Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 17.04.2008 Seite 028

Business

Forza Zegna

Gildo Zegna über die wichtigsten Märkte des Luxus-Labels, die Bedeutung des eigenen Einzelhandels und die nachhaltige Konzentration auf Männermode.

TW: Herr Zegna, Ihr Unternehmen erlebt eine ereignisreiche Zeit. In den USA hat Ihnen das Magazin DNR gerade den Preis "Newsmaker of the Year" verliehen. Gildo Zegna: Seit 1910, dem Gründungsjahr von Zegna, ist nicht mehr so viel bei Marke und Organisati

[12742 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2006 Seite 082

Fashion Outfit

Labels to watch

Pretty Ballerinas. Angefangen hat es im Internet. Vor rund zwei Jahren. Denn dort wurden die Ballerinas von David Bell zuerst präsentiert. Auf diesen Schuh kam er, nachdem er Ursula Mascarò geheiratet hatte. Die Tochter der spanischen Schuh-Dynastie mach

[6420 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 01.12.2005 Seite 032

Business Handel

Keine Marke, gute Produkte

Zwischen Habitat, Strauss Innovation und Manufactum: Der japanische Lifestyle-Filialist Muji hat in Düsseldorf sein erstes Geschäft in Deutschland eröffnet - im Frühjahr 2006 folgt München

Es war ein großer Tag für Muji. Gleich drei Neueröffnungen feierte der japanische Lifestyle-Filialist am vergangenen Samstag: London, Mailand und Düsseldorf. Die größte Aufmerksamkeit zog dabei die Rheinmetropole auf sich. Weil der 500m² große Store in d

[6751 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 13.10.2005 Seite 054

Business Industrie

UNTERNEHMEN

Qualitätslabel für Nanotechnologie. Das Forschungsinstitut Hohenstein, Bönnigheim, hat ein Zertifizierungsverfahren für Nanotechnologie eingeführt. Zusammen mit NanoMat, einem Netzwerk verschiedener Forschungseinrichtungen, wurde eine Definition für Nano

[2938 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 046

Business Industrie

"G-Star ist kein Tralala"

Jährlich deutlich zweistellige Wachstumsraten. Ein eigener Stil. Kontinuierlich gute Noten aus dem Handel. Das holländische Denim-Label G-Star steht für eine Erfolgsgeschichte. Gründer und Geschäftsführer Jos van Tilburg erzählt warum.

TW: G-Star wurde 1989 gegründet. Das war wie auch heute wieder eine Hochphase großer Jeans-Marken wie Levi's, Diesel, Replay. Was hat Sie damals dazu bewegt, ein weiteres Jeans-Label auf den Markt zu bringen? Jos van Tilburg: Ich habe schon immer im Den

[16353 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 084

Das Jahr Perspektiven 2004/2005

Die neuen Berliner

Das Jahr 2005 wird das Jahr der Berliner Messen. Allein acht Veranstaltungen sind vom 21. bis 23 Januar in der Hauptstadt geplant. Wer steckt hinter den neuen Messen? Ein Porträt der neuen Berliner von Kirsten Reinhold.

Nur einer ist wirklich Berliner. Es ist wie überall in der Hauptstadt - die meisten sind zugereist. Die Bread&butter-Leute kamen aus Köln, die Premium-Macher aus Düsseldorf. Dann kam Babs, der Mann ohne Nachnamen. Der Chef von Phat Farm Europe war mit sei

[17869 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2000 Seite 058

Business Handel

Global Player aus Galizien

Nur wenige Textileinzelhändler glänzen mit Wachstumsraten wie die spanische Inditex-Gruppe. Die Zara-Muttergesellschaft mit Sitz im galizischen Arteixo, die noch Anfang der 90er Jahre fast ausschließlich auf der iberischen Halbinsel vertreten war, verkauft heute Mode in 30 Ländern. Allein in den letzten drei Jahren hat Inditex 300 neue Läden eröffnet und den Umsatz mehr als verdoppelt. Zur Finanzierung seiner aggressiven Expansion plant das Unternehmen jetzt den Börsengang.

[4979 Zeichen] Tooltip
Massiv gewachsen - Inditex - Zuwachsraten 1999

Rasant expandiert - Umsatz und Zahl der Filialen von Inditex 1995-99

Erstklassig verdient - Inditex - Gewinne (nach Steuern) 1995-99
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 23.10.1998 Seite 041

Journal Vertriebskonzept

Geburtstagsparty weltweit

Vor 35 Jahren wurde bei Paris der erste "Hypermarché" eröffnet. "Alles unter einem Dach", hieß die Formel für das neue Vertriebskonzept. Sein Erfinder, die Handelsgruppe Carrefour, hat es seit 1973 (Barcelona) internationalisiert und ist heute damit die N

[3666 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. WO2 vom 27.05.1998 Seite 074

Asien

Die Asien-Trilogie

Die Messe Frankfurt in Shanghai, Beijing und Hongkong

TW Frankfurt - Einkäuferdelegationen aus Asien konnten in drei europäischen Städten die Leistungsfähigkeit der europäischen Heimtextilindustrie begutachten. Eine Promotion für Frankfurter Messen in Asien. Die Messe Frankfurt, die European Carpet Associa

[3557 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 23.02.1995 Seite 052

Mode

"Europe Selection - The Stars of Fashion" in Hongkong"

Ein realistischer Auftakt

al Hongkong - Rund 2 000 asiatische Fachbesucher begutachteten in Hongkong europäische Kollektionen. Für Asien-Neulinge unter den Ausstellern war dies eine "Lehr-Messe". Für Asien-Erfahrene eine Image-Veranstaltung. Zweifellos gibt es an dieser jüngsten M

[11669 Zeichen] € 5,75

 
weiter