Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 134 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 12.01.1995 Seite 038

Kunden

Zielgruppentypologie Frauen: Die Ergebnisse der Spiegel-Studie Outfit 3

Mode wird zum Spielfeld der Frauen

ma Frankfurt - Mode soll Spaß machen. Und erlaubt ist, was gefällt. Gemäß diesem Motto gehen immer mehr Frauen mit der Mode um. Die konservativeren Frauentypen, bei denen die ordentliche und gepflegte Kleidung im Vordergrund steht, verlieren hingegen imme

[9910 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 12.01.1995 Seite 037

Kunden

Homeshopping: Selbst Junge sind überwiegend skeptisch

Lust auf Design

TW Frankfurt - "Lieber Erlebniskauf in der City als Homeshopping am TV." Das ist die klare Meinung der meisten Studenten, die im Rahmen einer Studie der Uni Bochum zum Thema Kleidungskauf am Bildschirm befragt wurden. In der ansonsten neuen Entwicklunge

[1297 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 12.01.1995 Seite 037

Kunden

Einkaufsgewohnheiten: Heim- und Haustextilien

Männer entrechtet

TW Frankfurt - Für 92% der Frauen ist die Einrichtung der eigenen vier Wände "sehr wichtig" oder "wichtig". 86% gehen "mit Leidenschaft und Spaß" an die Neugestaltung der Wohnung mit Heim- und Haustextilien heran. Das ergab eine Studie der Gesellschaft

[1511 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 05.01.1995 Seite 036

Kunden

Zielgruppentypologie Männer: Die Ergebnisse der Spiegel-Studie Outfit 3

Männer, Typen und Mode

ma Frankfurt - Die Modemuffel sind auf dem Rückzug. Die Sensibilität auch der Männer für Mode nimmt deutlich zu. Wie unterschiedlich sie aber immer noch mit Kleidung, Mode, Outfit umgehen, zeigt die aktuelle Spiegel-Studie Outfit 3. Orientierung im tägl

[10046 Zeichen] € 5,75

 
zurück