Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 08.01.1999 Seite 012

    Industrie

    CCE AG dominiert inzwischen

    Größter Coke-Bottler steht jetzt für 70 Prozent des Gesamtgeschäfts in der Bundesrepublik

    GvP. Frankfurt, 7. Januar. Mit der Akquisition der Konzessionen in Geldern und Mölln hat der deutsche Coca-Cola-Großkonzessionär CCE AG seine Stellung ausgebaut. Mit Wirkung zum 1. Januar 1999 hat die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, Berlin, auch die

    [4029 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 53 vom 30.12.1998 Seite 009

    Industrie

    CCE AG kauft Konzessionen

    GvP. Frankfurt, 30. Dezember. Der deutsche Anchor-Bottler in Berlin, die Coca-Cola Erfrischungsgetränke Aktiengesellschaft (CCE AG), erwirbt mit Wirkung zum 1. Januar 1999 drei Konzessionen aus dem Verbund der Hessisch- Niedersächsischen Getränke GmbH & C

    [1150 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 016

    Handel

    Dyckhoff: Rätselraten um Investor, erste Gläubigerversammlung

    Was wird aus Dyckhoff?

    TW Köln/Frankfurt - Drei Monate ist es her, seit der Antrag auf Vergleich gestellt wurde. 18 der insgesamt 29 Filialen mußten schließen. Was ist aus diesen Standorten geworden? Und: Wer kauft den Rest der Firma? Am Mittwoch dieser Woche ging im Kölner A

    [6334 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 08 vom 20.02.1997 Seite 037

    Agenturen

    ETATS

    Ahoi und Eckes. Eckes, Nieder-Olm, hat der Wiesbadener Agentur Ahoi ihren Etat für die Bereiche Unternehmens- und Imagebericht anvertraut. Ahoi bilanziert für 1996 Billings von sechs Millionen Mark. WWW und das Klima. Im Rahmen der Neuausrichtung seiner

    [4288 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 18 vom 02.05.1996 Seite 012

    Handel

    Dyckhoff: Neue Sortimente, Concessions und Discountpreise

    "Wir haben gelernt, mit der Rezession umzugehen"

    jm Köln - 90 Mill. DM hat der Deal gekostet. Mit dieser Summe stand Dyckhoff bei seinen Gläubigern in der Kreide, als die britische Anglokirk Ltd. das Unternehmen von Charles Vögele übernahm. Wir fragten den neuen Dyckhoff- Chef Harold P. Tillman zu den H

    [17202 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 17 vom 25.04.1996 Seite 018

    Handel

    Köhler: Der ehemalige Blusen-Spezialist hat sein Konzept geändert

    "Nur Mode" statt Blusen

    aa Göttingen - Gerhard Köhler hat eine schwierige Aufgabe vor sich: Er plant, seine Läden zu modernisieren und von einem nicht mehr zeitgemäßen Image zu befreien. 27 Filialen betreibt Köhler schwerpunktmäßig in Niedersachsen. Zwei davon befinden sich am

    [5316 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 06.07.1995 Seite 050

    Handel

    Aktionen

    Die erste Verkehrsexperimenta, initiiert vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat und dem AvD, unter dem Motto "Mensch - tu was!" geht als Wanderausstellung durch verschiedene Einkaufszentren. Die erlebnisorientierte Ausstellung soll Kinder, Jugendliche und E

    [1332 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 22.06.1995 Seite 012

    Handel

    Umsätze: Juni bisher

    "Man freut sich schon über wenig"

    aa Frankfurt - Der Handel quält sich weiterhin durch den Rest der Saison. So dramatische Umsatzeinbrüche wie im März hat es zwar seither nicht mehr gegeben, aber gute Wochen auch nicht. Auch das Minus der letzten Woche bleibt erträglich, da im Süden ein V

    [4079 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 14.10.1994 Seite 060

    TV - TIPS DER WOCHE

    SAMSTAG 15. 10 16.10 Uhr, 3SAT Charlie Chaplin und seine Musik Eine ziemlich unbekannte Seite des großen Komikers offenbart sich in dieser Dokumentation von Andríe Halimi. Denn Charlie Chaplin komponierte nicht nur die Musik zu vielen seinerFilme selbst,

    [8491 Zeichen] € 5,75