfzeichen (ÖPZ) der Anbauverbände hat das sächsische Zeichen zur Grundlage genommen und an die nationale

    [3288 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 27.05.1999 Seite 068

    Business Leute

    LAG Sachsen mit Wirz

    Der Landesverband der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels (LAG) in Sachsen e.V., Leipzig, hat in seiner letzten Mitgliederversammlung ein neues Präsidium gewählt: Wolfgang Wirz, Geschäftsführer von Karstadt Dresden, wurde zum Präsidenten ernannt. S

    [530 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 083

    Business Leute

    GVT-Vorstand im Amt bestätigt

    Bei den turnusmäßigen Neuwahlen wurde der Vorstand des Gesamtverbandes des Deutschen Textilgroßhandels (GVT), Köln, im Amt bestätigt. An der Spitze stehen demnach für die nächsten zwei Jahre: Uwe Schier (Vorsitzender), Plauener Handstickerei, Plauen, Dr.

    [489 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 006

    Diese Woche

    Textilgroßhandel: Schier folgt Wagner an der Spitze

    sm Rottenburg - Uwe Schier (48), Inhaber der Plauener Handstickerei, ist auf der Bundesversammlung des Gesamtverbandes des Deutschen Textilgroßhandels (GVT) in Rottenburg am Neckar zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Er löst Uwe Wagner (64) ab, Inhaber

    [1532 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 30.04.1998 Seite 060

    Personen

    Uwe Schier: Der neue Vorsitzende des Gesamtverbandes des Deutschen Textilgroßhandels

    Der "Spitzen"-Mann aus dem Osten

    Wer Uwe Schier, seit Donnerstag vergangener Woche frisch gewählter Vorsitzender des Gesamtverbandes es Deutschen Textilgroßhandels (GVT), beim Arbeitsfrühstück gegenübersitzt, wundert sich, wie locker, informativ und eloquent der 48jährige aus dem Nähkäst

    [3881 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 04.09.1997 Seite 106

    Wohnen

    Verband Plauener Spitze und Stickerei: Noch längst nicht über den Berg

    Die Marke wird in Übersee geschätzt

    is Plauen - Dem Verband Plauener Spitze und Stickerei gehören rund 150 mittelständische bis kleine Firmen an. Der Verband ist Lizenzgeber des Namens. Die Region Vogtland soll wieder zum qualitativen Synonym für diesen Industriezweig werden. Rund 1600 Be

    [3436 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 49 vom 04.12.1992 Seite 019

    Unternehmen: Produkte, Märkte, Marketing

    Narva als Marke wieder genutzt

    Ex-DDR-Warenzeichenverband formiert sich neu

    W.S. Berlin - Einer der wenigen Warenzeichenverbände, die noch aus DDR- Zeiten übriggeblieben sind, der Warenzeichenverband Narva e. V., hat inzwischen wieder vier Mitglieder. Die aus Narva hervorgegangene Priamos Immobilien Verwaltungs GmbH Berlin trat d

    [1697 Zeichen] € 5,75