Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 136 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 4 vom 29.01.2021 Seite 2

Kommentar

Farm to Fork belastet über Gebühr

Gerrit-Milena Falker

Mit ihrer Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ (Farm to Fork/F2F) plant die EU-Kommission den ganz großen Wurf. Sie will den Umwelt-Fußabdruck des Lebensmittelsystems reduzieren. Das Mitte 2020 vorgestellte Mammutprojekt stellt das Lebensmittelrecht auf

[2273 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 29.01.2021 Seite 26

Recht & Politik

EU stößt Verhaltenskodex zu „Farm to Fork“ an

Selbstverpflichtung zu mehr Nachhaltigkeit in der Lebensmittellieferkette – Etwa Verhinderung von Preiskämpfen bei Lebensmitteln

Brüssel. Eine erste Maßnahme der F2F-Strategie nimmt Form an: Der „Verhaltenskodex für verantwortungsvolle Unternehmens- und Marketingpraktiken“. Beim Auftakt-Event der Kommission kamen Nestlé, Danone & Co. zu Wort.

[4234 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 15.01.2021 Seite 28

Recht & Politik

Nach dem Nutri-Score kommt der Éco-Score

Verbraucherinitiativen in Frankreich lancieren eine digitale Farbkennzeichnung für den ökologischen Fußabdruck

Paris/Berlin. Der französische Vorstoß, mithilfe eines Logos namens „Éco-Score“ den Umweltfußabdruck von Lebensmitteln sichtbar zu machen, findet auch hierzulande Anklang.

[4354 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 29.12.2020 Seite 17

Rückblick Recht & Politik

Brüsseler Wunschzettel erntet Kritik

Maßnahmenpaket „Vom Hof auf den Tisch“ – 27 umstrittene Vorhaben – Beispiel Nährwertprofile

Brüssel. Mit ihrer „Farm to Fork“-Strategie will die EU das Lebensmittelrecht nachhaltig ausrichten – und prescht dabei aus Sicht der Branche weit übers Ziel hinaus.

[2790 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 27.11.2020 Seite 21,22,23

Journal

Neue Welten

Danone gibt bei der Nachhaltigkeit Gas. Der Konzern will sich als „Entreprise à Mission“ ökologischen und sozialen Standards verpflichten und lässt sich dabei auch von der Pandemie nicht ausbremsen. Im Gespräch mit der LZ füllen Generalsekretär Mathias Vicherat und DACH-Chef Richard Trechman den Begriff mit Leben.

[17454 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2020 Seite 20

Recht & Politik

EU-Rat begrüßt „Farm-to-Fork“-Plan

Mitgliedstaaten beschließen Haltung zur Kommissions-Strategie – Parlamentsposition unklar

Luxemburg. Unter der Leitung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft haben die Mitgliedstaaten in dieser Woche ihre Positionen zur gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und zur Farm-to-Fork-Strategie (F2F) festgelegt.

[2738 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2020 Seite 32

Marktplatz Tiefkühlkost

Lückenlose Transparenz

Durch Fakten Vertrauen schaffen, ist für immer mehr Marken der Weg, um das Image der Tiefkühlkost zu verbessern. Iki Kühn

[5825 Zeichen] € 5,75

Horizont 38 vom 17.09.2020 Seite 7

Agenda

Aus Marketing wird Klima-Politik

Oatlys Kampagne zur CO₂-Kennzeichnung erhält eine Anhörung vor dem Bundestag / Andere Marken unterstützen die Forderung

Der 14. September darf ab sofort als ganz besonderer Tag in der Markengeschichte von Oatly gelten. An diesem Tag wurde aus der „Hey Bundestag“-Kampagne des Hafermilchherstellers ein Termin der Bundespolitik. Die Petition zur Kennzeichnung der CO₂-Bel

[3616 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2020 Seite 20

Recht & Politik

Oatly spricht vor dem Bundestag

Petitionsausschuss des Parlaments behandelt verpflichtende CO2-Kennzeichnung

Berlin. Der Petitionsausschuss des Bundestages befasst sich am Montag mit der verpflichtenden CO2-Kennzeichnung für Lebensmittel. Der Haferdrink-Hersteller Oatly hatte die nötige Zahl an Unterzeichnern aufgebracht.

[3142 Zeichen] € 5,75

food service 9 vom 07.09.2020 Seite 44,45

Fachthema Ohne Gentechnik

„Ohne“ im Aufwind

Lebensmittel mit dem Label „Ohne Gentechnik“ boomen – auch im Außer-Haus-Markt. Doch kann das Siegel halten, was es verspricht? Eine Analyse.

[5551 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter