Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 184 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 36 vom 06.09.1996 Seite 006

Nachrichten

Ökowerbung von AEG ist beliebt

Deutschlands Frauen haben AEG zur sympathischsten Hausgerätemarke gewählt. Unter den 14- bis 64jährigen, so ein Ergebnis der Brigitte- Kommunikationsanalyse '96, rangiert AEG Hausgeräte in puncto Sympathie ganz vorne. AEG positioniert sich schon seit 1992

[730 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 27 vom 05.07.1996 Seite 020

Unternehmen Nachrichten

Marken erfahren eine stärkere Akzeptanz

Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse vermeldet Wende in der Einstellung von Verbrauchern zu Marken / Kauf von Markenartikeln wieder attraktiver

ALLENSBACH Die Verbraucher in Deutschland entdecken den Wert von Markenartikeln neu, der Kauf von Marken scheint vielen Konsumenten wieder lohnend. Das ist das zentrale Ergebnis der jetzt veröffentlichten 39. Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse (A

[6409 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 07.06.1996 Seite 070

Report Jugendmarketing

Mustang galoppiert auf der jungen Welle

Sponsoring - Erfolg mit Jeans-and-Music-Konzept / Instore- Merchandising als Wachstumsbereich der Zukunft / HORIZONT-Gespräch mit Heiner Sefranek

"Jeans haben immer noch das Image von Freiheit", sagt Heiner Sefranek. HORIZONT sprach mit dem Mustang-Geschäftsführer über klassische Denim-Hosen und Werbung jenseits der Klassik. Herr Sefranek, Sie selbst sind in Texashosen aufgewachsen. Was können Je

[12392 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 07.06.1996 Seite 069

Report Jugendmarketing

Jugend heftig umworben

Feintuning bei der Zielgruppenansprache tut not / Youngster differenzieren sich in Subszenen

Zur Ansprache jugendlicher Zielgruppen "reicht klassische Werbung allein nicht mehr aus", stellt Mustang-Chef Heiner Sefranek in HORIZONT-Gespräch fest. Nachdem Deutschlands größter Jeanshersteller jahrelang einen Löwenanteil seines Werbeetats in Musikspo

[2112 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite H007

Off Line Marketing - Wettbewerb: How to promote Germany

Tansania

Der Tanz als Informationsmedium

Tänzerisch für Deutschland werben - das war die ungewöhnliche Idee der 34köpfigen Mandela Theatre Troupe aus Tansania. Der Tanz ist unter der afrikanischen Landbevölkerung noch immer eine nicht unbedeutende Informationsquelle, was nicht zuletzt dem relati

[977 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite H006

Off Line Marketing - Wettbewerb: How to promote Germany

Japan

Das kollektive Gedächtnis wird genutzt

William Woduschegg, in Wien geboren und zum Grafikdesigner ausgebildet, ist seit 1993 Creative Director bei der Syntax Agency in Japan. Er hat gemeinsam mit Rüdiger Meyer, ebenfalls Creative Director in derselben Agentur, eine Kampagne entwickelt, die bek

[1329 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite H003

Off Line Marketing - Wettbewerb: How to promote Germany

Spanien und Argentinien

Wortspiele und echte deutsche Biere

1. Sieger: Die achtköpfige Gruppe Arte y Deseno aus Madrid stellt eine witzige Werbekampagne vor, die den Betrachter provozieren soll. Die Idee beruht auf Wortspielen, die seit jeher ein beliebtes Stilmittel der spanischen Literatur sind. Die Autoren gr

[3408 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite H002

Off Line Marketing - Wettbewerb: How to promote Germany

Marketing für ein Land?

Von Alexander Dill

Für ein Automobil, ein Shampoo oder einen Film kann man werben - aber für ein Land? In jedem Land der Welt sind alle Bestandteile einer Welt vorhanden: Landschaften, Städte, Menschen, Spezialitäten. Jedes Land ist unverwechselbar. Jedes Land hat deshalb e

[8639 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 20 vom 17.05.1996 Seite 028

Kommunikationsbarometer

Ariel-Futur-Werbung nervt am meisten

Toyota trotz schlechterer Werte als 1995 an der Spitze des Beliebtheitsrankings / Testimonials wie Wieganld Boning polarisieren / Von Hans-Jürgen Meier

FRANKFURT Toyota steht auch 1996 vor Milka und Mercedes mit seiner Werbung in der Publikumsgunst ganz oben, während die Werbeauftritte von Ariel Futur, Melitta Kaffee und McDonald's die schlechtesten Noten bekamen. Werbung, die verärgert, provoziert die V

[6112 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 19 vom 10.05.1996 Seite 054

Agenturen

Briefe an die Redaktion

Fischlos in die Zukunft Nr. 15/96: Harte Zeiten für Ost-agenturen Die von Dagmar Alberti und Peter Skroch beschriebene Situation der Agenturszene in den neuen Bundesländern ist unserer Meinung nach sehr treffend beschrieben und deckt sich voll und gan

[9329 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter