Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 048

Business

An der Quelle schlummert Potenzial

Die Inventurdifferenzen sinken weiter. Dennoch bleibt das Thema Warensicherung wichtig. Quellensicherung ebnet den Weg für den Einsatz von RFID.

Die Inventurdifferenzen im deutschen Einzelhandel summieren sich laut einer Untersuchung des EHI Retail Institute auf insgesamt 3,9 Mrd. Euro. Wenn man die Kosten für die Sicherungsmaßnahmen in Höhe von rund 1,1 Mrd. Euro hinzurechnet, liegen die Gesamta

[3793 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 026

BTE-Mitteilungen

Neues standardisiertes Kombi-Warensicherungsetikett

Kostensenkungen durch Quellensicherung möglich

Viele Textileinzelhändler nutzen zur Diebstahlprävention eine elektronische Artikelsicherung (EAS). Doch das Nebeneinander verschiedener Systeme hat in der Vergangenheit immer wieder verhindert, dass Kostensenkungspotenziale - z.B. in Form einer Quellens

[2980 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2008 Seite 038

BTE-Mitteilungen

Kombi-Warensicherungsetikett kommt

Öffentliche Anhörung zur Standardisierung am 29. Januar

Unter der Federführung der Rationalisierungsgesellschaft GS1 Germany forcieren seit einiger Zeit namhafte Handels- und Industrieunternehmen der Modebranche sowie die Branchenorganisationen BTE, German Fashion und DTB die Entwicklung eines Kombi-Warensich

[2789 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 075

Business IT/Logistik

Dem Kombi-Etikett gehört die nahe Zukunft

Elektronische Warensicherung und RFID sind auf dem Weg zur Verschmelzung

Reine Warensicherungsschleusen am Laden-Ausgang werden sich bald überlebt haben," war beim Kongress "Sicherheitsmanagement im Handel" des EHI-Eurohandelsinstituts in Köln zu hören. Gemeint ist der Trend hin zur Verschmelzung von RFID (Radio Frequenz Iden

[4038 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2003 Seite 036

BTE-Mitteilungen

Vorbeugender Einbruchschutz

BTE-Fachdokumentation hilft

Das Einbruchsrisiko im Textileinzelhandel ist in den letzten Jahren immens gestiegen: Die Wertanhäufung auf engstem Raum und die gekonnte Herausstellung von Marken- und Luxusartikeln wecken immer stärkere Begehrlichkeiten - leider nicht nur bei zahlenden

[1207 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 056

Business Handel

Quellensicherung

Konsensfindung gescheitert

Der Aufsichtsrat der Centrale für Coorganisation GmbH (CCG) in Köln hat beschlossen, den 1996 begonnenen Auftrag zur Erarbeitung einer Empfehlung für eine einheitliche elektronische Artikelsicherungstechnologie (EAS-Technologie) zurückzuziehen. Ein Konsen

[694 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 149

Business Praxis EuroShop 99

Marktplatz zündender Ideen

Viele Neuheiten und gute Ideen aus den Bereichen Ladenbau, Lichttechnik, Dekoration, Warensicherung und Warenwirtschaft wurden auf der Düsseldorfer EuroShop dem interessierten Publikum vorgestellt. Die TextilWirtschaft zeigt hier eine kleine Auswahl neuer

[13324 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 01.10.1998 Seite 072

Business Warensicherung

Elektronische Detektive gegen Langfinger

Quellensicherung ist nur ein wirksamer Schutz gegen Inventurdifferenzen

Eine branchenübergreifende Empfehlung der Centrale für Coorganisation soll der Quellensicherung zum Durchbruch verhelfen. Um gute Argumente sind Hersteller von Quellensicherungs- oder EAS-Systemen wahrlich nicht verlegen: Ein hoher Abschreckungseffekt a

[11503 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 01.10.1998 Seite 075

Business Warensicherung

Systemwechsel

Modehaus Wöhrl nimmt Abschied von den Hartetiketten

Genervt von einer zu hohen Fehlalarmquote hat sich das Modehaus Wöhrl für einen Systemwechsel entschieden. Was der moderne Menschen des digitalen Zeitalters gewöhnlich in seinen Jacken- und Hosentaschen hat, versetzte Walter Hensel lange Zeit in Alarmst

[4775 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 29.02.1996 Seite 042

Handel

EuroShop 96: Die weltweit größte Investitionsgüterschau stieß auf viel Interesse

Showtime in Düsseldorf

ar/jm/sm Düsseldorf - Mit zurückhaltenden Erwartungen kamen Anbieter und Einzelhändler auf die EuroShop 96. Denn die Umsatzkrise schlägt auch spürbar auf die Investitionsneigung der Unternehmen durch. Trotzdem war die Messe gut besucht. Viele Einzelhändle

[9632 Zeichen] € 5,75

 
weiter