Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 176 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2006 Seite 075

Fashion

So geht's weiter ... mit Farbe

Konfektion verändert Schnitt und Proportion. Casual wird cleaner. Farbe beruhigt sich. Die Männermode für Frühjahr 2007 wird klarer, geradliniger und erklärt sich auf den zweiten Blick.

"Der Rausch greller, lauter Farben ist vorbei. Aber Farbe bleibt wichtig, in sanfteren, abgemilderten Tönen." Dietmar Schiemann, Brax Knit "Die Farbanalyse des Frühjahrs zeigt, dass die stärksten Umsätze mit Non-Colours erzielt wurden. Wir glauben an Kha

[1400 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2006 Seite 075

Fashion

So geht's weiter ... mit Chinos

Konfektion verändert Schnitt und Proportion. Casual wird cleaner. Farbe beruhigt sich. Die Männermode für Frühjahr 2007 wird klarer, geradliniger und erklärt sich auf den zweiten Blick.

"Sportiv interpretiert im Umfeld von Colonial oder Military sehen wir für Chinos neben Cargos und Crosspants die stärksten Chancen." Hans Bernd Cartsburg, Mac "Gerade geschnittene Chinos haben zuletzt spürbar angezogen. Alles in allem bleiben für uns Fiv

[1432 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2006 Seite 075

Fashion

So geht's weiter ... mit Casual

Konfektion verändert Schnitt und Proportion. Casual wird cleaner. Farbe beruhigt sich. Die Männermode für Frühjahr 2007 wird klarer, geradliniger und erklärt sich auf den zweiten Blick.

"Das Neue in der Casualwear ist eindeutig clean. Überladene Details sind passé, es wird raffinierter. Die Schnitte holen sich ihren Einfluss aus der Konfektion. Vieles leitet sich vom Sakko ab. Die Formen sind deutlich näher am Körper. Sportiv, aber sexy

[1215 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 01.06.2006 Seite 062

Fashion Sports

Chance Outdoor

Der umsatzstarke Outdoorsport-Markt öffnet sich für neue Zielgruppen. Auch die Mode-Einkäufer interessieren sich zunehmend für Funktionsbekleidung. Wie geht der Bekleidungshandel mit den neuen Chancen um?

In einer gelben Funktionsjacke posiert die 85-jährige Mary Woolbridge vor der Kamera und kündigt an, den Mount Everest besteigen zu wollen. Das Vorhaben entpuppt sich zwar als Werbegag der Schweizer Mammut Sports Group, ist aber richtungsweisend für eine

[15183 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 16.03.2006 Seite 060

Fashion

Zwischenbilanz Stoffe Frühjahr/Sommer 2007

Darauf setzt die HAKA

Die Männermode zeigt zum Sommer 2007 viele Facetten. Gewaschen und natürlich einerseits, technisch mit Glanz andererseits. Das Fazit der HAKA nach den Stoffmessen.

Diese drei Wochen waren ein ganz schöner Schlauch", stöhnten viele. Den Anfang machte München mit dem Munich Fabric Start sowie den Showroom-Präsentationen bei Arturo Prisco, dann Milano Unica mit fünf Stoffmessen unter einem Dach und schließlich Premièr

[7519 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 176

Fashion Bodywear Herbst 2006

Knappe Verpackung für den Po

Panty- und Boxer-Formen werden stärker gewichtet. Der String verliert.

"Die Frau wechselt heute öfter ihre Slip-Formen. Vor ein paar Jahren wurde nur vom String gesprochen. Heute entscheidet der Anlass. Es gibt viele neue moderne Formen. Die Pants haben eine Wandlung durchgemacht und sehen heute sehr sexy aus durch Lowcut u

[1956 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 200

Fashion Kindermode Herbst 2006

Hose wie Rock?

Stufenrock, Knickerbocker, Bermuda, Cargo - die Auswahl an Unterteilen für Mädchen ist so vielfältig wie nie. Was werden starke Themen?

"Röcke bleiben weiterhin stark. Der folkloristische Trend setzt sich fort. Dabei setzen wir auf Wolldekorationen. Schmale Denim-Formen bleiben ebenso wichtig. Hinzu kommen Verzierungen wie Kupfernieten. Flachgewebe kommt wieder auf, sportlich und feminin

[3084 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 202

Fashion Kindermode Herbst 2006

Brave Jungs?

Coolness ist für Jungs immer der wichtigste Faktor. Doch Blazer haben vergangene Saison stark angezogen. Wie verändern sich Stil und Silhouette?

"Die Jungs sind immer noch auf dem Coolness-Trip und Accessoires wie Ketten und Destroyed-Effekte sind superwichtig. Die Schnitte werden etwas schmaler, aber keinenfalls brav." Jörg Bitzer, Bondi-dress "Die Silhouette wird schmaler. Hier wird zum Beispie

[1606 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 01 vom 05.01.2006 Seite 062

Fashion Damenmode/Herbst 2006

Das wird Trend

Scharfe Jacken, Rüschenblusen - aber dazu Denim. Die DOB zieht sich an, doch einzelteilig und cool. Die Sortimente brauchen starke Teile für starke Outfits.

RÖCKE "Unser Rock ist tendenziell ein Fancy-Rock. Ein Einzelteil mehr als der normale Kostümrock. Da gibt es Modelle in federleichtem Wolljersey mit Spitzenkante. Es gibt Strickröcke, die gar nicht nach Strick aussehen. Oder Modelle aus filzigem Jersey,

[4257 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 064

Fashion Herbst 2006

Dekoration in der Diskussion

"Purismus wird kommen. Aber es dauert noch."

Stitchings statt Strass, Raffinesse statt Glamour. Sanft läuten DOB-Anbieter neue Formen der Dekoration ein. Denn ganz darauf verzichten will niemand.

"Wir sind Realisten: Das ganz Plakative ist es nicht mehr. Aber das total Cleane auch nicht. Wir brauchen einfach Details, um uns abzuheben - also Stitchings, Nieten, Paspelierungen, kleine Innentaschen im Blütenprint. Denn das Normale, das will doch kei

[4686 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter