Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 98 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 26 vom 25.06.2011 Seite 12

Märkte und Unternehmen Ausland

Grandhotel Cabourg strahlt wieder

Lieblingshotel von Marcel Proust gehört heute zur Accor-Marke M Gallery / 4-Sterne-Haus für 8,1 Millionen Euro renoviert

CABOURG. Als der französische Schriftsteller Marcel Proust 1907 in der Zeitung Le Figaro las, dass in Cabourg an der normannischen Kanalküste das Grandhotel, in dem er als Kind mit seiner Mutter so viele glückliche Sommermonate verbracht hatte, abger

[4819 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 17.12.2010 Seite 010

Industrie

Durststrecke für Beiersdorf

Sortimentsbereinigung und Wertberichtigung in China belasten den Konzern

Frankfurt. Beiersdorf korrigiert seinen Kurs mit Sortimentsstraffungen und weiteren Umstrukturierungen im Vorstand. Zudem werden Entscheidungsbefugnisse dezentralisiert. Der Konzern steht vor einer Durststrecke, in der die Neuausrichtung Umsatz und Ergeb

[4498 Zeichen] Tooltip
ZIEL VERFEHLT - Beiersdorfs Weltmarktanteil Kosmetik
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2010 Seite 024

Business

Emutional

Unter neuer Führung von Andy Knowles und mit einer emotionalen Werbekampagne will die australische Lammfell-Marke Emu ihre Präsenz in Europa verstärken

Es ist wie die Frage nach dem Huhn und dem Ei: Wer war zuerst da? UGG Australia oder Emu Australia? Welche ist die "Orginal"-Lammfellboots-Marke? Um die Antwort zu finden, muss man etwas weiter ausholen: In den 70er Jahren hat sich eine Gruppe von austr

[4350 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51-52 vom 17.12.2009 Seite 034

Business

Jimmy Choo - mehr als nur ein Schuh

Joshua Shulman, CEO des Luxus-Labels setzt auf eine breitere Produktpalette, das Online-Geschäft und die Expansion im Einzelhandel

Die Schuhe der Londoner Luxusmarke Jimmy Choo sind für Frauen wahre Kultobjekte. Bei Preisen zwischen 400 und 1500 Euro müssen Liebhaberinnen der Stilettos mit Sex-Appeal aber tief in die Tasche greifen. Das hat den Erfolg des Labels, das 1996 in einer k

[7575 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2009 Seite 016

Industrie

Japaner mischen auf

Braukonzerne suchen Anschluss an westliche Biermultis

Frankfurt. Große japanischen Brauereigruppen gehen nach der Konzentrationswelle im weltweiten Biergeschäft in die Gegenoffensive. Sollten die laufenden Fusionsgespräche zwischen Kirin und Suntory positiv ausgehen, entsteht ein Konzern, der sogar AB-InBev

[4081 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2009 Seite 012

Industrie

Kraft Foods behält Cadbury im Visier

Ausgewiesene Profis bei Akquisitionsvorbereitungen am Werk - Briten begründen ihre Ablehnung nur mit dem Preis

Frankfurt. Das letzte Wort ist mit der Absage von Cadbury gegenüber der Kraft Foods-Kaufofferte noch nicht gesprochen. Erwartet werden Nachbesserungen. Bereits in Gang gesetzt sind heftige Spekulationen über mögliche Allianzen auch anderer Süßwarenkonzer

[3192 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 23.04.2009 Seite 006

Seite 1

"Media war nie die Cashcow"

Exklusiv-Interview: Martin Sorrell, CEO der Londoner Agenturholding WPP, will mit digitalen Medien und Marktforschung wachsen

WPP-Chef Martin Sorrell kommt viel in der Welt herum. Vorige Woche machte er Station in Deutschland. Die Finanz- und Wirtschaftskrise wird Westeuropa am härtesten treffen, so seine Überzeugung. Für das 2. Halbjahr rechnet er mit einer leichten Erholung d

[7801 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 27.03.2009 Seite 058

Länderreport Trendküche Asien

HINTERGRUND

Inder haben die Nase vorn

Frankfurt. Die National Geographic Society und das GlobeScan Meinungsforschungsinstitut haben im vergangenen Jahr Menschen rund um den Globus zu ihrem alltäglichen Konsumverhalten befragt. An der sogenannten Greendex-Studie nahmen insgesamt 1000 Menschen

[1312 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 014

Rückblick Frischware

Fleischwirtschaft verstärkt Exporte

Ausfuhren immer wichtiger - Tönnies geht nach Russland - Wurstbranche vor Konsolidierung

Frankfurt. Die deutschen Fleischvermarkter steuern 2008 auf Rekordkurs im Export. Neue Märkte öffnen sich. In der Wurstbranche gelten die Zukäufe der schweizerischen Bell AG in Deutschland als Signal für eine weitergehende Konsolidierung. "Deutsches Sch

[3309 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2008 Seite 001

Seite 1

China verliert Produktion

Süßwaren-Konzerne verlagern Kapazitäten in andere Länder

Frankfurt. Der chinesische Melamin-Skandal zeigt Folgen. Große Konzerne wie Mars und Barry Callebaut verlagern Produktionskapazitäten in andere Länder der Region. Barry Callebaut-Chef Patrick de Maeseneire hält zwar fest am Produktionsstandort China. Do

[1196 Zeichen] € 5,75

 
weiter