Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 139 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 23.01.1996 Seite 064

Mode

DER MARKT DER DOB H/W 1996/97 NEUE REGELN, NEUE RHYTHMEN

It's all about reality

It 's all about reality. Es wird in Zukunft sehr vernünftig. 1995 war im DOB-Handel das Jahr einer perfekten Niederlage. Es gab nur einen Gewinner: Young Fashion. Hoffnungsträger waren Figurbetonung, Comeback von neuer Weiblichkeit und Eleganz. Diese Hoff

[21004 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 30.11.1995 Seite 093

Messen

TW Interview

Messe Frankfurt: Interview mit Dr. Michael Peters, Mitglied der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, zur Zukunft der Take Off

"100 Aussteller und dann ist Schluß"

pe Frankfurt - Die Take Off, die jüngste Textilmesse der Messe Frankfurt, ist gut gestartet. Die ersten beiden Veranstaltungen im Frühjahr und im Herbst diesen Jahres haben ein durchweg positives Echo gefunden: Sowohl Aussteller als auch Besucher zeigten

[5801 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 16.11.1995 Seite 052

Handel

Europa-Briefe

Wie läuft es in diesem Herbst auf den wichtigsten Märkten: in Frankreich, Italien, Großbritannien? Die mit der TextilWirtschaft kooperierenden Fachzeitschriften "Journal du Textile" in Paris, "Fashion" in Mailand und "Draper's Record" in London skizzieren

[755 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 005

Diese Woche

ÖTM und ÖTZ gehen zusammen

Die ÖTM -Österreichische Textil-Mitteilungen, Schwesterzeitung der TextilWirtschaft in Österreich, und die Österreichische Textil-Zeitung werden sich zusammenschließen und ab Jahresbeginn 1996 unter dem Titel "Österreichische Textil-Zeitung - ÖTM" eine ne

[3326 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 27.04.1995 Seite 055

Industrie

Dr. Klaus Brandmeyer, Institut für Markentechnik, Genf

Biedermann, Benetton und die Brandstifter

Ein "Lehrstück ohne Lehre" nennt Max Frisch seine Geschichte vom Haarwasser-Fabrikanten Gottlieb Biedermann, der Ganoven gestattet, Benzinfässer auf seinen Dachboden zu schaffen, der noch mithilft, eine "Zündkapsel allererster Qualität" richtig zu verlege

[17449 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 27.04.1995 Seite 038

Mode

Menschen und Marken: Wie Alexander van Slobbe das Modefeeling neu inspiriert

Liebesgrüße von James Bond

fi Paris - Innerhalb von fünf Saisons schaffte der Amsterdamer Alexander van Slobbe mit seiner kurzangebunden klingenden Marke "SO" den Durchbruch. Er gehörte zu den ersten in der Designer-Riege, die den Layering-Look zu Grabe getragen haben. Er kommt mit

[7042 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 13.04.1995 Seite 084

Personen

H. Kuss wird 80

Heinrich Kuss vollendet am 17.April 1995 sein 80. Lebensjahr. Er ist einer der Gründerväter der TextilWirtschaft und war ihr über Jahrzehnte bis heute verbunden. Die TextilWirtschaft feiert im Oktober 1996 ihren 50. Geburtstag. Heinrich Kuss war von Anfan

[1962 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 09.03.1995 Seite 073

Messen

London Fashion Week: Promotion-Plattform für britische Designer

Ausländisches Interesse wecken

ed London - Die bereits häufig totgesagte London Fashion Week präsentiert sich nach der finanziellen Stabilisierung nun vom 10. bis 14. März 1994 mit neuer Vitalität. Daß London wieder im Kalender der internationalen Mode- Einkäufer und Presse-Vertreter

[4891 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 10 vom 09.03.1995 Seite 067

Mode

Marketing beim DIH: Rezepte gegen die Rezession

Die bürgerliche Mode liegt im Sterben

pp Köln - Vor zwei Jahren stand in der TW: "Die HAKA hat die Hosen voll". Das hat die Industrie seinerzeit heftig bestritten. Jetzt stirbt die Industrie als Industrie. Übrig bleibt eine große Kreativ- und Versorgungsmaschinerie. Ohne Arbeitsplätze in Deut

[7327 Zeichen] € 5,75

 
zurück