Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 199 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 17.01.1997 Seite 066

Service Marketing

Immer wieder Lust auf neue Geschmacksvarianten

LZ. Frankfurt, 16. Januar. Der LEH lebt nicht zuletzt vom Durst und vom Trinken. Ein Fünftel seines Gesamtumsatzes fließt buchstäblich durch die Kehle. Bei alkoholfreien Getränken haben die Verbraucher vor allem Geschmack an "neuen Segmenten" gefunden - z

[705 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 52 vom 27.12.1996 Seite 008

Handel

Einige Händler machen sich für Ostprodukte stark

Tengelmann lädt ein - Osten noch immer Hauptabsatzgebiet - Im Westen weniger verbreitet

chr. Frankfurt, 22. Dezember. Ostprodukte haben es unverändert schwer, in die Regale der westdeutschen Märkte zu gelangen. Für einen Hoffnungsschimmer sorgt die Mülheimer Tengelmann-Gruppe, die für Mitte Januar 300 ostdeutsche Lieferanten nach Dresden ein

[4463 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 06.12.1996 Seite 046

Service PET - Mehrweg

Verbraucher wollen Plastik statt Glas

Thomas M. Bauer stellt Kunststoff-Flaschen auf den Prüfstand der Konsumforschung

LZ. Frankfurt, 5. Dezember. Einweg-Verpackungen verlieren im Markt der alkoholfreien Getränke immer mehr an Boden. Der Verbraucher entscheidet sich zunehmend für Mehrweg, und hier immer öfter für PET. Zu diesem Schluß kommt Thomas M. Bauer, Geschäftsführe

[13503 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 022

Industrie

KURZMELDUNGEN

Die Breitsamer + Ullrich GmbH & Co.KG, München, vertreibt seit kurzem ein Honig-Sortiment mit drei Sorten unter der Lizenzmarke Mövenpick. ach Jetzt wollen auch die deutschen Brauer die jungen Diskotheken-Besucher für einen verantwortungsvollen Umgang

[3324 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 104

Länder Report Baden-Württemberg Getränke

Verbrauch an Getränken in Deutschland

[39 Zeichen] € 5,75

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 09 vom 01.09.1996 Seite 078

Gastronomie

NGZ-Getränkestudie

Nicht sehr tief ins Glas geschaut

Daß der Spirituosenkonsum in der deutschen Gastronomie rückläufig ist, wird häufig mit den schmaleren Spesenkonten der Gäste begründet. Offensichtlich spielen aber auch andere Gründe eine Rolle, denn sonst könnten Verhehrend fällt dagegen der Blick auf di

[3916 Zeichen] € 3,80

Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 02 vom 23.08.1996 Seite 007

Viel ist noch nicht genug

Die Deutschen trinken jährlich eine Talsperre leer. 65 Milliarden Liter, soviel wie sich an der Sorpe-Talsperre staut.

Von Klaus Mehler Rund zwei Liter trinkt durchschnittlich ein Mensch pro Tag. Soviel braucht er zum Wohlfühlen, sagen Ernährungsphysiologen. Das war früher so und ist auch heute noch so. Die Quellen dagegen haben sich verändert. Und damit auch die Trinkgew

[7625 Zeichen] € 3,80

Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 02 vom 23.08.1996 Seite 032

Die Welt der Lifestylegetränke

Likör mit Guarana, Schwarzbier mit Zitrone, Malzbier mit Banane, Wellnessdrink mit Rotwein - die ausgefallensten Mixgetränke aus Deutschlands Szenekneipen gibt es inzwischen auch im Supermarkt. Die Getränkeindustrie hat die Rezepturen der Barkeeper aufgeg

[578 Zeichen] € 3,80

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 21.06.1996 Seite 020

Industrie

KURZMELDUNGEN

Der Verband der Konsumgenossenschaften (VdK), Berlin, Eigentümer der Spirituosenfabrik Güstrow, will 10 Mio. DM in den Neubau der Mecklenburger Spirituosenfabrik "G. Winkelhausen" GmbH Güstrow investieren und 54 Arbeitsplätze schaffen. Die Fertigstellung

[3316 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 17.05.1996 Seite 052

Fundus Wissen

Kisten, Kästen, Kegs

Der Getränkefachgroßhandel ist eine personal-, zeit- und flächenintensive Logistik-Dienstleistung

Auf mehr als 50 Millliarden Mark wird der Einzelhandelsumsatz mit Getränken in Deutschland geschätzt. Mehr als zwei Drittel dieser Ware wird vom Getränkefachgroßhandel distribuiert. Längst erfüllen die Unternehmen der Branche nicht mehr nur die Funktion,

[13339 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter