Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2005 Seite 012

Industrie

Nervosität in der Getränkeindustrie

Verschärfter Wettbewerb bereitet Herstellern Kopfzerbrechen - Topbesetzung beim World Beer & Drinks Forum in München

Frankfurt, 8. September. In der Getränkebranche schlagen die Wellen hoch. Ob im Biergeschäft, bei den alkoholfreien Getränken oder Spirituosen, die erheblichen Marktverschiebungen in Deutschland, in Europa und weltweit sorgen für erheblichen Anpassungsbe

[4681 Zeichen] Tooltip
Getränkemärkte dümpeln in Deutschland - Lebensmittel-Einzelhandel, 1. Halbjahr 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 020

Industrie

"Heineken kann hier seine Zelte abbrechen"

Mit dem Kauf von Brau & Brunnen durch Oetker müssen einige internationale Brauereikonzern ihre Rolle überprüfen

Frankfurt, 19. Februar. Mit der Übernahme von Brau&Brunnen durch Oetker in der vergangenen Woche scheint der vielerseits befürchtete "Ausverkauf deutscher Biermarken" an ausländische Konzerne gestoppt. Für einige internationale Braumultis dürfte damit Deu

[6693 Zeichen] Tooltip
Große Synergie-Effekte - Brauereien und Marken der beiden Unternehmensgruppen

Top-Ten der Bierbrauer in Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2004 Seite 012

Industrie

Holsten-Deal durchwirbelt Branche

Carlsberg erwartet schon 2006 gute Kapitalrendite - Bitburger will König und Licher ohne "wilden Zentralismus" eingliedern

Frankfurt, 22. Januar. Die Mehrheitsübernahme der Holsten-Brauereigruppe durch Carlsberg Breweries wirbelt erneut die deutsche Bierbranche durcheinander. Die Dänen stützen sich mit dem Zukauf auf ein erheblich stärkeres Distributionsnetz. Bitburger, das v

[4671 Zeichen] Tooltip
Unternehmenswertberechnung Carlsberg in Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2003 Seite 020

Industrie

Carlsberg will den Kopf nicht in den Sand stecken

Trotz des Verkaufs der Produktion soll die Hauptmarke in Deutschland weiter vorangetrieben werden

Frankfurt, 1. Oktober. Die internationale Carlsberg-Gruppe setzt weiter auf den deutschen Markt. Dies machte Brauereichef Nils S. Andersen deutlich. "Im Rahmen unserer weltweit ausgerichteten Strategie bleibt Deutschland natürlich ein wichtiger Markt",

[1429 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2003 Seite 014

Industrie

Carlsberg verkauft Hannen

Oettinger Brauhaus übernimmt - Dänen-Marken in Lohnbrau

Frankfurt, 3. Juli. Das Oettinger Brauhaus übernimmt von der dänischen Carlsberg Breweries die Produktionsstätte, die Logistik und das Betriebsgrundstück der Mönchengladbacher Hannen Brauerei GmbH. Die Hinweise über den Zukauf durch das expansive bayeri

[2818 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 22.08.1997 Seite 014

Industrie

PERSONALIEN

Erik J. Rasmussen, Technik-Chef der Hannen Brauerei, übernimmt nach dem Ausscheiden von Nils S. Andersen den Vorsitz der Geschäftsführung. Rasmussen wird für Technik, Finanzen und Verwaltung verantwortlich sein. Für die Ressorts Marketing und Vertrieb ist

[2619 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 017

Industrie

PERSONALIEN

Reinhold O. Schadler, 53, tritt als stellvertretendes Mitglied in den seit dem Ausscheiden von Dr. Christian R. Supthut zum 31. Januar diesen Jahres nur noch zweiköpfigen Vorstand der PWA AG ein. Er wird als dritter Mann Arbeitsdirektor für Personal, Sozi

[2594 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 31 vom 02.08.1996 Seite 020

Unternehmen Nachrichten

Ice-Beer als neuer Trend

Brauereien Licher, Carlsberg und Binding führen neue Bierspezialität in Szenegastronomie ein

FRANKFURT Ice-Beer, ein helles und mildes Bier, soll ab diesem Sommer im deutschen Biermarkt einen neuen Trend etablieren. Die Brauereien Licher, Carlsberg und Binding setzen bei der Einführung auf die Szenegastronomie, um neue junge Verwender für die Pro

[4072 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 26.04.1996 Seite 056

Journal Marketing und Märkte

Aufmarsch der Exoten

Trotz Reinheitsgebots wächst die Nachfrage nach neuartigen Bieren / Von Herbert Latz-Weber

Die enge Verknüpfung von Bier und Heimat hat weltweit Tradition. Viele Spezialitäten sind nur regional verbreitet. Doch neuerdings drängen immer mehr exotische, ausländische Biere auf den deutschen Markt. Als flüssige Exportschlager sind sie auf der Suche

[8510 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 07.04.1995 Seite 018

Industrie

Importbiere mit zweistelligem Plus

Wachstum von mehr als 20 Prozent - Marktanteil bleibt jedoch weiterhin gering

mas. Frankfurt, 6. April. Von den größten Importbiermarken wurden im vergangenen Jahr 1,6 Mio hl in Deutschland abgesetzt. Dies entspricht einer Steigerung um 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zum Gesamtabsatz auf dem deutschen Biermarkt, d

[3506 Zeichen] € 5,75

 
weiter