Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 102 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 51 vom 17.12.2011 Seite 3

Diese Woche

Bettensteuer breitet sich aus

Vier neue Städte starten zum 1. Januar 2012 mit der kommunalen Abgabe / München plant Tourismusfonds als Alternative

STUTTGART. Die Bettensteuer bleibt ein Dauerbrenner. Zum 1. Januar 2012 erheben vier Städte – Aachen, Bremen, Lübeck und Oldenburg – ganz neu die kommunale Abgabe. Je nach Übernachtungspreis müssen Hoteliers zwischen 25 Cent und 5 Euro pro Nacht abfü

[4207 Zeichen] Tooltip
Auf einen Blick: Bettensteuer beschlossen (rot), Bettensteuer abgelehnt (blau), generelle Ablehnung durch die Landesregierung (hellblau)
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 47 vom 19.11.2011 Seite 31

Regional und Lokal Ost

Berlin

Sternenregen an der Spree

Hendrik Otto und Daniel Achilles erhalten zweiten Michelin-Stern / Tim Raue und Michael Hoffmann in der Warteschleife

BERLIN. Auch wenn in der Bundeshauptstadt nach wie vor ein 3-Sterne-Restaurant fehlt – seinen Status als Gourmethauptstadt der Republik hat Berlin einmal mehr verteidigt. Das ergibt die Auswertung der beiden renommiertesten Gastro-Führer Deutschlands

[4744 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 40 vom 01.10.2011 Seite 33

Regional und Lokal Ost

Berlin

Städte kassieren ab

Gebühren für Außengastronomie fallen unterschiedlich aus

BERLIN/OSTDEUTSCHLAND. Bei den „Sondernutzungsgebühren für Außenbewirtschaftung“ schlagen die Kommunen zu. Die 117 größten Städte Deutschlands kassieren von den Wirten jährlich rund 16 Mio. Euro. Das geht aus einer Erhebung des Reiseportals Ab-in-den

[1108 Zeichen] Tooltip
Gebühren Außengastronomie
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 014

Industrie

Mühlhäuser will mehr nach Westen

Leipzig. Der Thüringer Pflaumenmushersteller Mühlhäuser will verstärkt in Westdeutschland Marktanteile erobern. "Wir schaffen es mit der Marke Mühlhäuser langsam, uns im Westen zu etablieren", sagte Geschäftsführer Berthold Cremer. Dabei setzen die Thüri

[918 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 039

Handelsimmobilien

KURZ NOTIERT

Spitzenmieten: New York City bleibt der für Einzelhändler teuerste Immobilienmarkt der Welt. Wie CB Richard Ellis (CBRE) in der aktuellen Studie "Global Retail Market Views" feststellt, sind die Spitzenmieten in der US-Metropole zwar im dritten Quartal u

[2582 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2009 Seite 031

Journal

Unsere ersten jahre vom 9. November 1989 bis heute

Wie hat Kaufland den Aufstieg zum Marktführer im Osten gemeistert? Wurde der Mut von Coca-Cola zu millionenschweren Investitionen nach der Wende belohnt? Und wo kommen all die Powerfrauen im Ost-Handel her? 20 Fragen und Antworten - 20 Jahre nach dem

Warum Bernd-Christian Hoinkis noch heute an die Treuhand denkt Fast 20 Jahre ist es her, dass Bernd-Christian Hoinkis einen Schritt getan hat, für den er sich selbst rückblickend "unvorstellbaren Mut" attestiert. Aber irgendwie war es für ihn eine inner

[30050 Zeichen] Tooltip
TOP 10 - LEH IN DEN NEUEN BUNDESLÄNDERN
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 105

Länder Report Sachsen

Ileburger Sachsen Quelle behauptet sich

Der Eilenburg Betrieb von Franken Brunnen kann auf positive Bilanz verweisen

Eilenburg, 11. Oktober. Die Ileburger Sachsen Quelle, ein Tochterbetrieb des Franken Brunnens mit Standort Eilenburg, versorgt seit 1991 vorwiegend den mitteldeutschen Kernmarkt Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt, ist aber auch in Berlin, Brandenburg

[3322 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 05.07.2007 Seite 212

Köpfe & Karriere

AUSSENDIENST

Doris Streich: Philip Goodhew (Foto oben) kümmert sich jetzt auch in Niedersachsen und Bremen um die Kunden des DOB-Labels Doris Streich der Streich Bekleidungswerk GmbH&Co KG, Balingen. Goodhew ist bereits seit vielen Jahren für die Marke in Hamburg und

[1544 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 030

Business Handel

Fest in Familienhand

Local Business: Fischer im sächsischen Taucha feiert 175-jähriges Bestehen

Was ist das älteste Stück, das noch von damals übrig ist? Kleiderbügel von 1832, die ersten Kassen, historische Reklameschilder? "Das älteste Stück? Nun, das bin wahrscheinlich ich", sagt Axel Fischer. Das sei ja das Problem. Viel ist nicht mehr übrig vo

[6021 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 13.04.2007 Seite 051

Länder Report Berlin-Brandenburg

Innovative Verpackung für Trendprodukte

Neue Getränke aus Bad Liebenwerda für gesundheitsbewusste Verbraucher

Bad Liebenwerda, 12. April. Die zur Rhönsprudel-Gruppe gehörende Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH zeichnet sich durch ständige Produktinnovationen aus. Das gilt sowohl für den Inhalt als auch für die Verpackung. Entscheidend für den hohen Bekanntheits

[2561 Zeichen] € 5,75

 
weiter