Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 22,23,24,25

Business

Zwei Familien, eine Krone

Seit 125 Jahren leiten die Familien Spiesshofer und Braun die Geschicke von Triumph International. Durch schwäbische Tugenden, Innovationen und Marketing-Power wurde der einstige Korsettmacher zum Wäsche-Weltkonzern.

Die Idee für Weltkonzerne wird bekanntlich gerne in einer Garage geboren. Das war beim weltgrößten Miedermacher Triumph im Prinzip nicht viel anders. In einer Scheune im schwäbischen Heubach legten Johann Gottfried Spiesshofer und Michael Braun vor 1

[15479 Zeichen] Tooltip
STAGNATION AUF HOHEM NIVEAU Konzern-Umsätze der Triumph International KG in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 25.11.2010 Seite 026

Business

China-Chaos

Die Beschaffung aus Asien ist ins Stocken geraten. Liefertermine können nicht eingehalten werden, Mitarbeiter und Kapazitäten fehlen, Preise explodieren. China, der größte Sourcing-Markt für die Textil- und Bekleidungsanbieter, sortiert sich neu. Und

Seinen Kunden hat er jetzt einen Brief geschrieben. Zum ersten Mal in der Geschichte seines Unternehmens muss Textil-Agent H. erklären, weshalb er die bestellten Stoffe aus Asien nicht in den versprochenen Mengen, nicht zu den angegebenen Preisen und sch

[13424 Zeichen] Tooltip
DIE HÄLFTE KOMMT AUS ASIEN - Textil- und Bekleidungsimporte nach Deutschland im Jahr 2009
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 18.01.2008 Beilage Nonfood Trends 01/08 Seite S010

Strategien

Wir wollen Komplexität herausnehmen

Jörg Pretzel, Geschäftsführer von GS1 Germany, sieht die Zeit gekommen, auch in der Nonfood-Branche die Lieferkette über gemeinsame Standards zu automatisieren.

[13181 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 13.09.2007 Seite 090

Köpfe & Karriere

Vietnamesen ehren deutschen Textilagenten Albert Krug

Albert Krug (Foto), Geschäftsführer der Allgemeinen Textil- und Verbrauchsgüteragentur GmbH (ATG), Chemnitz, wurde in Hanoi vom vietnamesischen Minister für Industrie und Handel, Dr. Yu Huy Hoang, für seine Verdienste für die wirtschaftliche Zusammenarbe

[1168 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 010

Industrie

Deutsche Brauer klar abgehängt

Konzentration im internationalen Biergeschäft schreitet weiter voran - Die großen Wachstumsmärkte liegen außerhalb Westeuropas

Frankfurt, 9. August. In der weltweiten Vermarktung von Bier verschieben sich die Gewichte weiter. Während in Westeuropa der Sättigungsgrad zunimmt, boomen Länder wie zum Beispiel Russland, China oder Brasilien. Kein Wunder, dass die Biermultis ihre Schw

[4389 Zeichen] Tooltip
Die größten Brauerei-Gruppen der Welt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 20.01.2006 Seite 041

Journal

"Ordnung muss sein"

Warsteiner-Chef Möller-Hergt über den Umbau der Gruppe

[16224 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 042

Business Thema

Alles nur geklaut

Der Kampf gegen Produktpiraterie in der Modebranche wird härter. Die Zoll-Beschlagnahmen an den deutschen Grenzen steigen rapide, Deutschland und die EU bemühen sich um strengere Gesetze, sogar Chinas Behörden scheinen zu erwachen.

Neulich auf MTV: Das hessische Comedy-Duo Mundstuhl moderiert eine Musiksendung mit dem Titel "Original und Fälschung", in der es um Coverversionen von Popsongs geht. Zwischen den Clips albern sie herum. So nimmt Lars ein weißes T-Shirt, schreibt mit Fil

[23284 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 08.09.2005 Seite 078

Fashion Outfit

Mehr-Wert im Angebot

Der Markt fordert mehr fürs Geld. Zahlreiche Anbieter reagieren.

S.Oliver. Es ist so weit. Nach Monaten des Übergangs ist jetzt die Detmolder Wortmann-Gruppe zum ersten Mal komplett für S.Oliver-Schuhe verantwortlich. Die Kollektion ist in zwei Segmente gegliedert: Bei "Casual Woman" stehen sportive Leisten und weiche

[4824 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2005 Seite 031

Journal

Tesco will nach Amerika

Auf dem Weg zum globalen Händler erwägt der britische Marktführer den Einstieg in die USA sowie den Aufbau einer Harddiscountschiene und den Ausbau des Nonfood-Geschäfts. Von Mike Dawson

[7944 Zeichen] Tooltip
Tesco baut sein Weltreich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 009

Handel

Metro konzentriert Auslandsgeschäft

2005 keine Expansion in neue Märkte geplant - China, Indien und Russland bleiben Schwerpunkt

Frankfurt, 9. Dezember. Die Metro modifiziert ihre Expansionsstrategie. Konzern-Chef Dr. Hans-Joachim Körber kündigte an, 2005 keinen neuen Auslandsmarkt zu erschließen. Die Düsseldorfer wollen statt dessen in den Ballungsräumen China, Indien und Russland

[3117 Zeichen] € 5,75

 
weiter