Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 7 vom 17.02.2011 Seite 22,23,24,25

Business

Zwei Familien, eine Krone

Seit 125 Jahren leiten die Familien Spiesshofer und Braun die Geschicke von Triumph International. Durch schwäbische Tugenden, Innovationen und Marketing-Power wurde der einstige Korsettmacher zum Wäsche-Weltkonzern.

Die Idee für Weltkonzerne wird bekanntlich gerne in einer Garage geboren. Das war beim weltgrößten Miedermacher Triumph im Prinzip nicht viel anders. In einer Scheune im schwäbischen Heubach legten Johann Gottfried Spiesshofer und Michael Braun vor 1

[15479 Zeichen] Tooltip
STAGNATION AUF HOHEM NIVEAU Konzern-Umsätze der Triumph International KG in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 26.08.2010 Seite 054

Fashion Stoffe Winter 2011/12

"Überall positive Signale"

Die europäische Textilindustrie atmet auf. Nach einem katastrophalen Jahr 2009 stehen die Zeichen auf Preis- und Umsatzsteigerungen. Vor allem die Italiener wittern wieder bessere Zeiten.

Die Stimmung steigt, und die europäische Textilindustrie sieht endlich wieder Möglichkeiten, ihr Geschäft zu stabilisieren und sogar überlebensnotwendige Margenverbesserungen zu erzielen. Elena Banci von Pontetorto aus Prato schildert den Optimismus in i

[8479 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 058

Das Jahr Perspektiven 2010

Wann springt der Export wieder an?

Bei allen Problemen in Russland und anderen bisherigen Wachstumsmärkten: Reinhard E. Döpfer prognostiziert dem deutschen Bekleidungsexport eine vergleichsweise weiche Landung

Die Exportleiter der deutschen Bekleidungsindustrie haben 2009 eine schwere Zeit hinter sich gebracht. Noch niemals zuvor war der Druck so groß, zweistellige Umsatzverluste in einer ganzen Reihe zuvor boomender Auslandsmärkte durch die Intensivierung der

[8080 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 035

Business Panorama Handel

Etro trennt Damen und Herren

Neuer Laden in Hamburg mit neuem Konzept - 400m² Verkaufsfläche

Für die seit 2002 in Berlin und seit 2003 in München vertretene Modemarke Etro wird Hamburg der dritte deutsche Standort. Unter der Adresse Hohe Bleichen 7 sind die Italiener künftig nicht nur mit ihrem größten Store in Deutschland (400m²), sondern auch

[2019 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 046

Business Industrie

Produzieren im Land der Pyramiden

Der Modeverband GermanFashion und das Logistik-Unternehmen Meyer&Meyer informierten über den Produktionsstandort Ägypten

Ägypten rückt als Produktionsstandort zunehmend in den Fokus der Bekleidungsindustrie. Über aktuelle Marktbedingungen und Potenziale in Ägypten informierten der Modeverband GermanFashion und das Logistikunternehmen Meyer&Meyer bei einer gemeinsamen Veran

[3381 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 26.03.2009 Seite 045

Business Industrie

"Die Bekleidungsbranche ist sesshaft geworden"

Global-Sourcing-Studie von KSA zeigt anhaltend große Bedeutung der asiatischen Beschaffungsländer

Die Bekleidungsbranche ist sesshaft geworden, die Sourcing-Reviere sind fest abgesteckt. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse für Wolf Wagner, Geschäftsführer von Kurt Salmon Associates (KSA), wenn er die Ergebnisse der Global-Sourcing-Studien betrachte

[2656 Zeichen] Tooltip
FERTIGUNGSKOSTEN IN OSTEUROPA

DIE GÜNSTIGSTEN PRODUKTIONSLÄNDER
€ 5,75

TextilWirtschaft 05b vom 29.01.2009 Seite 040

BTE-Mitteilungen

Sourcing im Modemarkt

BTE Intensiv-Seminar am 3. März in Köln

Viele Modehändler sind mit den aktuellen Spannen der Industriepartner unzufrieden. Das führt dazu, dass sich vor allem größere Unternehmen Gedanken über den Auf- oder Ausbau von Eigenmarken-Programmen machen, womit erfahrungsgemäß zumindest die Eingangsk

[1915 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2008 Seite 032

Business

Im Land der Supermalls

In Dubai entstehen einige der größten und modernsten Shopping-Center der Welt und setzen neue Maßstäbe. Mehr Authentizität, mehr Entertainment und mehr Fläche - so sieht die Zukunft aus.

Wenn am 30.Oktober die Dubai Mall im Schatten des Burj Dubai eröffnet, wird der Superlativ wieder oft bemüht werden. Mit rund 350000 m² Verkaufsfläche, 1200 Geschäften - darunter die ersten Galeries Lafayette und die erste Bloomingdales Filiale in der Re

[11952 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 15.11.2007 Seite 040

Business

Mit Volldampf voraus in Russland, China und Europa

Die Miroglio Gruppe betreibt weltweit 1300 Läden. Neue Märkte werden erschlossen in der Türkei, in Indien, Mexiko und Brasilien.

Alba im Piemont gehört zu den reichsten Kleinstädten in ganz Italien. Das hat drei Gründe: Alba ist die Welthauptstadt der weißen Trüffel und Sitz von zwei Weltkonzernen, nämlich Ferrero und Miroglio. Ferrero macht über 5Mrd. Euro und Miroglio 1Mrd. Euro

[9933 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 30.10.2003 Seite 046

Business Thema

Kampf gegen die gelbe Gefahr

Italien und die USA wollen ihre heimische Textilindustrie vor China schützen

Während die Deutschen dem Quotenfall im Jahr 2005 relativ gelassen und gut vorbereitet entgegensehen, laufen die Italiener und die Amerikaner Amok. Sie fürchten um ihre heimische Industrie. Besonders groß ist die Angst in den USA. Die Verbände präsentiere

[6918 Zeichen] € 5,75

 
weiter