Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 101 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 6 vom 11.02.2022 Seite 20

Frischware

Österreich beklagt billige deutsche Fleischimporte

Regierungen zahlen Schweinebauern Hilfsgelder – Frankreich erarbeitet Kriterien zur Stärkung der Erzeuger – ISN kritisiert Özdemir

Die Krise auf dem Schweinefleischmarkt bringt die Regierungen einiger EU-Länder dazu, der Branche finanziell unter die Arme greifen. Die deutschen Schweinehalter rufen Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir dazu auf, ebenfalls schnell Lösungen für die notleidenden Schweinehalter zu finden.

[3632 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2019 Seite 20

Frischware

Lebende Puten als Importschlager

Aufzucht verlagert sich zunehmend ins Ausland – Inländische Mäster beklagen „Minimargen“

Frankfurt. Im Ausland gemästet, im Inland geschlachtet und verzehrt. Um Kosten zu sparen, verlagert sich die Aufzucht von Puten von Deutschland immer stärker ins osteuropäische Ausland. Die Lebendimporte stiegen 2018 um satte 35 Prozent.

[3843 Zeichen] Tooltip
Polen holt auf - Putenschlachtungen in der EU
€ 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2018 Seite 10

Diese Woche Marktdaten

ANALYSE

„Der 15. 12. wird am stärksten“

Rainer Pegel, ShopperTrak, über Besuchertrends in der EU

Den bevorstehenden Jahresschluss haben wir zum Anlass genommen, mal einen Blick auf die Top 5 der besucherreichsten Tage für 2018 in der EU zu werfen. Die gute Nachricht zuerst: Für den deutschen Einzelhandel liegen noch fast alle vor uns. Denn di

[2030 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2018 Seite 18

Frischware

Efsa warnt vor Listerien in Lachs

Parma. Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) hält es für wahrscheinlich, dass Lachserzeugnisse verantwortlich für einen noch schwelenden, länderübergreifenden Listerien-Ausbruch mit zum Teil tödlichen Folgen sind. Insgesamt seien

[863 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2018 Seite 20

Frischware

Neue Äpfel treffen auf leergefegten Markt

Große deutsche Vermarkter erwarten gute Qualitäten für den Lebensmitteleinzelhandel – Aufnahmebereitschaft hoch

Frankfurt. Trotz extremer Dürre in den vergangenen Monaten, sind die Apfelvermarkter für die kommenden Saison guten Mutes. Die beiden deutschen führenden Apfelanbieter Elbe-Obst und Obst vom Bodensee, federführend im Geschäft mit dem Lebensmitteleinzelhandel, erwarten gute Ergebnisse in Qualität und Quantität.

[3570 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2018 Seite 18

Frischware

Vollernte bei Äpfeln und Birnen erwartet

Weltvereinigung geht von reichlich Kernobst in Europa aus – Polen größter Apfelproduzent der EU – Ausreichend Fruchtsüße

Warschau. Nach den Spätfrösten und deutlichen Ernterückgängen 2017 erwartet die Weltvereinigung für Äpfel und Birnen für 2018 wieder eine Vollernte im EU-Apfel- und Birnenanbau.

[2929 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2018 Seite 14

Frischware

Brasilien-Debakel stresst Geflügelbranche

Drittlandsware fehlt – LEH setzt verstärkt auf europäische Produktion – Preise für Industrieware stark gestiegen

Frankfurt. Die Geflügelvermarkter müssen sich in diesem Jahr ordentlich strecken, um ihre Lieferverpflichtungen erfüllen zu können. Es fehlt nicht nur an Importware durch das Brasilien-Debakel, der Skandal hat auch dazu beigetragen, dass der Lebensmitteleinzelhandel zunehmend den Einsatz von europäischem Geflügelfleisch wünscht.

[4108 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 24.05.2018 Seite 7

Diese Woche

GfK: Stationärer Handel wächst

Der stationäre Einzelhandel in Europa wird in diesem Jahr weiter wachsen. Das Marktforschungsinstitut GfK prognostiziert für die 28 EU-Staaten ein nominales Umsatzplus von 2,1%. Dank weiter steigender Einkommen liegen osteuropäische Märkte wieder vor

[599 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2016 Seite 24

Frischware

EU stockt Schweinebestand ab

Gegenläufige Entwicklung in Spanien und Deutschland – Deutlicher Preisanstieg

Brüssel. Viele Schweine- und insbesondere Sauenhalter in der EU haben anscheinend auf das vergangene Preistal reagiert und im späten Frühjahr 2016 ihre Bestände abgestockt.

[2827 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 01.07.2016 Seite 129

Management und Karriere

Brexit kann deutsche Arbeitgeber stärken

Düsseldorf. Die Abstimmung für den Austritt aus der EU könnte die Beliebtheit Großbritanniens bei Jobsuchenden verringern. Das würde deutschen Firmen, die für ihre Digitalisierung um die gleichen Fachkräfte werben, Vorteile verschaffen, glaubt Marian

[568 Zeichen] € 5,75

 
weiter