Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 197 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 41 vom 09.10.2014 Seite 18,19

Hintergrund

„Ein Spotify für Verlage“

Debatte: Axel-Springer-Manager Christoph Keese über die Macht von Google und was das Prinzip Disruption für die Verlage wirklich bedeutet

Axel Springer spielt in der Google-Debatte eine ambivalente Rolle. Einerseits als Musterschüler der Digitalisierung, der die Regeln des Silicon Valley perfekt verinnerlicht hat, andererseits als vehementester Kritiker von Google. Wie das zusammengeht, beschreibt Christoph Keese in seinem soeben erschienem Buch „Silicon Valley“ - das nicht nur von der „FAZ“ begeistert begrüßt wurde.

[14543 Zeichen] € 5,75

Horizont 41 vom 09.10.2014 Seite 018 bis 019

Hintergrund

„Ein Spotify für Verlage“

Debatte: Axel-Springer-Manager Christoph Keese über die Macht von Google und was das Prinzip Disruption für die Verlage wirklich bedeutet

Axel Springer spielt in der Google-Debatte eine ambivalente Rolle. Einerseits als Musterschüler der Digitalisierung, der die Regeln des Silicon Valley perfekt verinnerlicht hat, andererseits als vehementester Kritiker von Google. Wie das zusammengeht, beschreibt Christoph Keese in seinem soeben erschienem Buch „Silicon Valley“ - das nicht nur von der „FAZ“ begeistert begrüßt wurde.

[14543 Zeichen] € 5,75

Horizont 39 vom 25.09.2014 Seite 11

Hintergrund

Wege im Web

Zukunft der Presseportale: Auf Facebook setzen – oder ignorieren

Bei der Diskussion komplexer Themen hilft es oft, die Radikalpositionen aufzuzeigen, um das Terrain auszuleuchten, in dessen Grenzen man sich bewegt. Zur Zukunft der Digitalpresse hat York von Heimburg, Vorstandschef von IDG („PC Welt“, „Computerwoch

[6008 Zeichen] € 5,75

Horizont 39 vom 25.09.2014 Seite 011

Hintergrund

Wege im Web

Zukunft der Presseportale: Auf Facebook setzen – oder ignorieren

Bei der Diskussion komplexer Themen hilft es oft, die Radikalpositionen aufzuzeigen, um das Terrain auszuleuchten, in dessen Grenzen man sich bewegt. Zur Zukunft der Digitalpresse hat York von Heimburg, Vorstandschef von IDG („PC Welt“, „Computerwoche“),

[6008 Zeichen] € 5,75

Horizont 38 vom 18.09.2014 Seite 16

Hintergrund

Forscher mit Wünschen

Mediaforschung: Die Verlags-Großstudie Best for Planning rüstet auf für crossmediale Planung – und für noch mehr

Irgendwie gehört sie in der Marketing- und Medienwelt schon dazu, obwohl sie in dieser Woche erst zum zweiten Mal erscheint: Die jährliche Markt-Media-Planungsstudie „Best for Planning“ (B4P), die die vier Großverlage Axel Springer, Bauer, Burda und

[5900 Zeichen] Tooltip
Warenproben und Beilagen am meisten verwendet - Nutzung von Werbeelementen in Zeitungen und Zeitschriften Bild beschallt die meisten Deutschen - Top 20 der Medienmarken nach Gesamtreichweite Facebook führt in der Netzgemeinde trotz 60 Prozent Nichtnutzern - Häufigkeit der Nutzung sozialer Onlinedienste Mobile Werbung ohne Akzeptanz - Eigenschaften von Werbung in unterschiedlichen Medien
€ 5,75

Horizont 38 vom 18.09.2014 Seite 016

Hintergrund

Forscher mit Wünschen

Mediaforschung: Die Verlags-Großstudie Best for Planning rüstet auf für crossmediale Planung – und für noch mehr

Irgendwie gehört sie in der Marketing- und Medienwelt schon dazu, obwohl sie in dieser Woche erst zum zweiten Mal erscheint: Die jährliche Markt-Media-Planungsstudie „Best for Planning“ (B4P), die die vier Großverlage Axel Springer, Bauer, Burda und Grun

[5900 Zeichen] Tooltip
Warenproben und Beilagen am meisten verwendet - Nutzung von Werbeelementen in Zeitungen und Zeitschriften

Bild beschallt die meisten Deutschen - Top 20 der Medienmarken nach Gesamtreichweite

Facebook führt in der Netzgemeinde trotz 60 Prozent Nichtnutzern - Häufigkeit der Nutzung sozialer Onlinedienste
€ 5,75

Horizont 37 vom 11.09.2014 Seite 24

Hintergrund

„Das Modell ist gescheitert“

Gastbeitrag: Nicolas Clasen fordert die Verlage auf, in der Onlinevermarktung ganz neue Wege zu gehen

Der Autor Nicolas Clasen lebt als selbstständiger Unternehmensberater und Publizist in München. In seinem jüngsten Buch „Der digitale Tsunami" beschreibt er die Gefahren und Chancen des Medienwandels

[8963 Zeichen] € 5,75

Horizont 37 vom 11.09.2014 Seite 024

Hintergrund

„Das Modell ist gescheitert“

Gastbeitrag: Nicolas Clasen fordert die Verlage auf, in der Onlinevermarktung ganz neue Wege zu gehen

Der Autor Nicolas Clasen lebt als selbstständiger Unternehmensberater und Publizist in München. In seinem jüngsten Buch „Der digitale Tsunami" beschreibt er die Gefahren und Chancen des Medienwandels

[8963 Zeichen] € 5,75

Horizont 36 vom 04.09.2014 Seite 20,21

Hintergrund

„Eine gewaltige Disruption“

Axel Springer Media Impact: Wie Vermarktungschef Peter Würtenberger für Wachstum sorgen will

Bevor das Interview richtig losgeht, präsentiert ein tiefenentspannter Peter Würtenberger erst einmal die Bruttozahlen für das 1. Halbjahr. Bei Zeitungen liegt Asmi 5,8 Prozent im Plus, bei Zeitschriften 9,5 Prozent. Online wächst knapp zweistellig, Mobile legt um satte 200 Prozent zu. Expandieren will Asmi vor allem bei Bewegtbild – und mit mehr Drittvermarktung bei Print, Online und TV.

[12818 Zeichen] € 5,75

Horizont 36 vom 04.09.2014 Seite 020 bis 021

Hintergrund

„Eine gewaltige Disruption“

Axel Springer Media Impact: Wie Vermarktungschef Peter Würtenberger für Wachstum sorgen will

Bevor das Interview richtig losgeht, präsentiert ein tiefenentspannter Peter Würtenberger erst einmal die Bruttozahlen für das 1. Halbjahr. Bei Zeitungen liegt Asmi 5,8 Prozent im Plus, bei Zeitschriften 9,5 Prozent. Online wächst knapp zweistellig, Mobile legt um satte 200 Prozent zu. Expandieren will Asmi vor allem bei Bewegtbild – und mit mehr Drittvermarktung bei Print, Online und TV.

[12818 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter