Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2022 Seite 16,17,18,19

Business Department Stores

„Wie kommen sie wieder?“

Alle zwei Jahre trifft sich die Intercontinental Group of Department Stores zum Netzwerken und Gedankenaustausch. In diesem Jahr war sie zu Gast bei US-Retailer Nordstrom in Seattle. Acht Take Aways vom Gipfeltreffen der Retail-Elite. Von Judith Kessler

[9558 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2022 Seite 28,29

Business Digitalisierung

Der Avatar trägt Prada

Meta lanciert einen Store für digitale Kleidung. Eine Abwechslung zu meinem Frottee-Pullover, witzelt Chef Mark Zuckerberg. Dabei ist es ein ernstzunehmender Schritt, das Metaverse für ein kommerzielleres Publikum zu öffnen.

Avatars Store steht auf den konzerneigenen Plattformen Instagram, Facebook und dessen Messenger zur Verfügung und soll den Usern ermöglichen, digitale Kleidung für ihre digitalen Zwillinge, die sogenannten Avatare, zu kaufen. Zum Start gibt es Outfit

[4114 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 14.06.2018 Seite 24,25,26,28,29

Business E-Commerce

„Wir verkaufen Glück“

Der Luxuskonzern LVMH hat sich vor einem Jahr mit 24 Sèvres ins Internet gewagt. Ein Besuch in Paris.

[13475 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 21.09.2017 Seite 30,31,32,33,34,35,36,37

Business Schaufenster

Da schau hin

Start in die Herbst-Saison. Kreative Schaufensterdekorationen bereiten die Bühne für die neuen Kollektionen. Von Wimmelbild bis Neonlicht. Von bunt gemustert und opulent bis monochrom und clean. Inspirationen aus dem internationalen Modehandel. Eine Auswahl von Anja Haak

[1716 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2017 Seite 6

Diese Woche

Digitalangriff von LVMH

Luxuskonzerne verschärfen mit eigenen Shops die Konkurrenz im Netz

Hip-Hop und Top-Fashion? Eigentlich zwei getrennte Welten. Nicht so bei LVMH. Der Digitalchef der Pariser Luxusgruppe, Ian Rogers, steuerte in den 90er-Jahren die Internetseite der New Yorker Sprechgesangstars Beastie Boys. Nach Stationen bei Yahoo M

[2962 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 10.11.2016 Seite 36

Business

Marks&Spencer kündigt drastische Einschnitte an

Marks&Spencer zieht die Reißleine: Drastische Einschnitte im Geschäftsmodell sollen die Briten wieder profitabel machen und das Wachstum im Lebensmittel-Geschäft fortsetzen. „Im Mai haben wir eine Reihe von Fragen gestellt, die wir nun als Teil einer

[1459 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2015 Seite 32

Business

Doha und Istanbul statt Lille

Galeries Lafayette kämpft im Heimatland mit Erlösrückgängen

In der südfranzösischen Stadt Beziers sah man vor zwei Wochen ein Plakat mit dem Kopf von Ginette Moulin, der Hauptaktionärin der Galeries Lafayette-Gruppe. Dazu der Satz: „Sie macht ihr Geschäft in Beziers zu und eins in Katar auf.“ Der Werbe-Slogan

[4373 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2015 Seite 8

Handel

Benko sorgt für neue Verhältnisse

Signa kontert HBC-Offerte mit Beschäftigungsgarantie für Kaufhof – Benko holt sich Schützenhilfe bei Rinascente

Frankfurt. René Benko untermauert seine Kaufhof-Ambitionen mit einer „Standortgarantie für alle Kaufhof-Filialen“ und macht Front gegen das Konkurrenz-Angebot von Hudson’s Bay Company (HBC). Zugleich holt er sich Schützenhilfe für die KaDeWe-Group bei Rinascente.

[3549 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2015 Seite 16,17,18,19,20,21

Thema der Woche

Baustelle Department Store

Online-Handel, vertikale Anbieter, überalterte Kunden – das Warenhausgeschäft wird immer schwieriger. Wer jedoch investiert, sich auf die regionalen Kunden einstellt und nicht nur an Luxus denkt, hat Chancen. Vier Thesen für die Zukunft der Departmen

1) Emotionale Beziehung zum Kunden stärken. 2) Anpassung an lokale Gegebenheiten. 3) Luxus ist kein Allheilmittel. 4) Einkäufer werden immer wichtiger.

[17219 Zeichen] Tooltip
Das Kundeninteresse an Kaufhäusern sinkt
€ 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 19.02.2015 Seite 032 bis 033

Business

Warenhäuser im Ausland 5

Der Mode-Matador

El Corte Inglés dominiert den spanischen Markt und ist Europas größter Warenhausbetreiber

Den spanischen Warenhaus-Markt zeichnet vor allem eins aus: Übersichtlichkeit. Er besteht aus genau einem maßgeblichen Player: El Corte Inglés. Wer in Spanien flächendeckend als Marke zur Kenntnis genommen werden will, kommt an ihm kaum vorbei. Und so ar

[8292 Zeichen] Tooltip
Amerikaner sind am grössten - Filialzahl und Umsätze ausgewählter Warenhaus-Gruppen
€ 5,75

 
weiter