Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 215 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

gv praxis 12 vom 14.12.2005 Seite 030

Education

Schule des guten Geschmacks

Früchte am Duft erkennen? Die Kartoffelsorten der Region benennen? Für die Schüler der Sophie-und-Hans-Scholl-Gesamtschule in Wiesbaden sind derlei kulinarische Fragen kein Problem: Auf dem Stundenplan steht gesunde Ernährung als Teil eines ganzheitlichen Konzeptes - mit getragen durch die Kommune, die die Bedeutung der Schulverpflegung offensichtlich erkannt hat.

[5299 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 48 vom 01.12.2005 Seite 020

Marketing und Marken

Schulsponsoring soll professioneller werden

Faspo will Code of Best Practice vorlegen / Mangelnde Kommunikation der Marktpartner bleibt großes Problem

Schulsponsoring ist ein heißes Eisen. Damit sich die Firmen zukünftig nicht mehr die Finger verbrennen, bemüht sich der Fachverband für Sponsoring (Faspo), Hamburg, verstärkt um eine Professionalisierung in diesem Bereich. Anstoß gab eine Gesprächsrunde,

[2446 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2005 Seite 046

Service Marketing

Kamps klärt Kinder auf

Ernährungsprojekt in Schulen stößt auf reges Interesse

Düsseldorf, 24. November. Die Kamps AG übernimmt Verantwortung für eine bessere Ernährung von Schulkindern. "Pausenbrot macht Schule" heißt die deutschlandweite Gesundheitskampagne, die das Unternehmen initiiert hat. "Wir haben das Projekt im August dies

[810 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2005 Seite 003

Seite 3

Markenwerbung macht Schule

Frankfurt, 27. Oktober. Ob Coca-Cola, Bahlsen, Kellogg oder die Metro Group, immer mehr Markenartikler und Händler zieht es in die Schulen. Mit gezielten Sponsoring-Angeboten wie Sport-Events wird dort nicht nur ein konsumbegeisterter Käufernachwuchs aus

[705 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2005 Seite 036

Journal

Schule prüft Marke

Markenartikler und Händler forcieren derzeit ihre Schulprojekte. Kinder sind eine kaufkräftige Zielgruppe. Allerdings müssen Unternehmen vorsichtig sein: Nicht jede Zuwendung ist willkommen. Von Sabine Rössing

[12055 Zeichen] € 5,75

gv praxis 10 vom 04.10.2005 Seite 008

Aktuell

US-Schulen

Schwarzenegger verbietet Süßes

Jetzt müssen offenbar auch Schokoriegel und Cola vor Arnold Schwarzenegger kapitulieren: Auf einem Ernährungsgipfel in Sacramento unterzeichnete der Gouverneur von Kalifornien drei Gesetze, die den Schulen strenge Ernährungsvorschriften auferlegen. Von 2

[760 Zeichen] € 5,75

gv praxis 10 vom 04.10.2005 Seite 010

Aktuell

Greenwich

Meals made by Jamie Oliver

Gerichte des britischen Starkochs Jamie Oliver können jetzt zumindest in Greenwich täglich auch von englischen Schulkindern goutiert werden: Der Pop-Kochkünstler kreierte die Rezepturen für die Gerichte, die in fast allen 80 Schulen in Greenwich serviert

[1151 Zeichen] € 5,75

gv praxis 10 vom 04.10.2005 Seite 012

Aktuell

Education

Projekt Obst statt Fleisch

In einer mehrmonatigen Feldstudie haben das Dortmunder Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) und die Nestlé Deutschland AG bundesweit optimierte Rezepte von über 1.000 Schülern anhand von rund 13.000 Fragebögen bewerten lassen. Je zwei Wochen lang

[906 Zeichen] € 5,75

gv praxis 10 vom 04.10.2005 Seite 056

Education

Vom Wochenmarkt zum Marktmacher

Die Bio-Catering Marbachshöhe GmbH hat in den letzten fünf Jahren eine beeindruckende Entwicklung vollzogen. Die Bilanz zum fünfjährigen Bestehen kann sich sehen lassen: die Bio-Catering Marbachshöhe GmbH avancierte mittlerweile zum größten Anbieter für 100 Prozent ökologisches Mittagessen für Schulen und Kindergärten, ausgezeichnet unter anderem mit dem Förderpreis Ernährungskultur und dem Existenzgründerpreis von SAP.

[6050 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2005 Seite 050

Service Marketing

Nestlé lässt Schüler abstimmen

Rezeptstandards sollen ausgewogene Ernährung sichern helfen

Frankfurt, 22. September. Die Nestlé Deutschland AG und das Dortmunder Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKE) haben in einer Studie wissenschaftlich fundierte Rezept-Standards für gesunde Gerichte erarbeitet und bewerten lassen. Sie sollen Schulkan

[1048 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter