Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 06 vom 05.02.2009 Seite 043

Report 25 Jahre Privat-TV

"Vieles war Show"

Filmhändler Herbert Kloiber, Eigentümer der Tele München Gruppe (TMG), über die Stimmung bei RTL 2, den Verkauf des Frauen- und Fußballkanals TM3 und seine Pläne mit Tele 5 Herr Kloiber, wie war das, als Sie 1987 mit Ihrem ersten Vollprogramm Tele 5 sta

[5564 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 046

Media 20 Jahre Privat-TV

TV-Hits am laufenden Band

In seiner 20-jährigen Geschichte hat das Privatfernsehen Publikum und Medien stets in Atem gehalten. Übersicht vom PKS-Start, über die Kirch-Insolvenz bis zum Saban-Deal.

· Als alles anfing: 1984 1. Januar: Die Programmgesellschaft für Kabel- und Satellitenfernsehen (PKS) geht in Ludwigshafen zusammen mit dem Ersten Privaten Fernsehen (EPF) auf Sendung. 2. Januar: In Luxemburg startet das deutschsprachige Programm RTL

[6583 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 22.01.2004 Seite 058

Media 20 Jahre Privat-TV

Harter Poker um die Medien-Milliarden

Seit dem Fall von Leo Kirch und dem Einstieg von Haim Saban in die deutsche Fernsehszenerie werden die Karten anders gemischt. Die großen Player im wichtigsten europäischen TV-Markt müssen alte Zöpfe abschneiden und ihre Claims neu abstecken.

Als politisches Streitobjekt hatte Privat-TV schon lange vor dem Start Konjunktur. Zuerst 1961, als Konrad Adenauer den ersten Anlauf wagte. Und dann wieder Ende der 70er Jahre, als absehbar war, dass Kabel und Satellit mittelfristig mehr als drei bis vie

[7747 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 134

Extra 20 Jahre Horizont

Gründungsrausch und Familientragödien

Zwei Jahrzehnte privates Fernsehen im Schnelldurchlauf - vom Urknall und reichen Rettern.

Wir schreiben das Jahr 1983. Die ganze Republik ist von den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten besetzt. Die ganze Republik? Nein, in einer entlegenen Chemiestadt im Südwesten bereiten sich kommerzielle Veranstalter darauf vor, die medienpolitische B

[7364 Zeichen] Tooltip
Blick ins Stammbuch des deutschen Fernsehens: die Geschichte der bundesweit verbreiteten TV-Sender
€ 5,75

HORIZONT 33 vom 14.08.2003 Seite 027

Medien Print Radio Fernsehen

TV-Markt Sabans Erfolg hängt vom Vertrauen in deutsche Manager ab / Vorgänger scheiterten meist an Selbstüberschätzung

Deutschland sucht den Super-Ami

Frankfurt / Schon zum zweiten Mal trocknet die Tinte unter den Verträgen. Passiert nicht wieder etwas Unvorhersehbares, ist Haim Saban der erste Ausländer, dem es gelingt, im großen Stil auf dem deutschen Medienmarkt Fuß zu fassen. Mit dem Einstieg bei Pr

[3913 Zeichen] Tooltip
Chronik des Scheiterns
€ 5,75

HORIZONT Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 066

Medien TV + Funk

Der Medien-Mythos von der Weltherrschaft

Die News Corporation drängt verstärkt nach Europa / Allianz mit Kirch im Pay-TV wahrscheinlich / Erneuter Anlauf ins Internet-Business / Nachfolge geregelt

SYDNEY Die News Corporation des australo-amerikanischen Medienmoguls Rupert Murdoch gilt als eines der aggressivsten und expansivsten Medienunternehmen der Welt. Derzeit drängt Murdoch mal wieder verstärkt auf den europäischen Kontinent. Außerhalb des eng

[11581 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 066

Medien

,,RTL ist besenrein - und das bleibt so''

Wirtschaftliche Vernunft als Basis für Programmerfolg / Kritik an Zwischenhändlern im Programm-Markt / Gespräch mit RTL-Generalsekretär Thomas Hesse

KÖLN Nach dem Antritt von Gerhard Zeiler als Geschäftsführer von RTL im November 1998 wurden zahlreiche Positionen im Management von RTL neu besetzt. HORIZONT sprach mit Thomas Hesse, der seit Februar 1999 das Generalsekretäriat bei RTL leitet. Das Wort

[12940 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 29 vom 16.07.1998 Seite 016

Standpunkt

Medienschau

Global, Adel, Berti

Der Präsident der Internationalen Handelskammer, Nestlé-Chefaufseher Helmut Maucher, fordert im "Zeit"-Gespräch eine weltweite Fusionskontrolle. "Wenn die Welt ein global village wird, dann brauchen wir korrespondierende Regeln." Der gebürtige Allgäuer, b

[3780 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 25 vom 18.06.1998 Seite 010

Nachrichten

medienforum

Vision und Realität

"Competence, Capital, Competition - Investment in the Information Society" lautete das Motto des 10. Medienforums NRW in Köln. Auf dem und am Rande des Branchentreffs gab es auch in diesem Jahr wieder flotte Sprüche, ernsthafte Reflexionen und einiges zum

[2560 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 014

Leute

Medienmogul sondiert das Terrain

Von einem, der auszog, die Medienwelt zu erobern: Der umtriebige Rupert Murdoch will seinen Einfluß in Deutschland verstärken

KÖLN Als Medienunternehmer wird er gehaßt und geliebt. Rupert Murdochs erster öffentlicher Auftritt in Deutschland auf dem Medienforum NRW weckt Ängste, vor allem aber auch Hoffnungen. Gefragt ist der australo-amerikanische Medienmogul jedoch nicht nur al

[7222 Zeichen] € 5,75

 
weiter