Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 168 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 038

IT und Logistik

Lastschriftverfahren wird gezähmt

Handel und Kartenabwickler erarbeiten Standards für das Bezahlen mit Unterschrift

Berlin. Nach der massiven Kritik von Verbraucher- und Datenschützern am elektronischen Lastschriftverfahren soll der Wildwuchs im System ein Ende haben. Der Handel und seine Dienstleister wollen rechtlich unbedenkliche und transparente Standard-Prozesse

[3035 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 038

IT und Logistik

Handel testet Scannen loser Ware

GS1 Data Bar soll ab 2014 Obst und Gemüse kennzeichnen

Köln. Ein erstes großes Handelsunternehmen testet die neue Strichcode-Variante GS1 Data Bar bei Obst und Gemüse. Erst 2014 und damit vier Jahre später als ursprünglich geplant soll das System bundesweit einsetzbar sein. In einem sechsmonatigen Pilotproj

[2422 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 14.05.2010 Seite 038

IT und Logistik

O+G ist künftig global klassifizierbar

Köln. Die bisher schwierige Bestellpraxis für Obst und Gemüse soll im Spätsommer mit der Einführung der Global Product Classification (GPC) ein Ende finden. In Zusammenarbeit mit GS1 Germany hat eine Expertengruppe aus Handel und Industrie für zunächst 2

[781 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 15.01.2010 Seite 043

IT und Logistik

GS1 verändert das Preissystem

Köln. Die Standardisierungsorganisation GS1 Germany hat das Preissystem für die Vergabe von Nummern und Strichcodes verändert. Seit dem 1. Januar verkauft die Organisation den Zugang zur Welt der Nummern für Artikel, Logistikeinheiten und Orte nur noch i

[926 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 28.08.2009 Seite 037

IT und Logistik

Hängepartie um Sepa-Terminals

Kreditwirtschaft verschiebt Deadline für die Umrüstung auf neuen Standard TA 7.0 auf Juni 2010

Frankfurt. Die Umstellung von Electronic Cash auf die neuen europäischen Standards gerät zur Hängepartie. Technische Schwierigkeiten bremsen die Kreditwirtschaft aus. Die Umrüstung der Kartenlesegeräte an den Kassen des deutschen Handels auf europäische

[3057 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 30.04.2009 Seite 038

IT und Logistik

EDI-Rechnung wird endlich papierlos

Gesetzgeber verzichtet auf gefaxte Sammellisten - Vorreiter Metro will Ende August umstellen - GS1 gibt Hilfestellung

Köln. Die Metro Group verzichtet als erster Händler auf Fax-Sammellisten, die bisher die elektronischen EDI-Rechnungen begleiten mussten. Bereits seit Januar besteht der deutsche Gesetzgeber nicht mehr auf Papier. Metro zeigt sich wieder einmal als Vorr

[4540 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 038

IT und Logistik

Potenziale mit Standards heben

GS1-Umsetzungsstudie 2008 zeigt Handlungs-Chancen auf

Köln. Die gegenwärtige Umsetzung von Standards in der Konsumgüterbranche lässt Potenziale zur Prozessbeschleunigung und Kostensenkung ungenutzt. Wichtige Voraussetzungen zur Optimierung der Supply Chain sind nicht geschaffen. Zu diesem Ergebnis kommt di

[2439 Zeichen] Tooltip
HÜRDEN FÜR EDI - Anteil der Nennungen von 240 befragten Unternehmen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 041

IT und Logistik

Metro löst gordischen Knoten

Globales Stammdatennetz nimmt Fahrt auf - Technologiewechsel bei MMS-Cat

Düsseldorf. Die Metro Group stellt ihren selbstentwickelten Stammdatenkatalog MMS-Cat auf eine neue Technologie von Pironet NDH um. Der internationale Rollout der Stammdaten-Synchronisierung wird vorangetrieben. In den "Metro Merchandise System-Catalog"

[3043 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2008 Seite 042

IT und Logistik

Kaum Sepa-Terminals

Umrüsten der Kartenlesegeräte für Chip-Technik verzögert sich

Frankfurt. Die Kreditwirtschaft hinkt ihrem Zeitplan hinterher, die Kartenterminals Sepa-fit zu machen. Auf den Handel kommt Feinarbeit an den Kassen zu. Die Kreditwirtschaft ist mit ihrem Vorhaben gescheitert, bis zum 1. Oktober die Hälfte aller Kartent

[2161 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 046

IT und Logistik

Der kleine Strichcode macht Probleme

Pilottest bei Penny mit dem GS1 Data Bar - Scanqualität und -geschwindigkeit "erschreckend"

Zürich. Der Pilottest bei Penny mit dem GS1 Data Bar brachte Probleme bei Qualität und Geschwindigkeit des Scanvorgangs an herkömmlichen Kassen ans Licht. Im Schnitt wurden die Produkte mit den neuen, platzsparenden Codes um 25 Prozent langsamer erfasst

[2165 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter