Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 43 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 096

Interactive Medienhäuser

Tomorrow Internet will Me-First werden

Tomorrow Internet will im Zuge des Börsengangs neue Geschäftsmodelle entwickeln, um über die Wertschöpfungskette Content, Community, Commerce die Angebote erfolgreich zu vermarkten. Die Verlags-Mutter Milchstraße übergibt die Rechte der Printtitel zu

Ende August war das Sommerloch für die Medienbranche überwunden, als der Börsengang der Tomorrow Internet Aktiengesellschaft angekündigt wurde. Ist dieses Vorhaben als Spontan-Idee zu verstehen, weil der IPO im Trend liegt? Christoph Schuh: Nein, keines

[12303 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 126

Media Die Zeitungen

Junge Garde führt Regie

Durch den zunehmenden Medienwettbewerb und die technische Entwicklung stehen die Zeitungen vor großen Herausforderungen. Darum ebnen die Verlage mehr und mehr der jüngeren Managergeneration den Weg. Von Roland Karle

Stagnierende oder gar sinkende Auflagen, zu wenig junge Leser, ein härter werdendes Anzeigengeschäft und die Konkurrenz der Online-Medien stellen Zeitungen unter hohen Veränderungsdruck. Was gestern gut war, taugt heute oft nicht mehr. Die Aufbruchstimmun

[18396 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 128

Media Die Zeitungen

Verkrustungen blockieren Verlage

Hierarchisierung und Ressort-Egoismus stehen einer Modernisierung von Zeitungen im Weg. Interview: Roland Karle

Scheuklappen und Ressortegoismus regieren im Management von Zeitungsverlagen. Führungskräfte sind häufig zu stark auf das Wohlergehen und die Reputation ihres Bereichs fokussiert, sodass der Blick für das Ganze verloren geht. So gesehen, sind Modernisieru

[12345 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 014

Leute

Verleger zwischen Sturm und Drang

Yukom-Gründer Manfred Hasenbeck etabliert ein neues Verlagsmodell und erobert die Spitze im Corporate-Publishing-Markt

MÜNCHEN Manfred Hasenbeck hat den Yukom-Verlag mit seinem Bruder Uwe in weniger als 5 Jahren zu einem der größten Corporate Publisher in Deutschland gemacht. Als Initiator des Verbandes Forum Corporate Publishing (HORIZONT 20/ 99) will er die Qualität in

[7421 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 044

Medien Print

Wirtschaftsverlage sind wach geworden

Tendenz zur Spezialisierung nimmt zu / Deutsche FT wird Qualitätsteigerung anderer Titel bewirken / Interview mit dem früheren G+J-Vorstand Johannes Gross

KÖLN Johannes Gross, Grandseigneur der Wirtschaftspresse, prophezeit diesem Print-Segment gute Zeiten: Die Tendenz zur Spezialisierung werde mehr Titel zur Folge haben. Defizite lokalisiert Gross in der Prosa der deutschen Wirtschaftspublizistik. Im HORIZ

[12240 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 037

Medien Print Funk Fernsehen

Axel-Springer-Verlag verbucht Umsatzplus

Anzeigengeschäft ist Hauptwachstumsträger / Neues Zeitschriftenprojekt für 1999

BERLIN Der Axel-Springer-Verlag konnte im Geschäftsjahr 1998 den Umsatz weiter steigern, ein Trend, der sich auch in den ersten Monaten dieses Jahres fortsetzt. Der Zuwachs wurde zum Großteil im Anzeigengeschäft erwirtschaftet. Eine "ausgezeichnete Verf

[2319 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 010

Nachrichten

G+J positioniert Onlinebereich neu

Martin Stahel übernimmt die zentrale Koordination der Online-Aktivitäten / Ziel ist ein eigenständiger Unternehmensbereich

HAMBURG Martin Stahel, Vorstand Zentrale Unternehmensentwicklung/ Strategie, wird bis auf weiteres die bestehenden Online-Aktivitäten der Bereiche Zeitschriften Inland und der inländischen Zeitungen bei Gruner + Jahr zentral koordinieren. Hiermit wird ein

[7852 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 014

Leute

Ein Dino mit hohem Spaßfaktor

Geschäftsführer Christian Neuber führt seinen Verlag im Oktober an die Börse / TV-Produktionen und neue Magazine geplant

STUTTGART Gute Zeiten für Christian Neuber und seinen Dino-Verlag. Derzeit sucht der 49jährige Geschäftsführer nach einem Konsortialführer: Anfang Oktober soll der Verlag am Neuen Markt an die Börse gehen. Zudem sind 1999 zwei Zeitschriften und der Start

[7226 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 18 vom 06.05.1999 Seite 083

Fachmedien Media

Internet baut die Auflage aus

DFV-New-Media-Frau Brita Westerholz: Die Online-Angebote sollen mehr bringen als den Return of Investment

HORIZONT: Das Netz gilt als ein ideales Medium für Business-Infos. Welchen Einfluß nimmt diese Tatsache auf gedruckte Fachinformationen? Wie verändert sich dabei das Verhältnis von Print und Elektronik? Brita Westerholz: Die Schnelligkeit der Informatio

[6949 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 051

Interactive

,,Hochwertige Infos müssen bezahlt werden''

Mit Handelsblatt Interaktiv bietet die Verlagsgruppe Handelsblatt erstmals ein Abo im Web an

FRANKFURT Seit gut einem halben Jahr bietet die Verlagsgruppe Handelsblatt einen Teil ihres Angebots als kostenpflichtigen Premiumdienst an (HORIZONT 40/ 98). HORIZONT unterhielt sich mit Hans-Hendrik Puvogel, Bereichsleiter Elektronische Medien, über ers

[4744 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter