Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 98 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 040

Business Handel

Markenmacher mit Mut

Während andernorts die Konzentration in vollem Gange ist, setzt Sörens in Hannover auf Expansion. Drei Neueröffnungen in den vergangenen drei Monaten, darunter der erste Hugo-Store in Deutschland. "Wir arbeiten in mancher Hinsicht antizyklisch", sagen die

[8886 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29S vom 14.07.1998 Seite 053

Fashion

Quo Vadis, Young Fashion?

Die junge Mode hat ihr Gesicht verändert. Während Damen- und Herrenmode sich immer weiter verjüngen, liebäugelt sie mit klassischer Konfektion. Was als schleichender Prozeß vor einigen Saisons begann, erreicht im nächsten Sommer seinen Zenit. Die Herstell

[10522 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 04.12.1997 Seite 012

Kommentar

IDEEN SIND DAS KAPITAL

Stammsortimente müssen nicht mehr das Evangelium sein. Produkte rund um Personal-Outfit machen die Flächennutzung spannender und lukrativer.

Kein Mensch braucht eine Parmesandose", meinte Tchibo-Chef Rainer Großkopf kürzlich in einem TW-Interview. Bietet man sie aber im Kontext zu Parmesanreibe, Nudeltopf und Espresso-Maschine an, macht der Artikel Sinn. Saison-Marketing, permanenter Sortiment

[4345 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 048

Mode

Schizophrenes Markenbewußtsein: Wie die Youngsters derzeit Preiswertes mit Marken aufpeppen

Dress me up, baby!

sd Frankfurt - Der Handel steckt in der Krise. Die jungen Leute wollen im Augenblick nicht mehr so viel in Kleidung investieren. Aber in einem Bereich wird noch fröhlich Geld ausgegeben: Für die richtige Brille, die passende Tasche und das schmucke Tuch

[5005 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 048

Mode

Trendthema: Romantik

Moderne Romanzen

Dolce & Gabbana waren die ersten, H&M machte es in Windeseile nach: Was sich in diesem Sommer mit Transparenz, Spitze und Blumendrucken bereits als Trendthema abzeichnet, setzt sich zum Herbst hin fort: In den Designerkollektionen finden sich zahlreiche r

[8884 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 048

Mode

High Fashion für die Kleinen: Immer mehr Designer entdecken die Kindermode

Für Kinder, Kenner und Könner

mk Frankfurt - Pro und Contra geben die Kindermode-Einzelhändler den etablierten und frisch auf den Markt gekommenen Kindermode-Kollektionen aus Designer-Hand. Teils mit sehr guten, teils mit mittelmäßigem Erfolg werden sie geführt, die große Begeisterung

[14902 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 052

Mode

Neues Trendthema: Asien

China Girl

Prada hat im Herbst 1996 damit angefangen. Im März 1997 tauchte Fernöstliches in voller Bandbreite in vielen Stilistenschauen auf. Designer wie Ferretti, Dior, Valentino, Rena Lange und Dolce&Gabbana lassen sich derzeit von China und Japan inspirieren. As

[10027 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 158

Mode

TW Interview

Werner Baldessarini: Über Männer, Mode und Märkte

"Ich mußte mich nie verstellen"

Werner Baldessarini empfängt uns im "Vatikan". So nennt er sein Domizil hoch oben in der Vorstandsetage der Hugo Boss AG heute. Er sagt's mit Schmunzeln. Überheblichkeit ist wahrlich nicht sein Stil. Dabei hätte er schon Grund zum Stolz. Der Aufstieg des

[13352 Zeichen] € 5,75

 
zurück