Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 139 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 05.12.1996 Seite 122

Industrie

Aachener Textiltagung: Die Zukunft unserer Industrie in Hochlohnländern

Chance durch mehr Flexibilität

TW Aachen - Die Bekleidungsindustrie ist bereits ein global player, die Textilindustrie zieht immer stärker nach. Welche Chance hat unsere Industrie in den Hochlohnländern Europas? Eine schlüssige Antwort darauf konnte die Podiumsdiskussion während der

[5429 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 008

38. TW-FORUM

Jubiläums-Forum der TextilWirtschaft: Die Welt verändert sich. Die Branche muß offensiver darauf antworten.

Der große Wettlauf zur Erneuerung

hz Schwetzingen - Die Branche muß neue Konzepte konsequenter umsetzen, wenn sie nicht von den Veränderungen überholt werden will. Das war die zentrale Botschaft dieses Forums. "Eine durchgehend positive Krisensitzung", nannte Katag-Vorstand Dr. Cremer d

[5506 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 004

Diese 50 Jahre

Der Branche verpflichtet

Die vorliegende Jubiläumsausgabe der TextilWirtschaft ist Ihnen, unseren Lesern, Inserenten und Freunden des Deutschen Fachverlages gewidmet. Seit fünf Jahrzehnten dürfen wir Sie publizistisch begleiten. Daraus haben sich viele freundschaftliche Kontakte,

[4527 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 260

Industrie

Damenmode-Markt der 70er- bis 90er-Jahre: Die Marken-Karrieren

Aufstieg mit Separates und Outfits

Als sich der Staub nach der 68er-Jugendrevolte verzogen hatte, da traf sich jung und alt bei Edeljeans, Synonym für einen praktischen, sportlichen und zugleich jungen und weiblichen Look. Die Kombinationsmode prägte die folgenden Jahrzehnte. In den 70er-J

[10043 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 116

Mode

TW Interview

Jil Sander und Roland Böhler: Über Mode, Marktposition, Vertriebspolitik jetzt und in Zukunft.

"Wer moderne Konzepte hat, hat keine Probleme"

Wenn Jil Sander von "modernen Konzepten" spricht, was sie ausgesprochen häufig tut, meint sie - bezogen auf den Handel - vor allem Konzentration und Kompetenz in Präsentation und Service. Bezogen auf ihre Mode bedeutet Modernität für sie: Permanente Verfe

[13621 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 112

Mode

Die Entstehung der Kombimode/Coordinates in der DOB: Erheblicher Wandel, erstaunliche Beständigkeit

Ein starkes Stück

Ausgehend von der Masche entwickeln sich Coordinates- und Kombi- Kollektionen in den letzten Jahrzehnten zum festen Bestandteil des DOB- Marktes. Den Frauen bescheren diese Linien vielfältige Möglichkeiten, sich individuell anzuziehen. Herstellern und Hän

[11141 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 071

Industrie

Bekleidungsindustrie: Die Welt-Jahreskonferenz der International Apparel Federation (IAF)

Gibt es einen "globalen" Verbraucher?

ak Instanbul - Die Globalisierung der Märkte mit der Blickrichtung auf die entstehenden Märkte (Emerging Markets) in der Dritten Welt war das verbindende Thema der diesjährigen IAF-Weltkonferenz. Das Thema passte vorzüglich zum Tagungsort. Die türkische

[6693 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 09.05.1996 Seite 074

Messen

Première Vision-Präsident Robert Brochier: Keine Änderung der Hauptmesse, aber Interesse an einem Frühtermin

"Europas Messen brauchen Struktur"

mo Frankfurt - "Die Première Vision ist ein Marketing-Instrument für ihre mehr als 800 Aussteller aus der Textilindustrie. Wir wollen nicht in erster Linie Stände vermieten, sondern unseren Kunden helfen, mehr zu verkaufen." Dieses Selbstverständnis ist

[7011 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 12 vom 21.03.1996 Seite 044

Mode

Warenbeschaffung für das aktuelle Geschäft: Die neuen Modethemen im Centergross (Bologna) und im Sentier (Paris)

Frohe Farben gegen schlechte Laune

bm Bologna/sp Paris - Was tut sich in den internationalen Modezentren in Bologna und Paris? Welche Warenthemen werden dort zur Zeit angeboten? Und was kauft der Einzelhandel? All das hat die TextilWirtschaft im Centergross und im Sentier recherchiert.

[8658 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 14.03.1996 Seite 068

Mode

Première Vision: Besuch gut, aber vorsichtig gemustert

Die Krise als Chance

wi Paris - Jammern ist out, anpacken ist in. So läßt sich die Stimmungslage auf der Première Vision charakterisieren. Die Zeiten sind schlecht und werden auch nicht so schnell besser, das haben inzwischen die meisten Modeleute nicht nur begriffen, sondern

[8124 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter