Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 83 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2018 Seite 20,21,22,23

Business Mainstream

„Simpel, aber nicht langweilig“

Die CBR-Gruppe will bei ihren Labels Street One und Cecil zurück zu den Wurzeln – weg von der Komplexität, hin zu guten Qualitäten und Passformen. Ein Gespräch mit Geschäftsführer Jim Nowak und Magnus Mattson, CIO des neuen Inhabers Alteri.

[13546 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2012 Seite 026

Business

Mexx sorgt für Wirbel im Markt

Die Marke segelt weiter in unruhigen Gewässern, schreibt noch Verluste. CEO Thomas Grote nahm jetzt den Hut.

Die Nachricht kam für viele in der Branche überraschend: Thomas Grote ist als Mexx-CEO zurückgetreten und hat das Unternehmen bereits verlassen. Seit 2009 stand er an der Spitze der holländischen Marke, die viele Jahre zum US-Konzern Liz Claiborne gehört

[5239 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2012 Seite 26

Business

Mexx sorgt für Wirbel im Markt

Die Marke segelt weiter in unruhigen Gewässern, schreibt noch Verluste. CEO Thomas Grote nahm jetzt den Hut.

Die Nachricht kam für viele in der Branche überraschend: Thomas Grote ist als Mexx-CEO zurückgetreten und hat das Unternehmen bereits verlassen. Seit 2009 stand er an der Spitze der holländischen Marke, die viele Jahre zum US-Konzern Liz Claiborne ge

[5239 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2011 Seite 016

Kommentar

Kommentar

Teure Transformation

Esprit-Chef Ronald van der Vis will mit viel Geld das Marken-Image drehen und alte Fehler ausbügeln. Eine Mammut-Aufgabe.

Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. Schaut man auf die Vorgänge bei Esprit, könnte man meinen, das Sprichwort trifft hier zu. Kaum ist Mr. Esprit Heinz Krogner weg, lässt Nachfolger Ronald van der Vis die Handbremse los und gibt G

[5436 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 22.09.2011 Seite 16

Kommentar

Kommentar

Teure Transformation

Esprit-Chef Ronald van der Vis will mit viel Geld das Marken-Image drehen und alte Fehler ausbügeln. Eine Mammut-Aufgabe.

Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. Schaut man auf die Vorgänge bei Esprit, könnte man meinen, das Sprichwort trifft hier zu. Kaum ist Mr. Esprit Heinz Krogner weg, lässt Nachfolger Ronald van der Vis die Handbremse los und gi

[5436 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2011 Seite 027

Business

Mexx beendet die Talfahrt

Erstmals seit 2006 verzeichnet die holländische Modemarke wieder ein Umsatzplus. Der Mutterkonzern Liz Claiborne sucht derweil einen Investor, der diese Entwicklung beschleunigen könnte.

Es geht endlich wieder aufwärts. Das erste Mal seit 2006 meldet Mexx Zuwächse. Damals wurde der Rekord-Umsatz von 1 Mrd. Euro erzielt. Der ist inzwischen nahezu halbiert, 2010 wurden noch 580 Mill. Euro erlöst. Im zweiten Quartal 2011 meldet der US-Konze

[4127 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2011 Seite 27

Business

Mexx beendet die Talfahrt

Erstmals seit 2006 verzeichnet die holländische Modemarke wieder ein Umsatzplus. Der Mutterkonzern Liz Claiborne sucht derweil einen Investor, der diese Entwicklung beschleunigen könnte.

Es geht endlich wieder aufwärts. Das erste Mal seit 2006 meldet Mexx Zuwächse. Damals wurde der Rekord-Umsatz von 1 Mrd. Euro erzielt. Der ist inzwischen nahezu halbiert, 2010 wurden noch 580 Mill. Euro erlöst. Im zweiten Quartal 2011 meldet der US-K

[4127 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 18

News Kommentar

Der neue Mister Esprit

Ronald van der Vis macht aus Esprit ein anderes Unternehmen. Ob es ein besseres wird, wird sich zeigen. Es ist jedenfalls nicht mehr Heinz Krogners Unternehmen.

„Ich erwarte von jedem neuen Manager, dass er erst mal unser Unternehmen kennenlernt. Es gibt keinen Grund, hier alles umzukrempeln. Ich brauche keinen, der mir beibringt, wer ich bin. Nach ein, zwei Jahren kann er dann vorsichtig daran arbeiten, das

[6016 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 018

News Kommentar

100 Fragen,

die sich am Ende dieses starken Jahres stellen. Wie wird 2011?

Ist 2010 noch zu toppen? Oder ist vor Übermut zu warnen? Bleiben die Kunden sorglos? Oder versauen uns Terroristen, Inflation oder Euro-Krise das Konsumklima? Warum stehen die Menschen vor Louis Vuitton Schlange? Wozu gibt es den Louis Vuitton-Webshop?

[5321 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 18

News Kommentar

100 Fragen,

die sich am Ende dieses starken Jahres stellen. Wie wird 2011?

Ist 2010 noch zu toppen? Oder ist vor Übermut zu warnen? Bleiben die Kunden sorglos? Oder versauen uns Terroristen, Inflation oder Euro-Krise das Konsumklima? Warum stehen die Menschen vor Louis Vuitton Schlange? Wozu gibt es den Louis Vuitton-We

[5320 Zeichen] € 5,75

 
weiter