Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2013 Seite 18

Frischware

Bell verkauft weniger in Deutschland

Witterung und Sortimentsbereinigung machen sich bemerkbar – Gruppe im ersten Halbjahr stabil

Basel. Der größte Schweizer Fleischverarbeiter, die Bell AG, hat in der ersten Jahreshälfte 2013 in Deutschland weniger Ware abgesetzt und geringere Erlöse erzielt als im Vorjahreszeitraum.

[2753 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 23.08.2013 Seite 018

Frischware

Bell verkauft weniger in Deutschland

Witterung und Sortimentsbereinigung machen sich bemerkbar – Gruppe im ersten Halbjahr stabil

Basel. Der größte Schweizer Fleischverarbeiter, die Bell AG, hat in der ersten Jahreshälfte 2013 in Deutschland weniger Ware abgesetzt und geringere Erlöse erzielt als im Vorjahreszeitraum.

[2753 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 19.06.2009 Seite 042

Länderreport Nordrhein-Westfalen

Hersteller profitiert von unsicheren Zeiten

Zimbo verzeichnet kontinuierlich steigende Absatzzahlen - Ausbau des Osteuropa-Geschäfts

Bochum. Der Fleisch- und Wurstwarenhersteller Zimbo will seine Sortimentsbereiche ausbauen und die Convenience-Range erweitern. In den vergangenen Monaten verbucht der Fleisch- und Wurstwarenhersteller Zimbo GmbH & Co. KG, Bochum, kontinuierlich steigen

[1826 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 05.06.2008 Seite 066

Business Vertriebsallianzen

Auf Partnersuche

Welche Lieferanten sind als Partner interessant? Wer erfüllt die wichtigsten Voraussetzungen? Auf diese Konzepte hat der Handel ein Auge geworfen.

Camel active. Der Bielefelder Schuhhersteller Camel active Footwear hat innerhalb von nur drei Jahren 200 Shop-in-Shops in Deuschland installiert. Das Label ist damit einer der Spitzenreiter im Bereich vertikale Partnerschaften im Schuhhandel. Laut Studi

[3765 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2007 Seite 038

Business Handel

This&That Accessoires: Neue Strategie, erster Store

Wittener Filialist startet neues Franchise-Konzept, Fokus liegt auf preisaggressiven Modeaccessoires

This&That, dies und das. Heimtextilien, Weine, Lebensmittel, Kleinmöbel, Geschenkartikel - der Accessoires-Filialist This&That aus Witten ist bekannt für sein breites Sortiment. Jetzt startet das Unternehmen ein neues Konzept, dass sich auf Modeaccessoir

[1980 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2007 Seite 069

Service Personalien

· Richard Girardot (Foto), derzeit CEO der Nestlé-Tochter Perrier für Frankreich und Belgien, wechselt in gleicher Position am 1. Juli zur Nespresso S.A., ebenfalls aus dem Hause Nestlé, nach Paudex in die Schweiz. Er folgt auf Gerhard Berssenbrügge, der

[6485 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 034

Business Handel

Von Braunschweig bis Bukarest

Die ECE plant und baut derzeit elf neue Shoppingcenter in Deutschland, elf weitere im Ausland. Als neue Märkte sollen Rumänien, Bulgarien und Russland hinzukommen.

Das Thema Oldenburg dürfte Alexander Otto in den vergangenen Wochen und Monaten so manchen unruhigen Moment beschert haben. In der 160000 Einwohner-Stadt herrschte im Herbst Revolutionsstimmung. Mit dem Vorhaben, gemeinsam mit den Grünen das geplante ECE

[7577 Zeichen] Tooltip
SO GROSS WIE GANZ HELGOLAND
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 024

Das Jahr Panorama 2006

Was wächst

Nach über einem Jahrzehnt rückläufiger Umsätze scheint die Talfahrt im Textileinzelhandel 2006 gestoppt. Obwohl das Geschäft sicher beinhart bleibt, herrscht in vielen Unternehmen wieder Zuversicht. Die Krisenmanager von gestern befassen sich mit den

Platzhirsche. "Local Heroes" wie Lengermann & Trieschmann in Osnabrück (Foto), Garhammer in Waldkirchen, Engelhorn in Mannheim und Wagener in Baden-Baden haben in diesem Jahr massiv in Erweiterungen investiert. Dodenhof baute sich mit seinem neuen, 8900m

[5701 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 07.12.2006 Seite 054

Fashion

Neue DOB - Wie Kollektionen einander gut tun können

Neue Welten, neue Horizonte

Wandel in den Sortimenten: Jede Veränderung belebt das Geschäft. Stilwelten statt Marken-Galerien sind eine Möglichkeit.

"Die ganze Modewelt ist durcheinander", klagt ein Einkäufer. Irgendwie komme sein Sortiment nicht richtig an. Die Frauen kauften zu wenig. Welche Marken sie momentan favorisieren, vermag er auch nicht zu sagen. Er will abwarten, bis die Zeiten besser wer

[7125 Zeichen] Tooltip
POSITIONIERUNGSMODELL I - Stilnachbarschaften in feminin ausgerichteten Sortimenten

POSITIONIERUNGSMODELL II - Stilnachbarschaften in metropolitan ausgerichteten Sortimenten

DIE STILWELTEN
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2006 Seite 018

Frischware

Zimbo stärkt Osteuropa-Engagement

Betrieb in Ungarn wird erweitert - Neue Märkte im Visier - Dachmarkenkonzept für alle Länder - Neue Management-Struktur

Frankfurt, 20. April. Die Zimbo-Gruppe, Bochum, weitet ihre Aktivitäten in Osteuropa deutlich aus. Mit einer neuen Management-Struktur rüstet sich der Fleischwaren-Hersteller für die Erschließung der neuen Märkte und die Expansion im Inland. 22 Mio. bis

[5895 Zeichen] € 5,75

 
weiter