Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 120 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 09 vom 01.09.1997 Seite 024

Multimedia update

Neu im Internet

http://www.lz-net.de

Im Rahmen der Anuga in Köln wird die Lebensmittelzeitung, die wie die NGZ im Deutschen Fachverlag erscheint, ihr neues Internet-Programm vorstellen. LZ/NET richtet sich an Entscheider in Lebensmittelhandel und -industrie sowie alle, die im Umfeld der Er

[331 Zeichen] € 3,80

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 15.08.1997 Seite 046

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Verschiedenes Informationsquelle Internet Internationaler Kongreß in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V., Deutschen Landwirtschafts- Gesellschaft e.V., Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. und Informationsstelle für E

[3183 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 038

Journal Multimedia

Peapod: Der Pionier

Peapod gilt als Pionier des Online-Food-Business und ist heute mit Abstand der Platzhirsch an dieser Shopping-Front. Bereits seit 1989 am Markt, meldet das Unternehmen mit Sitz in Evanston/Illinois im April '97 über 41000 Kunden. Bis Ende 1997 wird eine E

[2873 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 038

Journal Multimedia

Streamline: Mehr als ein Lieferservice

Die im vergangenen Herbst mit Hilfe von Venture-Kapital gestartete Streamline Inc. dürfte das interessanteste und für den stationären Einzelhandel bedrohlichste Experiment mit Online-Food sein. Streamline versorgt seine Kunden nicht nur mit Lebensmitteln,

[3556 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 036

Journal Multimedia

Wal-Mart Online will 80000 Artikel bieten

Das größte Einzelhandelsunternehmen der Welt mit Sitz in Bentonville/ Arkansas hat sein Internet-Shopping-Programm im Juli 1996 gestartet. Das begrenzte Online-Sortiment der Anfangsphase von gerade 2500 Artikeln wurde inzwischen auf 30000 Artikel ausgebau

[3558 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 13.06.1997 Seite 036

Journal Multimedia

Noch liegen PCs und Porno vor WWW-Food

Internet-Handel in den USA: Milliardenumsätze, aber auch viele Mißerfolge / Teil 14 / Von Jörg Rode

Zwei Meldungen von Anfang Juni: IBM gibt seine Internet-Shopping-Mall mangels Umsätzen auf. Micro-soft will einer der führenden Inhalte-Anbieter im Internet Commerce werden. Genauso widersprüchlich stellt sich der Rest des Electronic Commerce im Online-La

[5021 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 23.05.1997 Seite 042

Journal Multimedia

Wer bezahlt Lieferservice und Abholpunkte?

Lebensmittel per Internet: Logistik, nicht Computertechnik ist das ungelöste Problem / Teil 13 / Von Jörg Rode

Dem Handel per Internet wird eine glänzende Zukunft vorausgesagt. Zahlen bis zu 20 Prozent des Gesamtumsatzes werden von "Experten" genannt, vor allem von Experten für Computer und Telekommunikation. Doch die Hauptschranke für einen virtuellen Handel vor

[16512 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 036

Journal Magazin

My-World

Food für virtuelle Parties

Nach Reichelt ist Karstadt als zweiter bedeutender Spieler mit frischen Lebensmitteln im deutschen Teil des Internets vertreten. Genau wie die Berliner bietet Karstadt unter My-World im ersten Schritt die Auslieferung teurer Party-Pakete an. Karstadt nu

[2913 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 002

Kommentar Handel

Kühner Schritt in die Zukunft

Jürgen Wolfskeil

Der größte Einzelhändler der Welt, die US-amerikanische Firma Wal-Mart, hat jetzt bekannt gegeben, daß sie ihren Geschäftsbereich "Internet" in naher Zukunft massiv ausbauen wird. Das im vergangenen Jahr begründete Angebot von 2 500 Artikeln soll sukzessi

[2930 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1997 Seite 001

Handel

Wal-Mart gibt im Internet Gas

Massiver Ausbau geplant - Lebensmittel im Focus - Preise unter Ladenniveau

md./wk. Frankfurt, 3. April. Bis zum Jahresende will Wal-Mart, größter Handelskonzern der Welt, sein Internet-Angebot auf rund 80 000 Artikel ausweiten und damit mehr als verdoppeln. Insbesondere Textilien und Lebensmittel stehen dabei im Fokus. Wie Sta

[3107 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter