Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 49 vom 09.12.2010 Seite 012

    Hintergrund

    Aufstieg aus dem tiefen Tal

    TV-Nettoprognose: Europas Senderketten verkaufen wieder mehr Werbung / Der Staat ist dabei nicht immer hilfreich Cathrin Hegner

    Der Nutzen von staatlichen Eingriffen in die Wirtschaft wird schon seit der Antike diskutiert. "Stell dir einen Schiffsherrn vor, größer und stärker als alle Matrosen an Bord, aber schwerhörig, kurzsichtig und ohne viel Kenntnis von der Seefahrt", hat Pl

    [9190 Zeichen] Tooltip
    Geschickte Rabattpolitik - Einführung von Universe-Shares treibt Wachstum voran - Veränderung der Nettowerbeerlöse zum Vorjahresquartal in Prozent

    Big 5 feiern Comeback - Veränderung der TV-Nettowerbeerlöse in Prozent

    Aufschwung dank Staatshilfe - Spanische Privatsender erholen sich am schnellsten
    € 5,75

    HORIZONT 33 vom 13.08.2009 Seite 004

    Thema der Woche

    Rezepte gegen den freien Fall

    TV-Nettoprognose: Europas Senderketten verlieren zwischen 6 und 32 Prozent / Nicht jeder war gleich gut auf die Talfahrt vorbereitet

    Fünf Märkte, acht TV-Gruppen und nur eine Krise? Wie zuvor bei den Printmedien überdeckt der globale Einbruch der Werbemärkte zum Teil drastische Struktur- und Managementprobleme. Eigentlich ist das L ein recht sympathischer Buchstabe - "Liebe", "Lust"

    [9705 Zeichen] Tooltip
    Europas Key-Player in Bedrängnis - Entwicklung und Prognose der TV-Nettowerbeerlöse

    Aggressive Rabattpolitik - Mediengruppe RTL Deutschland verliert 2009 Marktanteile an Pro Sieben Sat 1 - Veränderung der TV-Nettowerbeerlöse in Prozent

    Big Five warten auf Erholung - Europas wichtigste TV-Märkte bleiben netto bis 2010 im Minus
    € 5,75

    HORIZONT 43 vom 21.10.2004 Seite 051

    Medien und Media

    Werbeumsätze bleiben unsicher

    Pro Sieben Sat 1 Media korrigiert Umsatzprognose für den TV-Werbemarkt nach unten

    In den ersten neun Monaten dieses Jahres entwickeln sich die Brutto-Werbeeinnahmen der meisten TV-Sender positiv. Den größten prozentualen Zuwachs verzeichnet laut Nielsen Media Research die ARD, die dank Sportereignissen wie der Fußball-Bundesliga im Ver

    [2315 Zeichen] Tooltip
    RTL verliert Marktanteile Die Bruttowerbeumsätze der TV-Sender von Januar bis September 2004
    € 5,75

    HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 051

    Media 20 Jahre Privat-TV

    Werbung bleibt im Bann des Mediums

    Die Werbekunden haben den rasanten Aufstieg des Privatfernsehens vorangetrieben. Trotz der steigenden Preise und sinkenden Reichweiten blieben sie dem Medium treu. Die Konjunkturflaute hat den Verdrängungswettbewerb verschärft und die Preise für TV-S

    Schlange stehen gehört nicht nur im Osten der Vergangenheit an.Jahrzehntelang teilten ARD und ZDF teilten den Unternehmen die limitierte Werbezeit wie Essensmarken zu. Das unwürdige Verfahren hatte im Januar 1984 schlagartig ein Ende. Mit dem Start der pr

    [7658 Zeichen] Tooltip
    Die 90er waren das Boom-Jahrzehnt für die Privaten - Nettowerbeeinnahmen des Fernsehens 1984 bis 2002 - Angaben in Millionen Euro
    € 5,75

    HORIZONT 20 vom 16.05.2002 Seite 036

    Medien

    TV-Markt Vox-Geschäftsführerin Anke Schäferkordt steuert ihren Sender selbst im rückläufigen Werbemarkt konsequent auf Wachstumskurs

    «Eigensinn gehört zum Job einfach dazu»

    Vox war schon immer das etwas andere Programm. Nun punktet der Sender - trotz Werbeflaute.

    HORIZONT: Entgegen dem Markttrend legt Vox beim Werbeumsatz kräftig zu. Auch im Zuschauermarkt ist der Sender auf Wachstumskurs. Sind in Zeiten der Werbeflaute die gelernten Controller die besseren TV-Manager? Anke Schäferkordt: Um einen Sender erfolg

    [10241 Zeichen] Tooltip
    Vox wächst gegen den Markttrend - Werbeumsätze der 2. TV-Liga - Angaben in Mio. Euro

    Spielfilme kurbeln die Quote an - Zuschauermarktanteile der 2. TV-Liga - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 42 vom 18.10.2001 Seite 064

    Medien

    Werbeumsätze Sender und Verlage beklagen massive Einbußen gegenüber dem Boomjahr 2000 / Deutliche Einbrüche im August und September

    Medien trifft der Schatten der Konjunktur

    Für das Werbetief in diesem Jahr ist maßgeblich die schlechte Wirtschaftslage verantwortlich.

    FRANKFURT / «Die Welt nach dem 11. September 2001 ist unstrittig eine andere», beschreibt Volker Nickel, Sprecher des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW), die Situation nach den Terroranschlägen in den USA. Das trifft zum Teil auch auf die

    [8832 Zeichen] Tooltip
    Verhaltener Aufschwung im September - Vergleich der Brutto-Werbeinvestitionen 1999 bis 2001 - Angaben in Milliarden Mark

    Öffentlich-Rechtliche im Dauertief - Vergleich der Werbeaufwendungen für die einzelnen Sender in Millionen Mark

    Zeitungen sind die großen Verlierer - Vergleich der Werbeaufwendungen für die einzelnen Medien in Millionen Mark
    € 5,75

    HORIZONT 06 vom 08.02.2001 Seite 056

    Medien

    Werbeumsätze Werbemarkt wächst um 11,9 Prozent / TV und Publikumszeitschriften bauen Marktanteile aus / Radio und Zeitungen verlieren an Dynamik

    Das Boomjahr 2000 legt die Messlatte hoch

    Trotz wachsender Kritik an der Kosteneffizienz von TV steigt dessen Anteil am Gesamtwerbemarkt.

    Frankfurt / Es war die Ruhe vor dem Sturm - oder in diesem Falle eher vor der Flaute. Mit einem Plus von 11,9 Prozent wird 2000 wohl als Jahr eines außergewöhnlichen Werbebooms in die Annalen eingehen. Nur 1992 hatte das Bruttowachstum mit 15,6 Prozent hö

    [8654 Zeichen] Tooltip
    Der Spiegel bleibt Werbe-Primus - Brutto-Werbeumsatz der zehn größten Publikumszeitschriften

    Konjunktur für Wirtschaftsblätter - Brutto-Werbeumsatz der zehn größten überregionalen Tageszeitungen

    RTL setzt sich ab - Brutto-Werbeumsatz der TV-Sender (in Millionen Mark)
    € 5,75