Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 96 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2016 Seite 21

Business

Decathlon investiert in Deutschland-Expansion

Bis zu neun neue Läden will der Sport-Discounter in diesem Jahr eröffnen

Der französische Sportfilialist Decathlon plant weiteres Wachstum in Deutschland. Nach neuen Stores in München, Stuttgart und Berlin-Schöneweide eröffnen in diesem Jahr zwei Geschäfte in Lübeck (Mai, 3500m²) und Landshut-Ergolding (Ende Mai, 1000m²).

[2492 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2014 Seite 036

Business

Das Digitale muss ins Analoge

Der Shopping-Center-Betreiber ECE feilt in Hamburg und Essen am Einkaufszentrum der Zukunft

An Brasilien kommt im Moment niemand vorbei. Auch nicht ECE-Chef Alexander Otto, als er in der vergangenen Woche in Hamburg das alljährliche Retail Meeting des Einkaufszentren-Spezialisten eröffnet. 500 Teilnehmer der Branche haben sich in der Fischaukti

[5168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 10.07.2014 Seite 36

Business

Das Digitale muss ins Analoge

Der Shopping-Center-Betreiber ECE feilt in Hamburg und Essen am Einkaufszentrum der Zukunft

An Brasilien kommt im Moment niemand vorbei. Auch nicht ECE-Chef Alexander Otto, als er in der vergangenen Woche in Hamburg das alljährliche Retail Meeting des Einkaufszentren-Spezialisten eröffnet. 500 Teilnehmer der Branche haben sich in der Fischa

[5168 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2014 Seite 030 bis 031

Journal

Gigantischer Nachbar

Mitten in einer Fußgängerzone im Hamburger Multikulti-Viertel Altona eröffnet Ikea am kommenden Montag das 48. Möbelhaus in Deutschland. Ihr weltweit erster City-Standort dokumentiert die aktuelle Experimentierfreude der Schweden. Das Ziel: näher ran

Schön ist es nicht gerade. Dafür aber schon von Weitem unübersehbar: Mit einer Höhe von 32 Metern überragt der wuchtige Komplex die übrigen Häuser an der Neuen Großen Bergstraße. Nur vereinzelt blitzen an der weißen Fassade die typischen Blau- und Gelbtö

[9113 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 27.06.2014 Seite 30,31

Journal

Gigantischer Nachbar

Mitten in einer Fußgängerzone im Hamburger Multikulti-Viertel Altona eröffnet Ikea am kommenden Montag das 48. Möbelhaus in Deutschland. Ihr weltweit erster City-Standort dokumentiert die aktuelle Experimentierfreude der Schweden. Das Ziel: näher ran

Schön ist es nicht gerade. Dafür aber schon von Weitem unübersehbar: Mit einer Höhe von 32 Metern überragt der wuchtige Komplex die übrigen Häuser an der Neuen Großen Bergstraße. Nur vereinzelt blitzen an der weißen Fassade die typischen Blau- und Ge

[9113 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 43 vom 20.10.2012 Seite 012

Marktdaten / Immoblien

ERÖFFNUNGEN

Leonardo eröffnet in der zweiten Oktoberhälfte dieses Jahres in Wien das Leonardo Hotel Vienna. Das 4-Sterne-Haus verfügt über 213 Zimmer. Es liegt in der Matrosengasse, in der Nähe der Einkaufsmeile Mariahilfer Straße. Zentrum des Hotels ist die Lobby,

[1178 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 43 vom 20.10.2012 Seite 12

Marktdaten / Immoblien

ERÖFFNUNGEN

Leonardo eröffnet in der zweiten Oktoberhälfte dieses Jahres in Wien das Leonardo Hotel Vienna. Das 4-Sterne-Haus verfügt über 213 Zimmer. Es liegt in der Matrosengasse, in der Nähe der Einkaufsmeile Mariahilfer Straße. Zentrum des Hotels ist die Lob

[1178 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2012 Seite 020 bis 023

Thema der Woche

Auf der Suche nach der verlorenen Frequenz

Seit Monaten sind weniger Konsumenten im deutschen Einzelhandel unterwegs. Die Ursachen reichen vom wachsenden Online-Geschäft bis hin zu Standortproblemen. Der Handel muss sich darauf einstellen, dass sich die Situation weiter verschärft.

Es ist eine alte Händlerweisheit: Ist die Frequenz hoch, stimmt auch der Umsatz. Oder wie es Hertie-Gründer Hermann Tietz formuliert hat: „Die Ärsche müssen sich reiben.“ Dieses Bild mag vielleicht etwas plakativ sein, doch es trifft den Kern der Sach

[13542 Zeichen] Tooltip
Online-Handel als Problem - Worin sehen Sie die Ursachen für die rückläufige Frequenz?

Rückläufige Frequenz - Footfall-Index Januar 2010 - März 2012
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2012 Seite 20,21,22,23

Thema der Woche

Auf der Suche nach der verlorenen Frequenz

Seit Monaten sind weniger Konsumenten im deutschen Einzelhandel unterwegs. Die Ursachen reichen vom wachsenden Online-Geschäft bis hin zu Standortproblemen. Der Handel muss sich darauf einstellen, dass sich die Situation weiter verschärft.

Es ist eine alte Händlerweisheit: Ist die Frequenz hoch, stimmt auch der Umsatz. Oder wie es Hertie-Gründer Hermann Tietz formuliert hat: „Die Ärsche müssen sich reiben.“ Dieses Bild mag vielleicht etwas plakativ sein, doch es trifft den Kern der

[13541 Zeichen] Tooltip
Online-Handel als Problem - Worin sehen Sie die Ursachen für die rückläufige Frequenz? Rückläufige Frequenz - Footfall-Index Januar 2010 - März 2012
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2012 Seite 039 bis 040

Journal

Store Check

Warum zu Praktiker?

Sanierer Thomas Fox verhandelt mit Banken über die Vorfinanzierung des Frühjahrsgeschäfts, organisiert den Umzug der Zentrale und arbeitet in zwei Märkten am neuen Ladenkonzept von Praktiker. Mathias Vogel

Thomas Fox ist ein analytischer Mensch. Wenn etwas nicht funktioniert, will er der Sache auf den Grund gehen. So war es schon bei den Karstadt-Warenhäusern, die er als Geschäftsführer durch die Insolvenz führte und zuvor bei den Ihr-Platz-Drogeriemärkten

[8751 Zeichen] € 5,75

 
weiter