Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 177 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2001 Seite 030

Recht

Ladendiebstahl zurückgegangen

HDE nennt ausgefeilte Prävention als einen Hauptgrund

Wiesbaden, 31. Mai. Die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2000 hat ergeben, dass die Zahl der erfassten Ladendiebstähle in Deutschland um 5,6 Prozent auf 562 835 Fälle zurückgegangen ist. Hierzu erklärte am vergangenen Dienstag in Berlin der s

[2110 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 09.03.2001 Seite 064

Service Marketing

Rabattgesetz schreckt nicht

Berlin, 8. März. Der im Frühsommer anstehende Fall des Rabattgesetzes schreckt die meisten Einzelhändler noch nicht. Knapp ein Drittel erwartet keine oder nur geringe Auswirkungen für ihre Unternehmen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Wirtschafts

[907 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2001 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

• Karl Trautmann, Mitglied der Geschäftsführung von Electronic Partner (EP), wurde zum weiteren Geschäftsführer der Comteam Computerfachhandelsgesellschaft ernannt. Seit Jahreswechsel gehört Comteam mit über 500 angeschlossenen Mitgliedsbetrieben zu EP.

[1844 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2000 Seite 010

Handel

HDE hofft auf Steuerreform

Düsseldorf, 28. September. Der Konjunkturaufschwung im Einzelhandel habe noch nicht Fuß gefasst und die Preissteigerung bei Mineralöl habe ein aufkeimendes Stimmungshoch vorerst wieder gedämpft, so Hermann Franzen, Präsident des HDE, bei der Vorstellung e

[1679 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2000 Seite 093

Service Jobs und Karriere

Sozialkompetenz beflügelt die Karriere

Studie über Anforderungen an das Handelsmanagement sieht darin eine Schlüsselqualifikation / Von Dirk Dietz

Frankfurt, 14. September. In Zukunft sucht der Einzelhandel nicht nach Personen, sondern nach Persönlichkeiten, die mit Stil, Kreativität, Durchsetzungsvermögen und Kommunikation auf allen Ebenen die Interessen ihrer Firmen vertreten. Der sozialen Kompete

[4423 Zeichen] Tooltip
Bedeutung einzelner Komponenten der sozialen Kompetenz
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2000 Seite 009

Handel

Spürbarer Stellenabbau

Weniger Beschäftigte im 1. Halbjahr - Rückgang von 1,4 Prozent

Frankfurt, 7. September. Die Zahl der Beschäftigten im deutschen Einzelhandel nimmt weiter ab. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden von Januar bis Ende Juni 2000 im Schnitt nur noch 2,5 Mio. Menschen beschäftigt. Der Rückgang im ersten Halbja

[2365 Zeichen] Tooltip
Immer weniger Beschäftigte - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 08.06.2000 Seite 050

Business Handel

Jeder Fünfte zahlt bereits mit Karte

Der Vormarsch des Plastikgeldes schreitet in Deutschland weiter voran

"Die Kartenakzeptanz im Einzelhandel steigt - auch in Deutschland", stellt Horst Rüter vom Kölner EuroHandelsinstitut e. V. (EHI) fest. Nach einer aktuellen EHI-Erhebung zahlten 1999 die Kunden zwar immer noch zu 73 % (1998: 75 %) bar, doch der prozentual

[2206 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 09.03.2000 Seite 066

Business Handel

Der Handelsmanager der Zukunft

Die Uni Münster befragte Manager von Großunternehmen des Einzelhandels.

Ausgeprägte Sozialkompetenz bildet einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren der Führungskräfte von morgen im Handel. Dies ist das Ergebnis einer unter wissenschaftlicher Betreuung von Prof. Dr. Dieter Ahlert am Münsteraner Institut für Handelsmanagement erst

[4049 Zeichen] Tooltip
Soziale Kompetenz

Qualifikationen und Fähigkeiten
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1999 Seite 010

News

BTE: "Samstag ist Familien-Einkaufstag"

Für die 18 Uhr-Regelung am Samstag und Ausnahmeregelungen für vier Sonntage

Bundeswirtschaftsminister Müller hat erklärt, man wolle am Samstag- Geschäftsschluss um 16 Uhr festhalten. Doch nach einer Umfrage des Bundesverbandes des Deutschen Textileinzelhandels (BTE) sind viele Textileinzelhändler für die Öffnungszeit bis 18 Uhr.

[3316 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 21.10.1999 Seite 056

Business Handel

Die Front der Gegner bröckelt

Das Branchen-Echo auf das ifo-Gutachten zum Ladenschluss

Heißer Herbst in Sachen Ladenschluss. Das Münchener ifo-Institut redet mit seinen vier Empfehlungen einer weitgehenden Liberalisierung des Ladenschlussgesetzes das Wort. Das Gutachten hat in Politik und Wirtschaft zu zum Teil heftigen Reaktionen geführt.

[11313 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
zurück weiter