Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 120 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 16.01.1998 Seite 048

Journal LZ-NET Multimedia

Diese Woche in LZ-NET

HomeGrocer beliefert Seattle

Demnächst bekommt auch der Stammsitz von Microsoft, die Region von Seattle, einen Internet-Lieferdienst für Lebensmittel mit unabhängigem Kommissionierzentrum. Die Startup-Firma HomeGrocer.com hat nach einer Meldung der Zeitung Supermarket News dafür ein

[413 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 02 vom 09.01.1998 Seite 056

Journal LZ-NET Multimedia

Diese Woche in LZ-NET

Snapshots

Kurzportraits der 30 größten Händler und der 50 umsatzstärksten Lieferanten des deutschen LEH bietet LZ-NET (www.lz-net.de) in der Rubrik Snapshots. Die dahinterstehende Datenbank wird ständig aktualisiert.

[239 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 085

Interactive

Der Lebensmittelhandel fürchtet Web-Konkurrenz

FRANKFURT Nach Einschätzung des Lebensmittelhandels könnte der Handel über Internet und andere Multimedia-Verkaufskonzepte im Jahr 2000 rund 35 Milliarden Mark, neun Prozentdes Gesamtumsatzes erreichen; im Jahr 2010 sogar schon 18 Prozent. So lautet ein E

[800 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 086

Journal Multimedia

Lieferservice oder Abholpunkte?

Food: Logistik, nicht Computertechnik ist das ungelöste Problem / Von Jörg Rode

Wir müssen zu völlig neuen Formen der Versorgung kommen", faßte der Nürnberger Logistik-Professor Peter Klaus bei einer Konferenz zum Thema Smart Shopping die Herausforderung des Internets an die Handelslogistik zusammen. Hier wurde Smart Shopping verstan

[12359 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 076

Journal Multimedia

Noch wird niemand reich

Internet-Shopping in Europa: Österreich, England und Norwegen vorn / Von Jörg Rode

Jetzt ist sie da: die Zukunft des Einkaufens. Einkaufen im Internet", verkünden große Deckenhänger in den Magnet-Verbrauchermärkten der österreichischen Tengelmann-Tochter Löwa. Bereits seit zwei Jahren hat Magnet, gefolgt von der Rewe-Tochter BML und von

[20514 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 075

Journal Multimedia

Wal-Mart schlägt zu

440 000 Artikel im Internet / Von Angelika Leo und Jörg Rode

In den letzten Monaten hat das weltgrößte Einzelhandelsunternehmen mit Sitz in Bentonville / Arkansas sein Internet-Sortiment vervielfacht. Zu dem Zug um Zug auf zur Zeit 40 000 Artikel des täglichen Bedarfs ausgebauten Supermarkt-Angebot kommen neuerding

[3575 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 074

Journal Multimedia

USA: Groceries per Internet

Experimente mit Lebensmitteln / Erfolg bei PCs, Büchern und CDs / Von J. Rode und A. Leo

Eine Gründungswelle von Internet-Shops geht seit über zwei Jahren durch die USA. Doch kaum können die ersten Sortimente wie Computer, Bücher und CDs Erfolge vermelden, wirft ein branchenfremder Großkonzern begehrliche Blicke auf den Electronic Commerce.

[7481 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 070

Journal Multimedia

Onkel Emma im weltweiten Netz

Kleine Händler sammeln Erfahrungen mit ihren Internet-Filialen/ Von Birgit Clemens

Den Besteller aus Berlin mußten Christian und Gottfried Töllner vorerst noch vertrösten. Denn obwohl ihr "Onkel Emma"-Laden über das Internet für Kunden aus der ganzen Welt offensteht, beschränkt sich der Lieferservice auf einen Radius von 25 bis 30 Kilom

[11647 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 116

Journal Multimedia

Einkaufen im Jahr 2010

Visionen von Fachleuten: Automatisierte Angebote und 3D-Shoppingwelten

Dr. Klaus Eierhoff, Mitglied des Vorstands der Karstadt AG Herr Zukunft hat ein Problem: Am Freitag, dem 10. Oktober 2010 versagt die Waschmaschine ihren Dienst. Er befragt sein Kommunikationsterminal (Kombination aus TV und PC) und erhält via Internet

[19591 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 41 vom 09.10.1997 Seite 080

Interactive Nachrichten

Online-Pendant für "Lebensmittel Zeitung"

Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag startet weiteres Internet- Angebot/Zielgruppe Lebensmittelhandel und Ernährungsindustrie/Präsentation auf der Anuga

FRANKFURT Im Rahmen der Anuga Weltmesse für Ernährung in Köln startet am 12. Oktober die "Lebensmittel Zeitung" aus der Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt, ihr Internet-Programm. www.lz-net.de will dann neue "erste Adresse" für Fachleute aus Le

[3786 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter