Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 04.09.2009 Seite 022

    Frischware

    Belgische Fleischwirtschaft legt zu

    Deutschland bleibt wichtigstes Abnehmerland - Branche beklagt Fachkräftemangel

    Brüssel. Die belgische Fleischwirtschaft hat im ersten Halbjahr ihre Exporte steigern können. Lebensmittelsicherheit, Qualität, Tierschutz und Umwelt rücken stärker in den Mittelpunkt der Unternehmensphilosophien. "Spezialisten oder Generalisten? Die Fa

    [5055 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 047

    Länder Report Belgien

    Global Player im O&G-Geschäft

    Sint-Katelijne-Waver. Mit einem Gesamtumsatz von etwa 3 Mrd. Euro und über 9500 Beschäftigten ist die Univeg-Gruppe einer der weltweit größten Fruchtvermarkter. Der Konzern unterhält Produktionsstandorte in Spanien, Argentinien, Uruguay, Chile, Brasilien

    [1974 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 038

    Journal

    Verliebt in die eigene Marke

    Der belgische Händler Delhaize setzt auf Eigenmarkenpower statt auf Ladenambiente. Mit seiner Instore-Werbung geht er die Industrie frontal an und verbannt Markenartikel auf unterste Regalränge. Das bringt hohe Margen - doch ist der Bogen bald übersp

    Delhaize lässt in seinen Supermärkten keinen Zweifel aufkommen, wer Herr im eigenen Hause ist. Bei Delhaize regiert Delhaize. Dies alles ist zu besichtigen im Brüsseler Vorzeigesupermarkt in der Avenue de la Brise. Dort fällt sofort die Allgegenwärtigkei

    [9155 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2001 Seite 067

    Länder Report Belgien

    KURZNACHRICHTEN

    • Als neue Gesprächsplattform für Kernobstproduzenten ist Anfang August in Sint-Truiden die World Apple & Pear Association (WAPA) gegründet worden. Ziel von WAPA ist es, den Informationsaustausch zwischen den Anbauern auf weltweiter Ebene zu fördern sowie

    [2252 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 09.12.1999 Seite 100

    Business Die Größten

    Textilien, Technik, Turbulenzen

    Wirtschaftskrisen, ein starker Dollar und Währungsturbulenzen an den internationalen Finanzmärkten haben 1998 der weltweiten Textilindustrie zu schaffen gemacht. Über die Hälfte der in der TW-Rangliste aufgeführten größten Textilunternehmen der Welt mussten im vergangenen Jahr Umsatzeinbußen hinnehmen. Die Großen jedoch haben sich in schwieriger Zeit behauptet. Sie nutzten die Krise, schlossen unrentable Geschäftsbereiche und erweiterten ihr Portfolio durch Übernahme von kleineren, in Liquiditätsengpässe geratene Firmen.

    [12574 Zeichen] Tooltip
    Die größten Textilunternehmen der Welt - Umsatz in Mill. DM

    Amtliche Druchschnitts-Devisenkurse

    Die größten Textilunternehmen der Welt nach Ländern - Umsatz in Mio. DM
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 052

    Die Manager

    "Wir sind eine globale Handelsmarke!"

    Gordon Campbell, Vorstandsvorsitzender Spar-International, zum Aufbau der Spar als Weltmarke

    Mit 19 037 Outlets ist die internationale Spar-Organisation, nach Outlets gemessen, das größte LEH-Unternehmen der Welt. 1996 erzielte sie einen Einzelhandelsumsatz von 46,9 Mrd. DM (+ 6,5 Prozent). Campbells Aufgabe ist es, die Aktivitäten der 27 Spar-Mi

    [14352 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 01.11.1996 Seite 090

    Service Australien

    Känguruh, Damwild und Emu

    Fleischexporteure sehen Chancen für exotische Fleischsorten

    Al. Sydney, 31. Oktober. Australiens Rindfleischexporteure und mit ihnen Schlachthofbetreiber und Rinderzüchter sind nervös geworden. Der Grund: Ihr wichtigster Auslandsmarkt Japan reduziert seinen Appetit auf "Aussie-Beef", denn amerikanisches Rindfleisc

    [8410 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 079

    Länder Report Griechenland Olivenöl

    Olivenöl der Spitzenklasse von Lesbos

    Lesel vermarktet rund ein Drittel der Inselproduktion - Export nimmt zu

    js. Mytilini, 23. Mai. Rund 11 Millionen Olivenbäume prägen das Bild der drittgrößten Insel Griechenlands, Lesbos oder auch Mytilini genannt. 1 600 Quadratkilometer groß, leben hier rund 90 000 Menschen. Die Mehrheit davon ernährt sich von der Landwirtsch

    [3091 Zeichen] € 5,75