Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 136 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 13 vom 30.03.2000 Seite 012

International

Marke Studie von Corporate Branding dokumentiert Markenerosion / Dotcoms auf Augenhöhe mit Traditionslabels

Der Lack der Megamarken bröckelt

New York / Amerikas stärkste und populärste Unternehmensmarken verlieren an Glanz, während ihre schwächsten und am wenigsten bekannten Gegenspieler Markenmacht gewinnen. «Wir haben noch nie zuvor von einem Jahr zum anderen eine derartige Schwächung der mä

[3667 Zeichen] Tooltip
Schwindende Markenkraft - Entwicklung der Brand-Power bei Top-10-Unternehmensmarken
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2000 Seite 061

Service Checkout/Logistik

Bärchen werden integriert produziert

Haribo setzt in Linz auf die vollständige Abbildung aller Abläufe / Von Hans Schopper

Linz, 23. März. Fressen oder gefressen werden, heißt es auch im hart umkämpften Süßwarenmarkt. Time-to-Market und kurze Reaktionszeiten von Einkauf und Vertrieb sind wettbewerbsentscheidend. Haribo lässt sich heute beim Kampf um den Kunden von einer ERP-S

[4978 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 07 vom 17.02.2000 Seite 012

International

UNTERNEHMEN «Fortune» ermittelt Beliebtheitsranking

Kein Platz mehr für Coke

NEW YORK / Zum dritten Mal in Folge hat es General Electric an die Spitze der beliebtesten Unternehmen Amerikas geschafft. Dass die Bedeutung von Computerfirmen steigt, zeigt der Aufstieg von Microsoft und Dell im Vergleich zu 1998 um jeweils einen Platz

[1095 Zeichen] Tooltip
General Motors bleibt top - Die beliebtesten US-Unternehmen 1999
€ 5,75

HORIZONT 01 vom 06.01.2000 Seite 058

Karriere Trend

Ranking Mit Bekanntheit können Unternehmen beim Führungsnachwuchs punkten / Zum attraktiven Arbeitgeber gehört allerdings mehr

Bei Microsoft denken wenige an Arbeit

Köln / Die Zeiten ändern sich: Noch vor wenigen Jahren standen junge Berufseinsteiger bei den Unternehmen Schlange und wetteiferten um einen Einstiegsjob. Inzwischen müssen sich die so genannten Arbeitgeber fein machen, um bei den heftig umworbenen Hochsc

[6205 Zeichen] Tooltip
Automobilhersteller sind begehrte Arbeitgeber - 20 Top-Employers in Westeuropa und Deutschland
€ 5,75

HORIZONT 48 vom 02.12.1999 Seite 058

Agenturen Know How

Was Marken von Darwin lernen können

Darwins Lehre gilt nicht nur für Lebewesen, sondern auch für die Markenführung der Agenturen / Von BMZ/FCA-Geschäftsführer Oliver Hermes

Düsseldorf / Wie alle Lebewesen unterliegen auch Marken den Gesetzen der Natur. Diejenigen, die die höchste Fähigkeit zur Veränderung entwickeln, haben im Wettbewerb die größten Überlebenschancen.

[9508 Zeichen] Tooltip
Territory Search Model - Was Marken von der Evolution lernen können

Creative Spirit - Was Marken von der Evolution lernen können
€ 5,75

HORIZONT Nr. MA3 vom 28.10.1999 Seite 088

HorizontMagazin Schlagabtausch

Die geheime Quelle der Stärke

Die Bedeutung von Corporate Communication für die Marke Allzweckwaffe oder diffiziles KommunikationsinstrumentFaktoren und Elemente erfolgversprechender Unternehmensauftritte

HorizontMagazin: Herr Lux, Henkel hat gerade eine internationale Corporate Kampagne gestartet. Welche Anforderungen müssen Ihrer Ansicht nach solche Auftritte erfüllen? Jakob Lux: Die Marke Henkel wird in Deutschland stark mit Waschmittel assoziiert. Di

[25996 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 34 vom 26.08.1999 Seite 072

Interactive Internationale Funkausstellung 1999

Die Medienrevolution entläßt ihre Kinder

Aus den Kindern von Karl Marx und Coca-Cola sind mittlerweile die Kinder von Walt Disney und Bill Gates geworden: Surfer, Zapper, Lebenskünstler. Dies zeigt eine Studie der B.A.T., für die 3000 Personen zwischen 14 und 29 Jahren zu ihren Lebens-, Kon

Noch nie hat es eine Generation gegeben, die von Kindesbeinen an mit elektronischen Medien aufgewachsen und von ihnen in ihrem Lebensgefühl so stark geprägt wurde wie die heute 14- bis 29jährigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Inmitten von TV, PC, E

[6428 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 28 vom 15.07.1999 Seite 050

Personality

UNTERNEHMEN David Gosen wurde von Nintendo of Europe, Großostheim, zum Managing Director Sales and Marketing Europe ernannt. Am 1. September 1999 löst er Hans Stahler ab, der diese Position seit der Gründung des Unternehmens 1990 innehat und nun in den

[8844 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 14 vom 08.04.1999 Seite 060

Personality Personalien

UNTERNEHMEN: Wolfgang H. Mache, 37, bislang als Pressesprecher für die Marke Alfa Romeo zuständig, übernimmt zusätzlich die Verantwortung für Lancia, die seit vier Jahren von Peter Thul, 37, betreut wurde. Thul verläßt die Fiat Automobil AG auf eigenen Wu

[8659 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 010

Nachrichten

Welshs Konzern auf dem Olymp

Dell und Wal Mart schaffen Sprung in die Fortune-Top-ten

NEW YORK Zum zweiten Mal hintereinander belegt General Electric Platz eins unter den meistbewunderten Unternehmen Amerikas. Neu in den Top-ten: Dell und Wal-Mart-Stores. Seit 17 Jahren läßt "Fortune" die Liste der "most admired companies" von Entscheide

[1135 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
zurück weiter