Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 105 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 024

IT und Logistik

Amazon spürt härteren Wettbewerb

Zweistelliger Umsatz- und Gewinnsprung bei erhöhten Kosten - Boom auf Auslandsmärkten

Frankfurt, 10. Februar. Der weltgrößte Online-Einzelhändler Amazon.com erzielte im Jahr 2004 einen Umsatz von 6,92 Mrd. US-Dollar. Gegenüber dem Vorjahr ist das bereinigt um Währungseffekte ein Plus von 26 Prozent. Der Jahresgewinn wird mit 599 Mio. USD a

[3511 Zeichen] Tooltip
Wachstum in Wellen Umsatz des größten Online-Händlers Amazon.com in Mrd. US-Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 27.01.2005 Seite 048

Business Handel

"Die Zukunft ist schon da"

RFID, SCM, CFPR - alles gut und wichtig. Aber wo sind die Wachstumsmärkte, wo die Gewinner-Konzepte der Zukunft? Verkaufs- und Marketing-Themen standen im Fokus der 94. NRF-Convention in New York.

Der 1. Januar 2005. Während alle Welt auf China blickt, fällt in der amerikanischen Provinz der Startschuss für ein Projekt, das das Potenzial hat, das Modebusiness mindestens ebenso tiefgreifend zu verändern wie der Quotenfall: Wal-Mart, der mit Abstand

[10125 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 29.10.2004 Seite 028

IT und Logistik

Amazon wächst weiter

Web-Shop legt in Europa und mit Nonfood besonders zu

Frankfurt, 28. Oktober. Der weltgrößte Online-Händler Amazon.com wächst weiter, besonders schnell in seinen neuen Sortimenten und mit seinen Shops in Europa und Asien. Der Quartalsumsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 29 Prozent auf 1,5 Mrd. US-

[2526 Zeichen] Tooltip
Wachstum in Wellen Amazon-Umsatz nach Quartalen in Mrd. USD
€ 5,75

HORIZONT 44 vom 28.10.2004 Seite 026

Marketing und Marken

Schneemensch beerbt das Moorhuhn

Flash-Game Yetisports der Edelweiss Medienwerkstatt entwickelt sich vom Marketing-Tool zur vielseitig einsetzbaren weltweiten Marke

Die Epidemie fing ganz harmlos an. In Foren und per E-Mail machte Anfang 2004 der Link zu einem kleinen Flash-Game die Runde. Schon am 19. Januar war der Server der Edelweiss Medienwerkstatt in Wien derart überstrapaziert, dass sich die Seite mit dem Spie

[5302 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 048

Business Thema

Otto-Gruppe

"Das Internet macht den Versandhandel sexy"

Auch der weltgrößte Versender spürt die schwierige Wirtschaftslage, in den vergangenen zwei Jahren waren die Umsätze der Otto-Gruppe rückläufig. Konzern-Chef Dr. Michael Otto setzt auf E-Commerce, Kataloggeschäft und stationären Handel als Formel für

Der Otto-Konzern ist als Multi Channel Unternehmen breiter aufgestellt als viele andere Einzelhändler. Trotzdem haben sie 2001 und 2002 Umsatz verloren. Woran liegt's? Dr. Michael Otto: Das hängt mit der verhaltenen globalen wirtschaftlichen Entwicklung

[15701 Zeichen] Tooltip
Der Auslandsanteil steigt - Otto-Konzern: Umsätze in Mill. Euro und Umsatzverteilung
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 086

Business Handels-Immobilien

Von Menschen und Märchen

German Council Congress propagiert Regelbrüche und Kreativität

Zuerst wurden die Rollen verteilt. Nomaden, Wegelagerer und Märchenerzähler. "Die Einzelhändler sind die Nomaden, die weiterziehen, wenn nichts mehr nachwächst. Die Immobilienmakler sind die Wegelagerer, weil sie, wie der Name schon sagt, immobil sind und

[8044 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 08.11.2002 Seite 034

E-Business

Ausländische Spezialitäten per Web

Humm startet Online-Shop für Lebensmittel-Gekühlte Pakete kommen per Express-Post

Frankfurt, 7. November. Der ehemalige Tengelmann-Manager und Geschäftsführer von Amazon.de, Philipp Humm, hat zusammen mit zwei anderen Ex-Amazon-Managern einen Internet-Spezialitäten-Shop gegründet. "Gourmondo.de" ist bereits mit 1800 Artikeln aus vers

[3110 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 18.10.2002 Seite 026

E-Business

Online-Buchmarkt konsolidiert sich

BOL.de im Angebot - Booxtra schreibt schwarze Zahlen - Gebrauchte Bücher laufen gut bei Amazon.de - Multichannel bei Buch.de

Frankfurt, 17. Oktober. Hohe Wachstumsraten verzeichnen nach eigenen Angaben die Online-Shops Booxtra und Weltbild.de. Amazon zeigt sich optimistisch in Bezug auf die Gewinnschwelle, die Ende des Jahres erreicht werden soll. Buch.de strebt den Break-even

[5873 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 06.09.2002 Seite 028

E-Business

Bertelsmann verliert Lust an BOL

Verkauf oder Schließung des Online-Shops-Verhandlungen mit Amazon und anderen Firmen

Frankfurt, 5. September. Bertelsmann will aus seinem Internet-Shop BOL aussteigen. Ob das den länderweisen Verkauf oder die Schließung bedeutet, ist offen. Es gab bereits erste Gespräche mit Amazon-Chef Jeff Bezos. Buch.de (Douglas) zeigt Interesse an BOL

[3409 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2000 Seite S062

Das Jahr Perspektiven E-Commerce

Das Ende der Intransparenz

Welche Folgen hat die Internet-Revolution für dieTextilwirtschaft? Jürgen Müller und Thomas Sümmerer sprachen mit KarstadtQuelle-Vorstand Prof. Dr. Helmut Merkel.

[13765 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter