Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 105 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2000 Seite 004

Handel

Wal-Mart drückt Verkaufspreise in den Keller

Asda in Großbritannien weiter sehr preisaggressiv - Drei neue Eigenmarken-Ranges

md. Frankfurt 21. Juni. Ein Blick nach Großbritannien zeigt: Wal-Mart setzt auch dort konsequent seine Preis- und Vermarktungsstrategien um. Die Wal-Mart-Tochter Asda gilt mittlerweile als aggressivster Großflächenanbieter, der mit drei Eigenmarkensortime

[2834 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2000 Seite 006

Handel

Familienbetriebe bremsen Kingfisher

Partnersuche gestaltet sich schwierig - Deutsche Baumarktbetreiber verkaufen nicht

md. München, 13. Januar. "Wir möchten auch in Deutschland weiter expandieren und suchen starke einheimische Partner im Baumarktsegment", so Kingfisher-Vorstandschef Sir Geoffrey Mulcahy zu seinen ehrgeizigen Plänen, die Marktführerschaft des Konzerns in E

[4243 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.1999 Seite 009

Handel

Neuer Europa-Chef für Wal-Mart

sr./md. Frankfurt, 9. Dezember. Der Brite Allan Leighton, derzeit CEO des britischen Supermarktfilialisten Asda, steigt zum Europa-Chef der Asda-Muttergesellschaft Wal-Mart auf. Nach Angaben aus der Bentonviller Wal-Mart-Zentrale ist die Position des am

[1173 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 01 vom 21.06.1996 Seite 050

Handel

Die großen Convenience-Markt-Betreiber kommen allesamt aus Japan und USA, Lebensmittelhandel wahrgenommen. Bestplaziertes deutsches Unternehmen in der Rangliste ist denn auch der Bochumer Mineralölkonzern Aral (Platz 28). Rein europäische Convenience-Mark

[406 Zeichen] € 3,80

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 01.03.1996 Seite 004

Handel

US-Teleshopper drängt auf Sendung

QVC plant Einstieg in NRW - Lukrativer Markt - H.O.T. weitet Sortiment aus /Von M. Kalthoff und M. Dawson

Frankfurt, 29. Februar. Während führende Handelsunternehmen mit Ausnahme der Kölner Rewe und des Fürther Versandhauses Quelle dem klassischen Tele- Shopping in Deutschland derzeit wenig Charme abgewinnen können, rüstet sich mit dem amerikanischen Tele-Kau

[4984 Zeichen] € 5,75

 
zurück