Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2011 Seite 034

    Business

    Fit for Future

    Zukunftskonferenz Textil: Die Branche diskutierte über technische Innovationen, ältere Mitarbeiter und neue Vertriebswege

    Die Zeichen in der deutschen Textil- und Bekleidungsbranche stehen derzeit auf Erfolg. Im vergangenen Jahr stiegen die Umsätze der 1200 Textil- und Bekleidungsanbieter in Deutschland um knapp 11% auf 27 Mrd. Euro, für dieses Jahr rechnet der Gesamtverban

    [4137 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2011 Seite 34

    Business

    Fit for Future

    Zukunftskonferenz Textil: Die Branche diskutierte über technische Innovationen, ältere Mitarbeiter und neue Vertriebswege

    Die Zeichen in der deutschen Textil- und Bekleidungsbranche stehen derzeit auf Erfolg. Im vergangenen Jahr stiegen die Umsätze der 1200 Textil- und Bekleidungsanbieter in Deutschland um knapp 11% auf 27 Mrd. Euro, für dieses Jahr rechnet der Gesamtve

    [4137 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 004

    News

    Siegel-Zoff

    Die Mehrheit des EU-Parlaments ist für die Einführung der Kennzeichnung "Made in". Heftige Kritik kommt dagegen von den deutschen Fachverbänden. Sie halten das Ganze für Protektionismus.

    Die Einführung einer Herkunftskennzeichnung von Waren aus Nicht-EU-Ländern rückt in greifbare Nähe. Nachdem sich der Ausschuss für internationalen Handel des Europäischen Parlaments Ende September für das " Made in"-Label ausgesprochen hat, stimmte jetzt

    [5113 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 22.07.2010 Seite 054

    Business

    "Wir müssen internationaler denken"

    Heinz Horn, neuer Präsident des Gesamtverbandes Textil+Mode, und Hauptgeschäftsführer Dr. Wolf Rüdiger Baumann über Chancen der Branche, steigende Preise und Nachhaltigkeit

    Diese Branche ist toll." Das sagt Heinz Horn, seit Monatsbeginn Präsident des Gesamtverbandes Textil+Mode (t+m) mit Sitz in Berlin, der 1300 deutsche Textil- und Bekleidungshersteller vertritt. Eine grundlegende Änderung des Kurses seines Vorgängers Pete

    [7643 Zeichen] Tooltip
    JEDEM VIERTEN GEHT ES GUT - Umfrage des Gesamtverbands zur Einschätzung der Lage der Unternehmen Anfang 2010 - Angaben in Prozent

    FAST DIE HÄLFTE RECHNET MIT BESSERUNG - Umfrage des Gesamtverbands unter den Unternehmen zur Einschätzung der Perspektiven 2010 - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 038

    Business

    "Unsere Branche wird die Krise gut meistern"

    Die weltweite wirtschaftliche Situation beutelt auch die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Der Präsident des Gesamtverbands Textil+Mode, Peter Schwartze, und Hauptgeschäftsführer Dr. Wolf-Rüdiger Baumann erklären im TW-Gespräch, warum es tro

    Die Krise hinterlässt ihre Spuren auch in der Textil- und Bekleidungsindustrie. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres sind die Aufträge drastisch eingebrochen. Die Textilanbieter verzeichneten dabei ein Minus von 29,5%, bei den Bekleidungshersteller

    [13517 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2007 Seite 044

    Business Industrie

    "Lobbying findet nicht in Eschborn statt"

    Der Gesamtverband Textil+Mode setzt mit Präsident Peter Schwartze auf internationale Vernetzung

    Er beginnt jetzt schon mit der Suche nach einem Nachfolger, obwohl seine Amtszeit als Präsident des Gesamtverbandes Textil+Mode erst 2008 endet. Peter Schwartze weiß, wie schwierig es ist, jemanden zu finden, der Zeit hat, sich ehrenamtlich um die Belang

    [5524 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 039

    Business Industrie

    Millionen Plagiate beschlagnahmt

    Einer der weltweit größten Schläge gegen Produktpiraterie

    Dem Hamburger Zoll ist der vermutlich weltweit größte Schlag gegen Produktpiraterie gelungen. In mehreren Aktionen konnte seit Ende August gefälschte Ware im Wert von mindestens 383 Mill. Euro beschlagnahmt werden. Sichergestellt wurden ungeheure Warenme

    [2207 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 27.03.2003 Seite 070

    Business Industrie

    Der lange Marsch in Richtung Markt

    Gesamtverband Textil und Mode sucht neue Allianzen und verstärkt das Marketing

    Wenn sich Vertreter der Industrie zum freien Welthandel bekennen, ist das in der Regel mit der gleichen Vorsicht zu genießen wie die Beteuerung eines Händlers, der neue Wettbewerber am Ort sei herzlich willkomen, weil doch Konkurrenz das Geschäft belebe.

    [4433 Zeichen] Tooltip
    Alles im Minus, nur die Preise steigen - Ergebnisse für 2002
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 14.11.1996 Seite 095

    Industrie

    Textilindustrie: Die Produktionsverlagerung frißt Arbeitsplätze im Inland weg

    "Anzeichen der Besserung"

    ak Frankfurt - Laut Gesamttextil mehren sich die Anzeichen für eine Besserung der Geschäftsentwicklung auch im Textilbereich. "Zwar besteht noch kein Anlaß zum Übermut, aber wenigstens zum Aufatmen." Diese erfreuliche Nachricht verkündete auf der gemein

    [3451 Zeichen] € 5,75