Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 195 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 26 vom 28.06.1996 Seite 048

Service Marketing

In der Küche soll es schnell gehen

Verbraucheranalyse 96: Einkommen und Konsumverhalten

ae. Frankfurt, 27. Juni. Die Verbraucher verdienen besser, legen weniger auf die hohe Kante, neigen zu Bequemlichkeit und achten bei Lebensmitteln immer weniger auf die Marke. Ein Großteil der Deutschen verfügt über ein höheres Einkommen als noch vor dr

[3023 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 064

Service Personal

Nach wie vor Pflicht und keine Kür

Studie zur Erwerbstätigkeit der Frauen und deren veränderter Konsumkraft

kü. Frankfurt, 30. Mai. Frauen, die nicht nur das Geld des männlichen Verdieners durch Konsum in den Wirtschaftskreislauf einbringen, sondern selbst verdienen, sind laut der Studie "Frauenleitbild 2000" nicht mehr aufzuhalten. Analysen und Prognosen zur E

[7552 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 10.05.1996 Seite 018

Industrie

Fruchtige beleben Spirituosenmarkt

Nielsen-Studie ermittelt das Verbraucherverhalten und Konsumtrends

GvP. Frankfurt, 9. Mai. Fruchtige Spirituosen sind die Favoriten unter den Trendprodukten auf dem schwierigen Markt der Hochprozenter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die die Frankfurter A.C. Nielsen GmbH anläßlich einer Veranstaltung des Bundesve

[1314 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 18 vom 03.05.1996 Seite 026

Frischware

Verbraucher zieht es zur Metzgerei

LZ. Frankfurt, 2. Mai. Die Rinderseuche BSE wirkt sich offensichtlich längerfristig auf Einkaufs- und Speiseplan aus. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Studie vom 24. und 25. April 1996 im Auftrag der "afz- allgemeine fleischer zeitung", d

[773 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 26.04.1996 Seite 070

Service Analyse

Qualität rangiert vor Herkunft

Studie nimmt Kaufverhalten der baden-württembergischen Verbraucher unter die Lupe

ke. Frankfurt, 25. April. Die Verbraucher in Baden-Württemberg stehen der heimischen Agrarwirtschaft "ausgesprochen positiv" gegenüber und schätzen die Qualität der Produkte aus der Region "besonders hoch" ein. Dies ist ein Ergebnis der Studie der Dr. Sei

[9821 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 087

Service LZ - Schwerpunkt City - Management

Stagnation bestimmt nächste Dekade

GMA erstellt Gutachten zur Einzelhandelsentwicklung in der Schwarzwald- Region

LZ. Frankfurt, 18. April. Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg stand vor dem Problem der Kaufkraftabwanderung. Daher beauftragten der Regionalverband und die IHK im Sommer 1995 die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA), Köln, mit einer Mark

[6213 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 18.04.1996 Seite 033

Kunden

Modeinteresse: Mode ist zwar nicht Thema Nummer eins, aber für Frauen von großem Interesse und immer gut für ein Gespräch

Ungebrochene Zugkraft der Mode

ma Frankfurt - Für kaum einen Konsumbereich wird so viel kostenlose Werbung gemacht wie für Mode. Frauenzeitschriften haben sich nach wie vor darauf einzustellen, daß sich ihre Leserinnen für dieses Thema stark interessieren. Mode spielt im Leben der Fr

[4943 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 12.04.1996 Seite 068

Service Marketing

Fünf verschiedene Luxus-Typen

Zeitschrift Essen & Trinken untersucht Positionen im Food- und Getränkemarkt

ra. Frankfurt, 11. April. Produkte, Marken und Images spielen eine immer wichtigere Rolle für die Entscheidung, was auf den Teller kommt. Die Zeitschrift Essen & Trinken wollte es genau wissen: "Positionen im Food-und Getränkemarkt" heißt ihre aktuelle St

[4707 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 28.03.1996 Seite 029

Kunden

Konsumausgaben: Jede zweite 18- bis 35jährige Frau hat monatlich nur 500 DM zur freien Verfügung

Für Mode bleibt nicht viel

TW Frankfurt - 58% der 18- bis 35jährigen Frauen kaufen schon mal spontan Kleidung, ohne es sich eigentlich leisten zu können. Zwei von drei der jungen Frauen haben gar kein Geld oder aber maximal 500DM monatlich für den Kauf von persönliche Dinge zur Ver

[1640 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 11 vom 15.03.1996 Seite 052

Medien TV + Funk

Optimieren mit der VuMA

Lean-Media-Management per Markt-Media-Analyse / Planungsbeispiele von Christoph Wild

FRANKFURT Mit der ersten Planungsdatei der Verbrauchs- und Medienanalyse, VuMA-Plan, sind fast alle aktuellen Werbträgerangebote von Radio und TV für rund 250 Produktbereiche und -familien mit über 500 Marken sowie unter anderem für diverse Einstellungsit

[7988 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter