Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 37 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2005 Seite 016

Industrie

"Kosmetik bleibt Kerngeschäft"

Henkel-Spartenchef Van Bylen gibt Richtung vor - Signifikantes Wachstum angepeilt

Düsseldorf, 1. Dezember. Mit "mutigen Innovationen" will der Düsseldorfer Henkel-Konzern das Geschäft mit Kosmetik und Körperpflege vorantreiben. Rund ein halbes Jahr nach dem Generationswechsel in der Geschäftsführung gibt der neue Chef der Kosmetikspar

[3168 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 07.01.2005 Seite 035

Service Personalien

· Dieter Werkhausen, Vorstandsmitglied der Tchibo GmbH, Hamburg, hat zusätzlich zu seinem Verantwortungsbereich Vertrieb Filiale die Bereiche Vertrieb Lebensmittel und Fachhandel Depots übernommen. Er löst damit Eckart Wiech ab, der nach mehr als 20-jähri

[3970 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 17.12.2004 Seite 053

Service Personalien

Stühlerücken ...

Henkel

Zum 1. April 2005 rückt Kasper Rorsted (42) in die Geschäftsführung der Henkel KGaA, Düsseldorf, ein und wird den Unternehmensbereich Human Resources, Logistik und Informationstechnologien verantworten. Der Däne ersetzt Knut Weinke (61), der im kommenden

[1578 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 40 vom 30.09.2004 Seite 047

Personalien

Marketing und Marken Christian Arnold, 35, verantwortet ab Oktober das Marketing als Mitglied der Geschäftsleitung beim Mineralbrunnen Überkingen-Teinach. Arnold leitete bisher den Bereich Strategisches Marketing und Wertschöpfung bei Racke in Bingen. Z

[8986 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 014

Industrie

Personalwechsel bei Henkel

Frankfurt, 23. September. Bei Henkel stehen im kommenden Jahr altersbedingte Veränderungen in der Führungsetage an. Außer den beiden Geschäftsführungsmitgliedern Dr. Uwe Specht und Dr. Klaus Morwind geht auch Jürgen Seidler, Leiter des Ressorts Waschmitte

[1068 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 12.03.2004 Seite 054

Service Marketing

Der Markendialog wird undogmatisch, kontrovers und offen geführt

50 Jahre GEM - "Think Tank" des Markenverbandes begeht Jubiläum - Was eine Marke ist, bestimmt der Kunde

Frankfurt, 11. März. Aus Anlaß des 50-jährigen Bestehens der Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.V. in Wiesbaden stand der diesjährige 8. Markendialog unter dem Motto "Marke: Erfolgsfaktor auch in Zukunft?" Als im Juni 1954 die Gründerväter

[4064 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 020

Industrie

Henkel nutzt Chancen

Nach Wella-Übernahme blickt Schwarzkopf & Henkel nach vorn

Düsseldorf, 28. Mai. Die nach der Wella-Übernahme veränderte Marktkonstellation will Schwarzkopf & Henkel gezielt nutzen, die eigene Position auf dem deutschen Haarpflegemarkt zu stärken. Die Düsseldorfer Henkel KGaA lässt sich nach der Übernahme der Da

[3517 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 018

Industrie

Trübe Konjunkturaussichten lassen Henkel kalt

Düsseldorfer Konsumgüterkonzern plant fast zweistelliges Gewinnwachstum - Inlandsumsatz 2002 wegen Konsumflaute rückläufig

Düsseldorf, 6. März. Ein rückläufiges Inlandsgeschäft trübte im vergangenen Jahr die insgesamt gute Entwicklung im Henkel-Konzern. 2003 verspricht sich der Hersteller von der Fortführung des Restrukturierungsprogramms und gesteigerten Werbeetats eine st

[3912 Zeichen] Tooltip
Henkel-Gruppe - Umsatz und betriebliches Ergebnis (EBIT) in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 018

Industrie

Henkel feiert mit glanzvollen Zahlen Geburtstag

Hervorragende Entwicklung 2000 - Hohes internes Wachstum - Fit für Akquisitionen - Auch in Deutschland sehr gut vorangekommen

Düsseldorf, 22. März. Der Düsseldorfer Henkel-Konzern startet das 125. Jahr seines Bestehens nach einer hervorragenden Entwicklung 2000. Vor allem das hohe interne Wachstum wirft ein Licht auf die von Nachhaltigkeit geprägten Strukturen. Der auf den Ges

[6912 Zeichen] Tooltip
Henkel: Jahr des organischen Wachstums
€ 5,75

HORIZONT 04 vom 27.01.2000 Seite 069

Karriere Trend

Mobilität Manager wechseln im Laufe ihres Berufslebens durchschnittlich sechs Mal ihren Wohnort

Karriere mit dem Umzugswagen

Frankfurt / Marc Stilke ist kein Umzugsmuffel. Dazu hat der Verlagsleiter der Gruner + Jahr Wirtschaftspresse in Köln schon zu viele Wohnortwechsel mitgemacht. In Niedersachsen aufgewachsen, zog es ihn nach Abitur und Banklehre in Hannover in den Südweste

[6154 Zeichen] Tooltip
Fünf Umzüge sind Standard - Der Ortswechsel gehört zum Leben eines Managers, Angaben in Prozent

München steht an erster Stelle - Am häufigsten vermittelte Städte/Regionen in den vergangenen fünf Jahren, Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter