Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 7 vom 17.02.2023 Seite 24

Recht & Politik

Irlands Warnhinweise liegen der WTO vor

Welthandelsorganisation muss Alkoholkennzeichnung prüfen – Brüssel plant ebenfalls Warnlabels

Die Weinwirtschaft ist alarmiert, weil die EU-Kommission Irlands geplante Alkohol-Warnhinweise durchgewunken hat. Nun setzt die Branche all ihre Hoffnung auf die Welthandelsorganisation WTO und den Europäischen Gerichtshof.

[2402 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 15.07.2022 Seite 19

Recht & Politik

Reform des Veggie-Leitsatzes geplatzt

Deutsche Lebensmittelbuchkommission kann sich nicht auf Kompromiss einigen – Ringen um Bezeichnung pflanzlicher Fleisch-Alternativen

Die Bemühungen der Deutschen Lebensmittelbuchkommission, den Leitsatz für vegetarische und vegane Lebensmittel zu reformieren, sind vorerst gescheitert.

[4756 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2021 Seite 23

Recht & Politik

Veggie-Norm soll der EU als Vorbild dienen

Brüssel muss „vegan“ und „vegetarisch“ definieren – ISO-Norm schafft klare Kriterien

Gleich drei Verbände fordern den EU-Gesetzgeber auf, nunmehr eine Begriffsbestimmung für „vegan“ und „vegetarisch“ zu liefern. Eine neue weltweite Norm könnte dabei als Blaupause dienen.

[2358 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 07.08.2020 Seite 25,26,28

Journal

Jetzt erst recht

Noch vor kurzem war der Klimawandel das Problem Nummer eins. Jetzt beherrscht eine weltweit grassierende Infektionskrankheit die Schlagzeilen. Gleichwohl dürfen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei der Bekämpfung der Erderwärmung nicht lockerlassen, warnen Experten. Handel und Industrie machen bei ihren Nachhaltigkeits-Strategien keine Abstriche. Denn Corona wird hoffentlich vorübergehen, der Klimawandel aber bleibt. Christiane Düthmann

[11292 Zeichen] Tooltip
Welche Bedeutung wird das Thema Nachhaltigkeit in der neuen Normalität nach der Corona-Krise haben? Wie hat Corona in Ihrem eigenen Unternehmen die Prioritäten beeinflusst? Welches Problem halten Sie für drängender, Corona oder Klimawandel?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 09.02.2018 Seite 32,33

Journal

Gezielter Eingriff

Neue gentechnische Verfahren revolutionieren die Pflanzenzüchtung und spalten die Branche: Mit der Gen-Schere Crispr Cas sind präzise und risikolose Veränderungen am Erbgut möglich, schwärmen die Befürworter. Das ist Gentechnik und muss entsprechend werden, kontern die Skeptiker. Zünglein an der Waage ist die EU, auf deren Entscheidung zur Regulierung alle warten. Christiane Düthmann

[11290 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2016 Seite 17

Industrie

Auch Diageo macht Kalorienangaben

Brüssel. Nach den Bierkonzernen Anheuser Busch InBev SA, Carlsberg A/S und Heineken B.V. startet jetzt auch Spirituosenkonzern Diageo Plc. mit Kalorienangaben auf seinen Produkten. Der weltgrößte Spirituosenkonzern will ab Frühjahr 2017 zuerst Flasch

[1041 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2014 Seite 028 bis 029

Business

Anonyme Häute

Es gibt Bestimmungen und Grenzwerte, aber eine einheitliche Kennzeichnung von Leder fehlt in Europa – genauso wie Herkunftsnachweise. Für mehr Transparenz und Sicherheit könnten Siegel sorgen.

Es sind verstörende Bilder: Arbeiter, viele von ihnen sind Kinder, stehen barfuß in einer unappetitlichen Brühe in einer der unzähligen Ledergerbereien in Dhaka. Sie tragen T-Shirts und kurze Hosen. Schutzbekleidung und Atemschutzmasken – Fehlanzeige. Di

[8829 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2014 Seite 28,29

Business

Anonyme Häute

Es gibt Bestimmungen und Grenzwerte, aber eine einheitliche Kennzeichnung von Leder fehlt in Europa – genauso wie Herkunftsnachweise. Für mehr Transparenz und Sicherheit könnten Siegel sorgen.

Es sind verstörende Bilder: Arbeiter, viele von ihnen sind Kinder, stehen barfuß in einer unappetitlichen Brühe in einer der unzähligen Ledergerbereien in Dhaka. Sie tragen T-Shirts und kurze Hosen. Schutzbekleidung und Atemschutzmasken – Fehlanzeige

[8829 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 004

News

Siegel-Zoff

Die Mehrheit des EU-Parlaments ist für die Einführung der Kennzeichnung "Made in". Heftige Kritik kommt dagegen von den deutschen Fachverbänden. Sie halten das Ganze für Protektionismus.

Die Einführung einer Herkunftskennzeichnung von Waren aus Nicht-EU-Ländern rückt in greifbare Nähe. Nachdem sich der Ausschuss für internationalen Handel des Europäischen Parlaments Ende September für das " Made in"-Label ausgesprochen hat, stimmte jetzt

[5113 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 001

Seite 1

Mars prescht weltweit vor

GDA-Nährwerte auf allen Frontseiten - Branche will Ampel begegnen - Discounter vorn

Frankfurt. Der US-Konzern Mars druckt als erstes Unternehmen weltweit einheitliche GDA-Nährwertangaben auf die Frontseiten der Produkte. In Europa weisen bereits zahlreiche Hersteller die sogenannten GDA-Profile aus, um drohende Ampel-Kennzeichnungen zu

[4005 Zeichen] € 5,75

 
weiter