Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 050

Business Immobilien

4000 neue Läden

Trotz Krise entstehen landauf landab neue Verkaufsflächen durch Shopping-Center. Der Markt entwickelt sich dabei zu einem Mietermarkt. Die Einzelhändler lehnen sich zurück und picken die Rosinen heraus. Die Immobilienbranche beschäftigt vor allem zwe

Mit dem Erscheinen dieser TextilWirtschaft startet der Shopping-Center-Eröffnungsreigen in Deutschland. Den Anfang macht in diesem Herbst Dresden. Dort eröffnet am heutigen Donnerstag die 52000m² große Centrum-Galerie, eines der Highlights der Saison. De

[10715 Zeichen] Tooltip
DIE MEISTEN LÄDEN - Top 10-Filialisten über alle Center nach Anzahl der Läden

DIE GRÖSSTEN FLÄCHEN - Top 10-Filialisten über alle Center nach der Mietfläche

ALLE PROJEKTE AB 10.000 M² VERKAUFSFLÄCHE
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 028

Journal

Pilgerstätte der Frische

Heinz Zurheide verblüfft die Branche erneut mit seinem Wagemut. Lebensmittel pur auf 7000 Quadratmetern Fläche. Sein neues Düsseldorfer Edeka-Center ist ein Supermarktkonzept ohne Kompromisse. Heidrun Krost*

Rewe-Chef Alain Caparros war schon viermal da. Unbestätigten Gerüchten zufolge soll auch Kasper Rorsted, Chef des benachbarten Henkel-Konzerns, im "neuen Zurheide" gesichtet worden sein. So mancher Henkelaner jedenfalls hat seinen Zurheide-Einkaufsgutsch

[9900 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2006 Seite 053

Business Einkaufzentren

"Viele Städte sind noch nicht versorgt"

ECE-Chef Alexander Otto über protestierende Immobilieneigentümer, die Zukunft von Karstadt und gefährliche Boygroups

TW: Die Umsätze im Gesamtmarkt sind rückläufig, die Verkaufsflächen wachsen weiter. Trotzdem eröffnen Sie ständig neue Center. Wann ist der Markt gesättigt? Alexander Otto: Deutschland hat im europäischen Vergleich eine geringe Center-Dichte. Oft mangelt

[14108 Zeichen] Tooltip
IMMER NEUE CENTER - Shopping-Center 1965-2005

ÖSTERREICH VOR DEUTSCHLAND - Verkaufsflächen ausgewählter europäischer Länder

DIE GRÜNE WIESE VERLIERT - Shopping-Center nach Standortlage und Eröffnungsjahren
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 14.11.2002 Seite 050

Business Thema

Eine Frage der Fläche

Der deutsche Einzelhandel erlebt seit Jahren einen Flächenboom - bei gleichzeitigem Rückgang der Umsätze. Jeder Deutsche hat durchschnittlich doppelt so viel Verkaufsfläche zur Verfügung wie ein Brite. Trotzdem werden immer neue Flächen an immer neuen Standorten entwickelt. Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer?

[7705 Zeichen] Tooltip
Das Kuchenstück wird kleiner - Anteile des Einzelhandels (ohne Kfz-Handel, Kraft- und Brennstoffe sowie Apotheken) an den Konsumausgaben der privaten Haushalte

Weniger produktiv - Entwicklung der Flächenproduktivität in Euro/m²

Die Umsätze sinken - Einzelhandelsumsatz mit Textilien, Bekleidung, Schuhen und Lederwaren in Deutschland in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2000 Seite 064

Business Handelsimmobilien

Entertainment für die Innenstadt

Der Einkaufszentren-Boom in Deutschland ist ungebrochen. Was in der Vergangenheit vor allem auf der Grünen Wiese entstand, wird von den Center-Betreibern heute in der City realisiert. Stadtteil-Center und Innenstadt-Center haben Hochkonjunktur. Sie sollen dem kränkelnden Standort Innenstadt neue Impulse geben. Eine Bestandsaufnahme.

[7713 Zeichen] Tooltip
Shopping-Center nach Standort

Entwicklung der Shopping-Center von 1965-2000
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 004

Handel

Kaufland mit vier Real-Märkten

gh. Frankfurt, 28. Oktober. Der zur Lidl & Schwarz-Gruppe gehörende expansive SB-Warenhausbetreiber Kaufland baut seine Position in Deutschland weiter aus. Vor kurzem wurden vier Großflächen vom Marktführer Real übernommen. Es handelt sich dabei um Märkte

[1171 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 05.03.1999 Seite 040

Journal Vertriebskonzept

Abflug in eine neue Ära

Deutsche Flughäfen entdecken ihre Flächen und planen weiteren Einzelhandel/Von Ulla Boßhammer

Um im internationalen Wettbewerb mithalten zu können, rüsten Deutschlands Flughäfen auf. Sie wollen nicht mehr länger nur Abflug und Abflug regeln, sondern zu modernen Reisezentren werden. Triebfeder für diesen Wandel ist die Suche nach neuen Ertragsquell

[11701 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 036

Handel

Handelsimmobilien: Overstoring führt zu einem dramatischen Wertverfall in den Innenstädten und zu neuen Nutzungskonzepten

Die Mietpreise purzeln weiter

Nicht nur in Nebenlagen purzeln die Mietpreise sondern auch in den einzelhandelsgenutzten 1a-Lagen der Cities - Ausdruck der gegenwärtigen Konsumflaute und dem Flächen-Überangebot. Seit 1980 mußten die deutschen Händler stets mehr Geld hinblättern, wenn

[5445 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 20.12.1996 Seite 027

Journal Vertriebskonzept

Ein Laden für das Kind im Manne

Das neue Disney-Konzept im Centro Oberhausen setzt auf Erwachsene als Zielgruppe

Seit dem 7. Dezember gibt es im Centro Oberhausen nun auch einen Disney- Store. Der Nachzügler kam gerade noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft. Das Konzept soll Vorbild für die weitere Multiplikation der Walt-Disney-Stores in Deutschland sein. Vor dr

[2797 Zeichen] € 5,75

 
weiter