Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 144 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 014

Diese 50 Jahre

1991 bis '96: Vom Einheits-Boom in die Konsumkrise

jm Frankfurt - Die Wirtschaft brummt - der Deutschen Einheit sei dank. Die Claims in Ostdeutschland werden abgesteckt. Die Treuhand verkauft die 14 Centrum-Warenhäuser an die westdeutschen Warenhauskonzerne. 140000 m2 Verkaufsfläche wechseln den Besitzer.

[8090 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 19.09.1996 Seite 014

Handel

Hertie: Filiale am Münchener Bahnhofsplatz setzt auf Trachtenmode

6 Mill. DM allein mit Trachten

up München - Als eine Paradeabteilung hinsichtlich Kompetenz und Umsatzentwicklung erweist sich bei Hertie München am Bahnhofsplatz die 700 m2 große Abteilung "Trachten Platzl". Setzt sich die gute Entwicklung in den wichtigen letzten drei Umsatzmonaten

[2288 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 20.06.1996 Seite 006

Kommentar

SHOPS, SHOPS UND NOCH MEHR SHOPS

Als ob die Zukunft des Vertriebs in einer Galerie von Markeninseln läge.

Die Epidemie war anfangs der 80er Jahre bereits einmal ausgebrochen. Auch damals stockten die Umsätze. Die Branche suchte nach neuen Rezepten und verfiel auf die Markenshops. Esprit und Benetton hießen die Aufsteiger, die damals den Maßstab setzten. Halbw

[4821 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 25.04.1996 Seite 034

Handel

TW Interview

Nachfolger (1): TW-Interview mit Heinz-Michael Stalf, Stalf Mode, München

"Kein Kunde bezahlt für Tradition"

jm München - Wer sich mit 25 Jahren dazu entscheidet, ein Familienunternehmen zu übernehmen, muß wissen, was er tut. Schließlich hat er noch vierzig Berufsjahre vor sich, und die werden, so wie es ausschaut, mit Sicherheit nicht leicht. Was bewegt die Jun

[12910 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 28.03.1996 Seite 018

Handel

Ingolstadt: Vor den Toren der Stadt eröffnete das 22000 m2 große Einkaufszentrum WestPark

Das Motto heißt: Go WestPark!

nn Gaimersheim - Das neue Einkaufszentrum WestPark vor den Toren Ingolstadts ist ein ehrgeiziges Projekt, das schon im Vorfeld beim innerstädtischen Einzelhandel für Wirbel sorgte. Bauherren des neuen Einkaufszentrums sind die Civilis Grundstücks-Vermie

[4149 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 07 vom 15.02.1996 Seite 006

Kommentar

IN DIE HÄNDE GESPUCKT

Eigentlich ist immer die Stunde der Macher. Aber jetzt ganz besonders.

Detlev Meyer von Street One spekulierte im Gespräch auf den CPD darüber, was wohl in einer mittleren Stadt mit den jungen Sortimenten des selbständig geführten Einzelhandels passieren wird, wenn sich dort die Orsays, Zeros und Hennes & Mauritzens breit ma

[4861 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04 vom 25.01.1996 Seite 004

Diese Woche

Ein Banker hat die Jeans Box übernommen

up München - Peter Hillig hat von Hans Weiß die Jeans Box GmbH in Pfarrkirchen mit 14 Filialen (1200 m2 Verkaufsfläche) übernommen. "Das war das erste Unternehmen, das mich von den Zahlen und der vorbildlichen Organisation überzeugt hat", sagt der bisher

[1627 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 07.12.1995 Seite 106

Modezentren

Falez: Vertriebsunterstützung durch LAS-Warenbörse

"Die Einkäufer sind überlastet"

ba Neuss - Die Falez Textil-Industrie GmbH zählt mit neun Kollektionen pro Jahr und umfangreichen Außenlägern in den Modezentren zu den schnellen Lieferanten im modischen und preisaggressiven Markt. Fast 70% der Ware wird über Messen oder die Firmenzentra

[4671 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 12.10.1995 Seite 027

Handel

Simader

Underground für die Jungen

up München - Das Passauer Modeunternehmen Mode Simader OHG geht in seinem "Modetreff" in den "Underground". Die neue Young-Fashion-Abteilung wurde im September auf 150 m2 neu eröffnet. Geführt werden Marken wie Bandanas, Extasy, Street One, Chaloc, Big St

[1378 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 03.08.1995 Seite 003

Diese Woche

Jeans Box-Kette steht zum Verkauf

up München - Die Jeans Box GmbH, Pfarrkirchen, erzielte mit ihren 14 Läden 1994 ein flächenbereinigtes Umsatzplus von 4 %. Es war das "ertragreichste Jahr in der Firmengeschichte", sagt Firmenchef Hans Weiß, der seine 1979 gegründete Jeans-Ladenkette denn

[2112 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter