Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 050

Business Immobilien

4000 neue Läden

Trotz Krise entstehen landauf landab neue Verkaufsflächen durch Shopping-Center. Der Markt entwickelt sich dabei zu einem Mietermarkt. Die Einzelhändler lehnen sich zurück und picken die Rosinen heraus. Die Immobilienbranche beschäftigt vor allem zwe

Mit dem Erscheinen dieser TextilWirtschaft startet der Shopping-Center-Eröffnungsreigen in Deutschland. Den Anfang macht in diesem Herbst Dresden. Dort eröffnet am heutigen Donnerstag die 52000m² große Centrum-Galerie, eines der Highlights der Saison. De

[10715 Zeichen] Tooltip
DIE MEISTEN LÄDEN - Top 10-Filialisten über alle Center nach Anzahl der Läden

DIE GRÖSSTEN FLÄCHEN - Top 10-Filialisten über alle Center nach der Mietfläche

ALLE PROJEKTE AB 10.000 M² VERKAUFSFLÄCHE
€ 5,75

HORIZONT BVDA Special vom 11.10.2007 Seite 010

20 Jahre BVDA

Auch Markenartikler schalten

Regionale Verwurzelung, kurzfristige Belegungsmöglichkeiten sowie eine hohe Haushaltsabdeckung machen Anzeigenzeitungen zu effektiven Werbeträgern.

Stehen Anzeigenzeitungen bei Agenturen und Werbekunden hoch im Kurs? Ein Blick in die Werbestatistik des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW), Berlin, zeigt, dass die Nettowerbeeinnahmen der Anzeigenblätter von 2001 bis 2006 entgegen dem M

[6698 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 30.08.2007 Seite 008

News

The Sting: Deutschland-Start in Duisburg

Holländischer Multilabel-Filialist hat sich bereits acht Standorte hierzulande gesichert

Der holländische Multilabel-Filialist The Sting, Tilburg, kommt nach Deutschland. Der erste Laden wird am 18. September 2008 im Forum Duisburg starten, das dann eröffnet. The Sting hat nach Angaben von Expansionsleiter Shandy den Os einen Mietvertrag übe

[1968 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 027

IT und Logistik

BITS UND BYTES

Praktiker startet mit Self-Scanning-Kassen

Frankfurt, 27. Januar. Am Montag nimmt die Praktiker Bau- und Heimwerkermärkte AG, Kirkel, als erster Baumarktbetreiber in Deutschland Self-Scanning-Kassen in Betrieb. In Saarbrücken ersetzen die vier Zahlstationen von Technologie-Partner NCR zwei der kon

[607 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 17.01.2002 Seite 056

People Business

UNTERNEHMEN Thomas Freude wurde in den Vorstand der Bekleidungs-Einzelhandelskette Sinn-Leffers berufen. Der 40-Jährige verantwortet künftig die Bereiche Verkauf, Marketing und Werbung sowie Expansion und Immobilien der Karstadt-Quelle-Tochter. Der Vors

[20259 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite 018

News Umsätze TW Testclub

Eine Woche voller Extreme

Das Geschäft in der 49. Woche

Was für eine Woche! Das Geschäft begann zögerlich am Wochenanfang, dann kam ab Freitag vielerorts die Wende. Auf Weihnachtseinkäufe eingestellte Kunden in den Innenstädten stürmten bereits morgens die Läden. Viele Parkhäuser konnten am Samstag bereits ab

[2713 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung - Umsatzentwicklung in % im Vergleich zum Vorjahr, in Klammern der Wert der Vorjahreswoche

Plus/Minus-Skala - Verteilung der Einzelergebnisse 49. Woche

Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr 49. Woche
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 144

Special Die Größten

Der große Schrumpf

Die 79 größten Unternehmen, die hierzulande mit Textilien und Bekleidung mehr als 100 Mill. DM umsetzten, eroberten sich im vergangenen Jahr 58,3 % des deutschen Textilumsatzes von 116,2 Mrd. DM. Das sind 1,3 Prozentpunkte mehr als 1997. Der Verdrängungsw

[36140 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite R002 (II)

Highway Berliner Type 97 Informationen und Trends aus dem Deutschen Kommunikationsverband BDW

IDW: Ausbeute geringer als '96

Hesse Designstudios und Audi waren bei der Berliner Type am erfolgreichsten / Preisverleihung in Stuttgart-Vaihingen

9 Goldene, 3 Silberne und 8 Bronzene Berliner Typen vergab die Fachjury beim Internationalen Druckschriften-Wettbewerb Berliner Type. Ferner zeichnete sie 27 Druckschriften mit Diplomen für hervorragende Einzelleistungen aus. Damit war die Ausbeute bei

[10678 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 016

Handel

Dyckhoff: Rätselraten um Investor, erste Gläubigerversammlung

Was wird aus Dyckhoff?

TW Köln/Frankfurt - Drei Monate ist es her, seit der Antrag auf Vergleich gestellt wurde. 18 der insgesamt 29 Filialen mußten schließen. Was ist aus diesen Standorten geworden? Und: Wer kauft den Rest der Firma? Am Mittwoch dieser Woche ging im Kölner A

[6334 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 004

Diese Woche

Dyckhoff schließt 14 Häuser

jm Köln - Dyckhoff wird in diesen Tagen die Hälfte seiner verbliebenen 28 Läden schließen. Es handelt sich um die Standorte Lüneburg, Wandsbek, Farmsen, Eimsbüttel, Harburg, Hamm, Hildesheim, Bielefeld, Wuppertal, Köln-Weiden, Bergen-Enkheim, Frankfurt No

[1081 Zeichen] € 5,75

 
weiter