Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 148 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S032 (032)

Das Jahr Kunden

Der Mann als Modekunde

Männer sind ihren Läden, aber nicht den Marken treu

Was ist den Männern die Mode wert? Im Schnitt rund 800 DM im Jahr. Das macht keine 70 DM im Monat. Auf mehr kommt man einfach nicht, wenn man die rund 28 Mrd. DM HAKA-Einzelhandelsumsätze durch 35 Millionen Männer in Deutschland teilt. Männer greifen also

[5857 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S004 (004)

Das Jahr Handel

Das Jahr der Wende?

1998 war das Jahr der Entscheidung. Nicht nur in der Politik. Auch in unserer Branche. Zahlreiche Unternehmen verabschiedeten sich vom Markt. Andere starteten durch. Am Ende dieses ereignisreichen Jahres wird mehr und mehr deutlich, wie der Textileinzelha

[18910 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 058

Fashion Sport

Hettlage

Neues Sporthaus-Konzept am Start

Ein neues Konzept setzt die Hettlage-Gruppe aus Neuried bei München am Standort Siegen um: Das frühere Bekleidungshaus für Damen-, Herren- und Kindermode - inklusive seiner Sportabteilung - wurde zu einem reinen Sporthaus umfunktioniert. Auf 2000 m2 Verka

[2669 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 088

Business Industrie

Gegen den Shop-Kreisverkehr

Leffers in Oldenburg setzt selektive Shop-in-Shop-Entwicklung fort

Vor kurzem eröffnete Leffers in seinem Oldenburger Stammhaus zwei Shop-in- Shops von Polo Ralph Lauren - je einen Classic-und einen Jeans-Shop. Diese beiden Shops sind ein gutes Beispiel dafür, mit welchem Anspruch man bei Leffers über die Eröffnung eines

[3016 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 088

Business Industrie

"Es enstehen neue Partnerschaften"

Lengermann & Trieschmann setzt auf Shops und den eigenen Namen

"Der Herr im Hause bleiben wir", stellt Eckhardt Römhild, Prokurist des Textilkaufhauses Lengermann & Trieschmann (L & T) in Osnabrück, heraus. "Obwohl wir knapp 30 Hersteller-Shops haben, ist unser Name die Headline, zersprengen diese Stores die Gesamthe

[2944 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 104

Business Kunden

Was Youngsters am liebsten tragen

C&A-Labels haben bei den 6- bis 9jährigen kräftig zulegen können

73% der Jugendlichen bekommen ihre Markenwünsche bei Bekleidung erfüllt. Palomino, Young Collection und Jinglers sind heute laut KidsVA 98 bei jeweils rund 6% mehr Kids im Kleiderschrank als noch vor einem Jahr. Über 1400 DM liegen auf seinem Sparkont

[6498 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 042

Sport

Fußball: Die Weltmeisterschaft wird das Medien- und Modespektakel des Jahres

Die Faszination von 1408 Männerbeinen

ke Frankfurt - Auch Fußballer sind Menschen - und was für welche! Spätestens seit Nevio Scala als Trainer von Borussia Dortmund stets im Anzug auftrat, dürfen auch Fußballer textile Kultur zeigen. Renommierte Textil- und Sportfirmen werben mit Vorzeige-Ki

[5148 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 21.05.1998 Seite 014

40. TW-Forum

Andreas W. Bauer: Sport - Das große Geschäft mit der Leidenschaft

Abschreiben beim Branchenprimus

ke Schwetzingen - Seit Saisons überflügeln Sportartikelanbieter mit hohen Wachstumsraten den Rest der Konsumgüterbranche. Die Unternehmensberatung Roland Berger prognostiziert ihnen weitere starke Expansion. Eine groß angelegte Studie bildete in diesem

[4074 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

Industrie

TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

Die Global Player machen das Spiel

ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

[13904 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 12.06.1997 Seite 005

Diese Woche

S.Oliver neuer Borussia-Sponsor?

ke Dortmund/Mörfelden/Rottendorf - Ein anscheinend bevorstehender Sponsorenwechsel des Champions-League-Gewinners Borussia Dortmund von der Continentale Versicherung zum Sportswearanbieter S.Oliver, Rottendorf, sorgt in der Branche für Aufruhr. Der Trikot

[2167 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter