Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 22 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 31 vom 09.12.2010 Seite 042

Report Mediatrends 2011

Wissen um die eigene Wirkung

Für die meisten Medienunternehmen verlief das Jahr 2010 besser als erwartet. HORIZONT hat Vertreter der unterschiedlichen Gattungen gefragt, worauf sie im kommenden Jahr den Fokus legen.

[8781 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 07 vom 12.02.2009 Seite 001

Seite 1

Grosso beklagt Gefährdung des Systems durch Verlage

Burda und G+J fordern 10 Prozent Kostensenkung / Bauer will Wettbewerb

Der Countdown läuft. Zwei Wochen bleiben Verlagen und dem Bundesverband Presse-Grosso, sich über neue Handelsspannen zu einigen. Die alten Verträge laufen Ende Februar aus. Die Medienhäuser werden ab März für Vertriebsleistungen weniger zahlen, so viel s

[3534 Zeichen] € 5,75

HORIZONTMagazin extra 01 vom 29.01.2009 Seite 028

HORIZONT Award Männer und Frauen des Jahres 2008

MEDIENKONGRESS

Das Jahr der Hoffnungen

2009 wird schwer: Beim 1. Deutschen Medienkongress in Frankfurt diskutierten Medien-Manager, Mediaplaner und Werbungtreibende ihre Erwartungen und Strategien für die nächsten Monate.

Viel wird in deutschen Medienhäusern derzeit darüber gerätselt, wie sich der deutsche Werbemarkt im Verlauf des Jahres entwickeln wird. Kein Wunder also, dass die Frage nach der Progonose für 2009 jene war, die wohl am häufigsten gestellt wurde auf dem 1

[9598 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 10 vom 06.03.2008 Seite 028

Medien

Springer bündelt Geschäft

Geschäftsführer Philipp Welte erklärt im HORIZONT-Gespräch, wofür der künftige Riesenvermarkter steht

Unter den Fittichen von Vorstand Andreas Wiele entsteht ein medienübergreifender Vermarkter, der die "Bild"- und Zeitschriftentitel sowie die Online-Plattformen vermarkten soll.

[6430 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 24 vom 14.06.2007 Seite 050

Report Internationaler Mediendialog Hamburg

Ende der Einbahnstraße

Die klassischen Printmedien sehen sich fit für den Wettbewerb mit der digitalen Konkurrenz. Professioneller Journalismus gewinne im Zuge von Web 2.0 sogar an Bedeutung.

Auch im Zeitalter des Internets können die klassischen Zeitungen und Zeitschriften auf eine gesicherte Zukunft bauen, wenn die dahinterstehende Absendermarke Glaubwürdigkeit und Relevanz ausstrahlt. Dieses Fazit zogen Repräsentanten führender europäische

[4801 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 08.06.2007 Seite 004

Aktuell

Wert des Contents im Visier

Mediendialog Hamburg: Experten diskutieren über Monetarisierung von Inhalten und Kundenbeziehungen

Der Wert, der Schutz und die Monetarisierung von Informations- und Unterhaltungsinhalten in der digitalisierten Medienwelt bewegt die Kommunikationsunternehmen wie kaum ein zweites Thema. Das zeigten die Fachdiskussionen auf dem Internationalen Mediendia

[3064 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 15 vom 12.04.2007 Seite 048

Report Wirtschafts- und Entscheidermedien I

Beratung im Doppelpass

Finanzmagazine registrieren hohe Nachfrage der Anzeigenkunden. Vorsorge-Themen und der Zertifikate-Boom sind die Schrittmacher. Online wird zum unverzichtbaren Begleitmedium.

Das Wirtschaftsmagazin heißt "Portfolio", startet in einer Auflage von 300000 Exemplaren und ist die "aufregendste Zeitschriftengründung der letzten zehn Jahre". Behauptet jedenfalls Condé Nast und will mit dem etwas anderen Business-Konzept in den USA e

[8816 Zeichen] Tooltip
Finanzbranche belebt die Wirtschaftspresse - Big Spender der Business-Blätter
€ 5,75

HORIZONT 04 vom 26.01.2006 Seite 050

Personalien

Marketing und Marken Alain Beyens , 44, bislang President der Business Unit Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien, Italien und Kuba, steigt mit sofortiger Wirkung in die internationale Konzernleitung des weltgrößten Brauunternehmens Inbev auf. Er wir

[7856 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 38 vom 22.09.2005 Seite 048

Medien und Media

Print muss kommunikativer werden

Grossisten verkaufen im siebten Jahr weniger Presseprodukte / Verlage müssen sich auf verändertes Mediennutzungsverhalten einstellen

Die Bilanz ist alarmierend: Der Absatz von Zeitungen und Zeitschriften sank im 1. Halbjahr 2005 um 5 Prozent auf 1,3 Milliarden Exemplare. Der Presseumsatz schmolz um 3,7 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Das Kerngeschäft der Grossisten ist somit im siebt

[4480 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 26.05.2005 Seite 063

Media Internationale Medien

Raumgewinn ist nur im Ausland möglich

Deutsche Verlage forcieren ihr internationales Geschäft. Im ausgereizten deutschen Printmarkt sind Markenausbau und Umsatzwachstum jenseits der Grenzen eine echte Alternative. Titel rund ums Auto haben dabei eine besonders hohe Attraktion.

Manche Aufgaben lassen sich einfach nicht alleine stemmen. So ist seit April Thomas Mehls neben Friedrich Wehrle zweiter Geschäftsführer der Motor-Presse International Verlagsgesellschaft. Zuvor war der 34-Jährige seit Oktober 2002 Leiter des Geschäftsbe

[8809 Zeichen] € 5,75

 
weiter